Sport
Eismeister Zaugg

War Fredrik Petterssons Penalty illegal? Nein. Zugs Protest hat keine Chance

Frederik Pettersson trifft im Penaltyschiessen auf irreguläre Weise.
Frederik Pettersson trifft im Penaltyschiessen auf irreguläre Weise.
Bild: screenshot srf
Eismeister Zaugg

War Fredrik Petterssons Penalty illegal? Nein. Zugs Protest hat keine Chance

Die Aufregung ist gross. Der Penalty von Luganos Fredrik Pettersson beim Sieg in Zug soll illegal gewesen sein. Er hat den Puck zwar klar nach hinten gezogen, dennoch ist der EVZ-Prostest chancenlos.
04.03.2016, 12:0304.03.2016, 12:55
Mehr «Sport»

Der Spielfeldprotest ist ein Rechtsmittel, das die Schiedsrichter davor bewahrt, einen Fehler zu machen. Oder genauer: einen regeltechnischen Fehler. Deshalb muss der Spielfeldprotest eingelegt werden, bevor das Spiel weitergeht. Damit die Schiedsrichter den Fehler noch korrigieren können. Korrigieren sie diesen Fehler nicht, wird das Spiel wiederholt. Entscheidend ist also: Haben die Unparteiischen einen regeltechnischen Fehler gemacht?

Ein regeltechnischer Fehler ist die falsche Auslegung einer Regel. Beispiel: Wenn eine Mannschaft in den letzten zwei Minuten den Torhüter durch einen Feldspieler ersetzt hat und ein Foul begeht, dann gibt es gemäss Spielregeln nicht eine Strafe. Sondern ein technisches Tor. Entscheiden nun die Refs auf Strafe statt technisches Tor, dann begehen sie einen regeltechnischen Fehler. Sie haben die Regeln falsch angewendet bzw. ausgelegt. Es gibt in dieser Sache keinen Ermessensspielraum.

Alle Diskussion nützen nichts: Tatsachenentscheid bleibt Tatsachenentscheid.
Alle Diskussion nützen nichts: Tatsachenentscheid bleibt Tatsachenentscheid.
bild: screenshot srf

Etwas ganz anderes ist es, wenn die Schiedsrichter eine Situation anders interpretieren. Ein Spielfeldprotest wegen eines Fouls, das nicht gepfiffen worden ist, bleibt chancenlos: Die Schiedsrichter haben in der Situation kein Foul gesehen. Also keine Strafe. Tatsachenentscheid.

Oder die Schiedsrichter sind der Meinung, Fredrik Pettersson sei regelkonform angelaufen. Tatsachenentscheid. Es spielt keine Rolle, wenn auf den TV-Bildern klar und zweifelsfrei zu erkennen ist, dass Fredrik Petterssons Penalty nicht regelkonform war. Die Schiedsrichter waren der Meinung, alles sei korrekt – das ist die normative Kraft des Tatsachenentscheides.

Der Penalty von Pettersson.
streamable

Hätten die Schiedsrichter in Zug das Video konsultieren können? Nein. Das Video-Reglement erlaubt nur, nachzusehen, ob der Puck drin ist oder nicht. Auf dem Video dürfen die Refs beim Penalty nicht einmal nachsehen, ob das Tor vorher vom Torhüter verschoben worden war.

Zug hat den Spielfeldprotest den Vorschriften entsprechend eingereicht. Es nützt nichts. Der Protest wird abgelehnt, das Spiel wird nicht wiederholt.

Die Topskorer der 12 NLA-Klubs in der Regular Season 2015/16

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BeatBox
04.03.2016 13:45registriert Januar 2014
Das schlimme und illegale war nicht das Puck zurückziehen, sondern dass die Vorwärtsbewegung des Spielers komplett unterbrochen wurde. Klar illegal. Ich kann es halbwegs verstehen wenn 4 Augenpaare bei 12 Spielern auf dem Feld manchmal etwas übersehen, aber bei einer isolierten Situation wie einem Penalty... unverständlich!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Darkside
04.03.2016 13:02registriert April 2014
Schon peinlich unsere Refs.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
6f7Dude
04.03.2016 13:33registriert Januar 2015
In Anbetracht der Situation (Penalty, die Schiris schauen nur auf die beiden Spieler und haben "wenige" Regeln zu beachten) eine miserable Leistung der Schiris. Das ist eine "schau auf die Suppe und den Kuchen im Ofen"-Situation und die Schiris haben den Kuchen verbrennen lassen. Unverzeihlich und schade, der arme Kuchen;)
00
Melden
Zum Kommentar
23
Israelisches Team entfernt «Israel»-Schriftzug nach Protesten an Vuelta von Trikots
Nachdem es während der Vuelta a España wiederholt zu pro-palästinensischen Protesten und Anfeindungen gekommen war, reagiert das Team «Israel – Premier Tech» mit dem Streichen des Schriftzugs «Israel» auf seinen Trikots. Dies geschehe «im Interesse der Sicherheit unserer Fahrer und des gesamten Pelotons», schreibt das Team vor der 14. Etappe der Spanien-Rundfahrt, und sei eine Reaktion auf «die gefährliche Natur einiger Proteste an der Vuelta». Zuvor hatte das Team den Landesnamen bereits von den Fahrzeugen und der weiteren Teamkleidung entfernt. Der Teamname bleibe jedoch bestehen.
Zur Story