Sport
Eismeister Zaugg

HC Davos gibt Goalie Laurin Soler in die Swiss League ab

Der Davoser Torhueter Laurin Soler nach der Einwechselung im Eishockey-Qualifikationsspiel der National League zwischen dem HC Davos und dem HC Fribourg-Gotteron, am Samstag, 27. Januar 2024, im Eisst ...
Davos-Goalie Laurin Solèr wechselt für Spielpraxis in die Swiss League.Bild: keystone
Eismeister Zaugg

Der sanfte Riese, der Olten besser machen soll

Der neue Sportchef Thomas Roost hat seine Torhütersuche für die nächste Saison abgeschlossen: Die Oltner übernehmen vom HC Davos leihweise Laurin Solèr (18). Ein Junior mit NHL-Postur.
07.01.2025, 15:1807.01.2025, 16:16
Mehr «Sport»

Olten darbt in der laufenden Saison auch wegen der beiden Lottergoalies Luca Rötheli (22) und Jeffrey Meyer (26) im Mittelmass. Auch der hin und wieder von Biel herbeigeeilte Luis Janett (24) ist kein Titan mit mehr als 91 Prozent Fangquote. Luca Rötheli darf bleiben. Weil er in Gottes Namen halt noch einen Vertrag bis zum Ende der nächsten Saison hat. Jeffrey Meyer weiss seit gestern, dass er Ende Saison gehen muss.

Thomas Roost, im Mandat als Scout für das NHL-Zentralbüro Europa unterwegs, hat kürzlich erklärt, die Lösung des Torhüterproblems sei ein Junior mit Stil und Postur für das Eishockey von heute und morgen. Will heissen: gross und flink.

NHL-Scout Thomas Roost in Zuchwil – das Stadionbeizli ist für die Dauer des Turniers in Scouts Room umbenannt worden
Olten-Sportchef Thomas Roost arbeitet auch als NHL-Scout.Bild: klaus zaugg

Nun ist er fündig geworden: Aus dem Bündnerland kommt Laurin Solèr. HCD-Sportdirektor Jan Alston weiss um das Potenzial seines Juniors und hat deshalb mit ihm bis 2027 verlängert. Damit sein Goalie-Rohdiamant Spielpraxis im Erwachsenen-Hockey bekommt, wird er für die nächste Saison auf Leihbasis nach Olten geschickt.

Die Fans dürfen sich auf einen sanften Spektakel-Riesen freuen: 192 Zentimeter gross, 86 Kilogramm schwer. Er wird am 18. Februar 19 und steht erst am Anfang seines langen, beschwerlichen Weges zur Perfektion. Für eine Berufung in ein Junioren-WM-Team hat es ihm bisher nicht gereicht, für die U18-WM war er nie ein Thema. Vielleicht reicht es für die U20-WM. Bisher hat er ruhmlos 4 Junioren-Länderspiele bestritten und lediglich etwas mehr als 80 Prozent der Pucks abgewehrt. Das Problem: Keine Konstanz und Schwankungen zwischen NHL-Erstrunden-Draft und Zirkus.

Oltens Glück wird nächste Saison auch davon abhängen, ob es Trainer Christian Wohlwend gelingen wird, diesen Rohdiamanten zu schleifen.

Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Schweizer Eishockeyfans ausgewählte Spiele im Free-TV mitverfolgen.

Das ganze Programm von TV24, 3+ und oneplus findest du hier.
TV24 Logo 3plus Logo
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Eine Menge Wasser in den Nebenhöhlen» – schau dir diesen epischen Surf-Fail an
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
glointhegreat
07.01.2025 15:50registriert Dezember 2014
Wie wenn der wohlwend goalitrainer wäre.... Bei allem respekt, aber sogar in olten hat man einen goalietrainer.
Ich halte viel von roost und bin gespannt ob er den olten fluch bezwingen kann.
235
Melden
Zum Kommentar
15
    Tabula rasa im Tessin: HC Lugano feuert Trainer Gianinazzi und Sportchef Domenichelli
    Das Projekt mit dem jungen einheimischen Trainer geht beim HC Lugano zu Ende. Der HC Lugano trennt sich angesichts unbefriedigender Resultate von Trainer Luca Gianinazzi und Sportchef Hnat Domenichelli.

    Ein weiteres Wochenende mit zwei Niederlagen (zweimal 1:3 gegen Lausanne und vor allem das Schlusslicht Ajoie) waren die Tropfen, die das Fass zum Überlaufen brachten. Am Montagmorgen informierten die Verantwortlichen des HC Lugano, dass Cheftrainer Luca Gianinazzi und der Sportchef Hnat Domenichelli per sofort freigestellt werden. Auch Gianinazzis Assistenten Krister Cantoni und Kalle Kaskinen haben ihre Posten verloren.

    Zur Story