Sport
Eismeister Zaugg

Emmentaler verlieren wegen Stéphane Charlin: Wenn ein Titan patzt

Tigers Dario Rohrbach, links, und Goalie Stephane Charlin, Mitte, im Kampf um den Puck gegen Servettes Marco Miranda, rechts, beim Eishockey-Qualifikationsspiel der National League, zwischen den SCL T ...
Tigers Dario Rohrbach (l.) und Goalie Stéphane Charlin (m.) im Kampf um den Puck gegen Servettes Marco Miranda (r.).Bild: keystone
Eismeister Zaugg

Wenn ein Titan patzt oder die Banalität des grössten Goalie-Flops der Saison

Stéphane Charlin (24) ist nicht nur statistisch der beste Goalie der Liga. Aber mit dem haltbarsten Tor der Saison hat er soeben Langnaus Sieg gegen Servette ruiniert. Die Emmentaler haben in der Verlängerung in erster Linie wegen ihres Goalies 4:5 verloren. Wie ist das möglich?
23.11.2024, 06:3123.11.2024, 14:59
Mehr «Sport»

Stéphane Charlin führt die Torhüterstatistik der Liga nach wie vor mit komfortablem Vorsprung an: 13 Spiele, 94,42 Prozent Fangquote. Biels Harri Säteri ist mit 94,16 Prozent aus 17 Partien die Nummer 2.

Aber ausgerechnet gegen Servette ruiniert Stéphane Charlin Langnaus Sieg. Die Emmentaler führen 1:0, 3:1, 4:2 und in der Schlussphase immer noch 4:3. Nach 58:25 Minuten ersetzt Cheftrainer Jan Cadieux seinen Torhüter Robert Mayer durch einen sechsten Feldspieler. Bange Momente. Drama. Aber dann scheint der Sieg sicher: Stéphane Charlin kann die Scheibe völlig unbedrängt übernehmen. Nur noch 40 Sekunden sind zu spielen. Er hat mehrere «todsichere» Optionen: Er kann den Puck blockieren, links oder rechts zur Seite schieben oder auch über die Bande hinaus ins Publikum befördern. Das würde zwar eine Zweiminutenstrafe nach sich ziehen. Aber bei so wenig Zeit oben auf der Uhr wäre das kein Problem.

Er wählt die riskante Variante und versucht, den Puck geradeaus durch die Mitte aus der Gefahrenzone zu spedieren. Er trifft Markus Granlund und von Servettes finnischem Stürmer prallt der Puck ins leere Tor der Langnauer. 4:4. In der Verlängerung gewinnt Servette 5:4. Stéphane Charlin muss sich mit einer für seine Verhältnisse miserablen Fangquote von 88,37 Prozent begnügen. Ausgerechnet bei seiner 13. Partie der Saison an einem Freitag.

Ein Titan hat beim 4:4 also gepatzt wie ein Anfänger. Es kann gar nicht mit rechten Dingen zu- und hergegangen sein. Es muss eine Erklärung geben. Das kuriose 4:4 gibt Stoff für mindestens zwei Theorien.

  1. Stéphane Charlin hat ja bereits für nächste Saison bei Servette unterschrieben. Logisch, dass er seinem neuen Arbeitgeber ein Geschenk macht.
  2. Er dachte nicht ans Team, sondern an persönlichen Ruhm und hat versucht, den Puck ins verlassene gegnerische Gehäuse zu zirkeln. Also ein Tor zu erzielen. Geschichte zu schreiben. Warum hätte er sonst den Puck entgegen allen gängigen Regeln direkt nach vorne gespielt? Hätte er getroffen, wäre er Langnaus erster Torhüter der Geschichte (seit 1946), dem in der höchsten Liga ein Tor gelingt. Bisher hat nur der spätere Stanley Cup-Sieger Martin Gerber in der damaligen NLB in den Playoffs der Aufstiegssaison 1997/98 gegen Martigny getroffen.

Nichts von all dem entspricht der Wahrheit. Frage nach dem Spiel an Stéphane Charlin: Wollten Sie ein Tor erzielen? «Nein, ich habe einfach versucht, die Scheibe aus der Gefahrenzone zu schiessen.» So banal, so einfach ist das.

