Sport
Eismeister Zaugg

Geld oder Romantik? Langnaus Vili Saarijärvi steht vor heikler Wahl

Langnaus Vili Saarijaervi, links, kaempft um den Puck gegen Zuerichs PostFinance Top Scorer Denis Malgin, rechts, im Eishockeyspiel der National League zwischen den ZSC Lions und den SCL Tigers am Mon ...
Fühlt sich in Langnau enorm wohl: Schillerfalter Vili Saarijärvi.Bild: keystone
Eismeister Zaugg

Mehr Geld und weniger Romantik? Langnaus finnischer Schillerfalter vor einer heiklen Wahl

Vili Saarijärvi (27) beschert Langnau gegen Lugano ein magisches Finale. Die Aussichten auf eine Vertragsverlängerung stehen gut. Will die Konkurrenz den finnischen Schillerfalter abwerben, reicht es nicht, das Verlängerungsangebot von Sportchef Pascal Müller um 30'000 oder 40'000 Franken zu überbieten.
02.10.2024, 07:4202.10.2024, 09:50
Mehr «Sport»

Ein Augenblick für die Ewigkeit. Für solche Momente reisen die Fans an einem regnerischen Dienstagabend auch mehr als 100 Kilometer ins Emmental und nachher voller Glückseligkeit wieder nach Hause.

Nach 60 Minuten steht es gegen den Titanen Lugano 1:1. Verlängerung. Harri Pesonen braust ins gegnerische Drittel hinab und passt den Puck scharf hinüber. Der mitgelaufene Vili Saarijärvi trifft mit einem Direktschuss zum 2:1. Der Ilfis-Tempel bebt. Das vierte Heimspiel. Der vierte Sieg. Es ist, wie es ist: Ohne Tore seiner Finnen kann Langnau in der Regel nicht gewinnen.

Jiri Felcman (SCL), Harri Pesonen (SCL) und Vili Saarijaervi (SCL), von links, feiern den Treffer zum 2-1 im Spiel der Eishockey National League zwischen SCL Tigers, SCL, und HC Lugano, HCL, vom Diens ...
Die Finnen Harri Pesonen (m.) und Vili Saarijärvi (r.) sorgen gegen Lugano für den Sieg.Bild: keystone

Ein langjähriger Anhänger gibt zu bedenken: «Wir werden ihn wohl nicht halten können.» Der Vertrag von Vili Saarijärvi endet nämlich im nächsten Frühjahr. Der finnische Nationalverteidiger hat diese Saison pro Partie exakt einen Punkt gebucht. Kein einziger Verteidiger der Liga ist produktiver.

Kann Langnau den spektakulärsten Abwehrspieler seiner Geschichte halten? Den Vertrag verlängern? Auf die Frage, ob er in Langnau bleiben werde, sagt Vili Saarijärvi das, was jeder Profi sagt: Darüber habe er sich noch keine Gedanken gemacht und er habe noch keine Offerten vorliegen. Später räumt er dann doch ein, vielleicht werde er bis zur Nationalmannschaftspause entscheiden. Die ist bereits Anfang November.

Natürlich macht er sich Gedanken über die Zukunft. Das ist in der National League um diese Zeit so Brauch. Bei uns werden Verträge (zu) lange vor der Zeit ausgehandelt. Also gibt er zu, dass er sich mit Sportchef Pascal Müller schon über die Zukunft unterhalten habe. Es sei ein gutes Gespräch gewesen. «We are on the same page.» Das bedeutet, wortwörtlich übersetzt: «Wir sind der gleichen Meinung.»

Tigers Sportchef Pascal Mueller, vor dem Eishockey-Qualifikationsspiel der National League zwischen den SCL Tigers und dem HC Fribourg-Gotteron, am Freitag, 20. September 2024, in der Emmental Versich ...
Tigers-Sportchef Pascal Müller bemüht sich um seinen Schillerfalter.Bild: keystone

Na also. Kann es tatsächlich sein, dass die Langnauer einen der spektakulärsten und produktivsten Verteidiger der Liga halten können? Vili Saarijärvi ist zwar talentierter als die meisten Verteidiger ausserhalb der NHL. Aber er ist kein dominanter Verteidigungsminister. Für diese Rolle ist sein Ego zu klein und dafür ist er mental zu wenig robust. Nur wenn rundum alles stimmt, vermag er sein immenses Talent zu entfalten: Er gehört zu den wenigen Hochbegabten, denen die Hockeygötter gestatten, Eishockey zu spielen und nicht zu arbeiten. Er braucht ein Team, das ihn trägt, ein Umfeld, in dem er sich wohlfühlt, einen Trainer, der ihm vertraut.

Im November wird Vili Saarijärvi Vater. Die Familie ist wichtig. Die Lebensqualität im Dorf spielt bei der Entscheidung über die Zukunft eine wichtige Rolle. In Langnau bekommt er in einem gut strukturierten Team die Freiheiten, die er für sein Spiel und sein Selbstvertrauen braucht. Gegen Lugano hat ihm Trainer Thierry Paterlini 26:22 Minuten Eiszeit zugewiesen. Eine so zentrale Rolle bekommt er bei keinem anderen Trainer.

