Sport
Eismeister Zaugg

Eishockey-WM: Die Schweizer Linien dürfte so aussehen

Patrick Fischer, head coach of Switzerland national ice hockey team, looks his players, during a training session of the IIHF 2018 World Championship at the practice arena of the Royal Arena, in Copen ...
Patrick Fischer hat seine Linien für die Hockey-WM wohl mehr oder weniger gefunden.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Zwei Churer Kindheitsfreunde sollen die Tore schiessen – das sind die Schweizer WM-Linien

04.05.2018, 18:0504.05.2018, 20:37
Mehr «Sport»

Zum ersten Mal in der neueren Geschichte kommt es beim WM-Auftakt Schweiz gegen Österreich auf höchstem Niveau zu einem Duell zwischen zwei helvetischen Bandengenerälen. Roger Bader (53) gegen Patrick Fischer (42).

Die Schweiz hat seit 1993 gegen Österreich an einer WM nicht mehr gewonnen. Am 25. April 1993 siegten wir 5:1 und stiegen am Ende doch ab. Seither gab es drei Unentschieden und zwei Niederlagen, die letzte am 2. Mai 2015 in Prag (3:4 n.P).

Aus dem letzten Training lässt sich bereits erahnen, wie unser WM-Team gegen den Aufsteiger antreten wird. Sorgt das ungewöhnlichste Duo unserer WM-Geschichte für die entscheidenden Tore und den ersten Sieg gegen Österreich seit 25 Jahren?

Chur ist ein vergessener «Hotspot» unseres Hockeys. Kulttorhüter Renato Tosio, 1992 in Prag im WM-Halbfinale, ist beispielsweise beim EHC Chur gross geworden.

Nun stehen wieder zwei Churer im Mittelpunkt des nationalen Interesses: Enzo Corvi und Nino Niederreiter. Ungewöhnlich dabei: 2011/12 stürmte Enzo Corvi bei Chur noch in der obersten Amateurliga (1. Liga) und Nino Niederreiter bereits in der NHL. Enzo Corvi zügelte erst im Sommer 2012 zu Arno Del Curto nach Davos und buchte in seiner ersten NLA-Saison (2012/13) in 34 Spielen kein einziges Tor und bloss einen Assist.

Nun trainierten die beiden hier in Kopenhagen gemeinsam in einer Linie – Enzo Corvi, der ehemalige 1. Liga-Spieler als Center des NHL-Powerflügels an einer WM. Das wohl ungewöhnlichste Sturm-Duo unserer WM-Geschichte.

Das dürften die Schweizer Linien sein

Erster Block:
Niederreiter, Corvi, Hofmann
Diaz, Müller

Zweiter Block:
Scherwey, Haas, Andrighetto
Untersander, Kukan

Dritter Block:
Moser, Vermin, Riat
Genazzi, Siegenthaler

Vierter Block:
Rod, Schäppi, Baltisberger
Fora, Frick

Überzähliger Stürmer: Walser

Überzähliger Verteidiger: Sutter

Tor: Ob Reto Berra oder Leonardo Genoni im Tor stehen wird, ist noch offen.

Eine beruhigende Meldung aus dem Lager der Österreicher: Michael Raffl, der einzige NHL-Spieler in der Mannschaft von Roger Bader, wird gegen die Schweiz noch nicht antreten. Roger Bader sagt, er erwarte seinen NHL-Stürmer erst für die dritte WM-Partie.

Philadelphia Flyers' Michael Raffl (12) collides with San Jose Sharks' Brenden Dillon (4) during the first period of an NHL hockey game, Tuesday, Nov. 28, 2017, in Philadelphia. (AP Photo/Ma ...
Österreichs einziger NHL-Spieler Michael Raffl wird gegen die Schweiz noch nicht antreten. Bild: AP/AP

Roger Bader hat eine schier unlösbare Aufgabe. 2004 hat Österreich zum letzten Mal den Klassenerhalt geschafft. 2005 stiegen die Österreicher ab und seither folgte auf den Aufstieg sogleich der Abstieg: 2007, 2009, 2011, 2013 und 2015. Seit 2008 hat sowieso nie mehr ein Aufsteiger den Klassenerhalt geschafft.

So sieht es aus, wenn NLA-Teams Frauen anflirten

Video: watson

Diese bewährten Nationalspieler sind nicht an der WM dabei

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hansruedi @Lyss
04.05.2018 19:53registriert April 2016
Hoffe Enzo und „El Niño“ rock-n-rollen zusammen, Hoffmann und Corvi sollten sich aus den gemeinsamen Davoser Zeiten ja auch gut kennen und harmonieren.

Die drei sollten gemeinsam Speed und Druck aufbauen können?!

Bleibt zu hoffen, dass der Staff an der Bande einen taktisch etwas hochstehenderen Game Plan hat, als der Mini Coach der „El Niño“ und Enzo zum letzten Mal gemeinsam gecoacht hat. Aber vielleicht reicht ja auch einer auf Mini Stufe wenn die Jungs richtig Gas geben😂😂
00
Melden
Zum Kommentar
9
Werro gewinnt bei Weltklasse Zürich mit Schweizer Rekord – Kambundji auf dem Podest
Audrey Werro verbesserte am vergangenen Sonntag an den Schweizer Meisterschaften in Frauenfeld von der Spitze weg den eigenen nationalen Rekord über 800 Meter um 96 Hundertstel auf 1:56,29 Minuten.
Zur Story