Grosse Torhüter zeichnen sich dadurch aus, dass sie Flops nicht schönreden und sich nicht vor der Verantwortung drücken. 99 von 100 Goalies wären nach einem solchen Flop nach einer Partie nicht mehr zu sprechen gewesen. Stéphane Charlin hat sich durch sein Missgeschick nicht aus der Ruhe bringen lassen. Nach gut einer Viertelstunde nach dem Spiel erscheint er frisch gebürstet und gekämmt und erklärt sich. Dass er eben nicht ein Tor erzielen wollte und nur einen Befreiungsschlag versucht habe. Er lässt nicht einmal die Ausrede gelten, dass für ihn eine Partie gegen Servette halt speziell sei. «Es ist dumm gelaufen und es ist mein Fehler.» Punkt.

So einfach, wahr und klar ist die Geschichte des bisher grössten Goalie-Flops der Saison. Stéphane Charlin ist auch neben dem Eis ein grosser Torhüter.

P.S. Stéphane Charlin hat zwar bereits für nächste Saison bei Servette unterschrieben, kann aber bis zum 15. Juni 2025 in die NHL wechseln. Sein Agent Gaëtan Voisard hat schon erste unverbindliche Gespräche geführt. Gut, dass am Freitagabend für einmal keine NHL-Scouts auf der Tribüne sassen.

  • Stürmer
  • Verteidiger
  • Torhüter
player_image

Nation Flag

Aktuelle
Note

  • 7

    Ein Führungsspieler, der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht.

  • 6-7

    Ein Spieler mit so viel Talent, dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist.

  • 5-6

    Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter, manchmal auch seriöse Arbeiter, die viel aus ihrem Talent machen.

  • 4-5

    Ein Spieler für den 3. oder 4. Block, ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling.

  • 3-4

    Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich.

  • Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika, der von 1 (Minimum) bis 7 (Maximum) geht. Es gibt keine Noten unter 3, denn wer in der höchsten Liga spielt, ist doch zumindest knapp genügend.

5,2

09.22

5,2

09.23

5,2

01.24

Punkte

Goals/Assists

Spiele

Strafminuten

  • Er ist

  • Er kann

  • Erwarte

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Vernon Roche
23.11.2024 08:27registriert November 2015
Klaus, lass den Jungen doch einfach mal eine Weile kommentarlos spielen..
453
Melden
Zum Kommentar
avatar
SCL - Maulwurf
23.11.2024 08:28registriert März 2021
Also Charlin‘s bisherigen Leistungen in Ehren, aber dieses Spiel hat einmal mehr gezeigt, dass er absolut noch nicht reif für die NHL ist. Wenn er in einem Spiel ein haltbares Tor bekommt (diese Saison sehr selten), dann folgt ein 2. oder ein 3. Das war auch in der Nati der Fall. Bevor man ihn nach guten Leistungen sofort wieder nach Übersee schreibt, sollte er m. E. zuerst die gute und aktuelle Saison nächstes Jahr in der CH bestätigen.
304
Melden
Zum Kommentar
avatar
Silverblue
23.11.2024 07:43registriert März 2019
Immer nur Langnau; Klaus dieser Dorfclub interessiert wirklich nur ein soooo kleiner teil! Langweilig!!
3635
Melden
Zum Kommentar
21
    Willst du an die Frauen-EM? So kannst du noch Tickets für ausverkaufte Spiele kaufen
    Noch nie wurden im Vorverkauf einer Frauen-Europameisterschaft so viele Tickets verkauft, wie für die Bevorstehende in der Schweiz. Seit Mittwoch, dem 2. April, können Fans nun untereinander ihre Tickets weiterverkaufen.

    Über eine halbe Million. So viele Tickets wurden seit dem Verkaufsstart für die Frauen Europameisterschaft im kommenden Sommer verkauft. «Das sind so viele wie noch nie für eine UEFA Women's Euro», so die Pressestelle der UEFA.

    Zur Story