Wir sehen: Geld und Geist auf Finnisch (bei Google übersetzt: Rahaa ja Mieltä). Sportchef Pascal Müller setzt auf Geist. Darauf, dass es sportlich und im Umfeld stimmt. Mit Juuso Riikola (30) – auch er wird noch vor Saisonende Vater – hat er schon bis 2027 verlängert. Saku Mänealanen (30) ist vertraglich bis 2026 gebunden. Nun arbeitet er an der Verlängerung mit Aleksi Saarela (27), der ebenfalls Vaterfreuden entgegensieht. Harri Pesonen, Captain und Vaterfigur, darf auch mit 36 Jahren mit einer Prolongation rechnen. Cooles Hockey, mit Thierry Paterlini ein Trainer, den alle mögen und auch schon vorzeitig bis 2027 verlängert hat, ein Dorf, in dem sich alle wohlfühlen – die Chancen, dass die Langnauer mit allen fünf aktuellen Finnen in die nächste Saison gehen, stehen gut.

Juuso Riikola (SCL), rechts, kaempft um den Puck mit Marco Mueller (HCL) im Spiel der Eishockey National League zwischen SCL Tigers, SCL, und HC Lugano, HCL, vom Dienstag, 1. Oktober 2024 in Emmental  ...
Juuso Riikola hat bereits verlängert.Bild: keystone

Aber was ist mit dem Geld? Ein ewiges Gesetz in diesem Geschäft heisst doch: «Money talks.» Das ist richtig. Aber wenn das Geld stärker sein soll als der Geist, dann muss es viel Geld sein. Die Langnauer stehen inzwischen auf wirtschaftlich solidem Fundament und nicht mehr auf brüchiger Nagelfluh. Mehr als 30 Finnen verdienen ihren Lebensunterhalt in der National League und einige davon in Bern, Zürich, Lausanne oder Genf. Also dort, wo kein Geld mehr auf die Transfer-Bankkontos der Sportchefs überwiesen werden kann, weil sie überlaufen.

Die finnischen Spieler kennen den helvetischen Markt sehr gut. Ja, Vili Saarijärvi kann bei einem anderen Klub mehr verdienen. Aber viel mehr als zusätzliche 30'000 oder 40'000 Franken pro Saison liegen für ihn auch bei einem der vermeintlichen Geld- und Grossklubs nicht drin. Und dort bedeutet mehr Geld einen ungleich höheren Erwartungsdruck und ein stärkerer Konkurrenzkampf im Team, weniger Eiszeit, mehr raue Realität, viel, viel weniger Hockey-Romantik und womöglich die Hektik eines urbanen Zentrums statt die Ruhe in einer dörflichen Wohlfühloase wo alle Besorgungen zu Fuss möglich sind. Kurzum: Weniger Geist.

Und hat nicht gerade die Partie gegen Lugano gezeigt, dass Geist sehr wohl Geld besiegen kann. Na also.

  • Stürmer
  • Verteidiger
  • Torhüter
player_image

Nation Flag

Aktuelle
Note

info
  • 7

    Ein Führungsspieler, der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht.

  • 6-7

    Ein Spieler mit so viel Talent, dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist.

  • 5-6

    Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter, manchmal auch seriöse Arbeiter, die viel aus ihrem Talent machen.

  • 4-5

    Ein Spieler für den 3. oder 4. Block, ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling.

  • 3-4

    Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich.

  • Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika, der von 1 (Minimum) bis 7 (Maximum) geht. Es gibt keine Noten unter 3, denn wer in der höchsten Liga spielt, ist doch zumindest knapp genügend.

Punkte

Goals/Assists

Spiele

Strafminuten

  • Er ist

  • Er kann

  • Erwarte

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kanadisches Junioren-Eishockeyspiel eskaliert in riesiger Massenschlägerei
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
PäsiG
02.10.2024 08:49registriert Februar 2023
Ich habe normalerweise nichts dagegen dass Bern und Langnau 80% der Artikel ausmachen und verstehe, dass dies halt "seine" Vereine sind, aber momentan gäbe es doch wirklich andere Themen, Kloten Leader, Genf und Fribourg nicht in den Play-Ins, Ajoie Punktelos...
505
Melden
Zum Kommentar
avatar
besserwisser#99
02.10.2024 08:47registriert September 2019
"Der finnische Nationalverteidiger hat diese Saison pro Partie exakt einen Punkt gebucht. Kein einziger Verteidiger der Liga ist produktiver."

Man könnte das Gefühl bekommen er ist mit 2 Toren und 5 Assists der Produktivste...

Loeffel 3 Spiele und 4 Punkte
Honka 7 Spiele und 7 Punkte (4 Tore)
Kukan 7 Spiele und 7 Punkte (3 Tore)
Niku 7 Spiele und 7 Punkte (auch 2 Tore)
322
Melden
Zum Kommentar
33
    Visp will gegen Ajoie das scheinbar Unmögliche möglich machen
    Ajoie wird seit dem Aufstieg in die National League den Stempel des Dauer-Verlierers nicht los. Ab Dienstag müssen sich die Jurassier im Auf-/Abstiegs-Playoff gegen den B-Meister Visp den Ligaerhalt verdienen.

    Die sogenannte Liga-Qualifikation ist das Tor zur National League. Das Format, in dem sich der Letzte der National League gegen den Meister der Swiss League in einer Best-of-7-Serie behaupten muss, hat in den vergangenen Jahren allerdings stark an Bedeutung verloren. Regeländerungen und Modus-Anpassungen haben die Aufstiegschancen der Teams aus der Swiss League deutlich erschwert. Der letzte sportliche Aufstieg gelang vor sieben Jahren den Rapperswil-Jona Lakers, die den EHC Kloten im entscheidenden siebten Spiel der Serie in der Verlängerung besiegten.

    Zur Story