Sport
Eismeister Zaugg

Grosses Lob für Fischer – dafür kein «Aussenseiter-Bonus» gegen Kanada

epa05957958 Canadian players celebrate a goal during the IIHF Ice Hockey World Championship 2017 group B preliminary round game between Canada and France, in Paris, France, 11 May 2017. EPA/ETIENNE LA ...
Die kanadischen NHL-Stars werden die Schweiz nicht unterschätzen.Bild: ETIENNE LAURENT/EPA/KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Grosses Lob für Fischer – dafür kein «Aussenseiter-Bonus» gegen Kanada

Die Kanadier werden die Schweizer nicht unterschätzen. Selbst Reto Schäppis Trainingspause ist ihnen nicht entgangen.
13.05.2017, 13:0413.05.2017, 14:13

Zu den Erfolgsgeheimnissen des kanadischen Hockeys gehört die Pflege der Details. So ist es selbstverständlich, dass die Kanadier das Abschlusstraining der Schweizer am Freitag genau beobachtet haben.

Dave King (69), längst so etwas wie der «Übervater» der kanadischen WM-Coaches, stand am Plexiglas und schaute aufmerksam zu. Er fragte: «Wo ist Reto Schäppi?» Er hatte sofort registriert, dass der ZSC-Stürmer nicht trainiert.

Team Canada's assistant coach Dave King is pictured during the game between HC Davos and Team Canada, at the 90th Spengler Cup ice hockey tournament in Davos, Switzerland, Tuesday, December 27, 2 ...
Dave King, Eishockeylegende, hält viel von Patrick Fischer.Bild: SPENGLER CUP

Seit Dave King 1982 zum ersten Mal die Kanadier bei einer WM als Cheftrainer führte, hat er fast alle WM- und Olympiaturniere gesehen. Die Schweizer gefallen ihm hier in Paris sehr gut. «Sie sind sehr schnell und mutig.» Und er hält viel von Cheftrainer Patrick Fischer. «Ich mag seinen Führungsstil. Er gehört zu den jungen Coaches, die das Eishockey in den nächsten Jahren prägen werden. Man kann gut sehen, dass er die Spieler zu begeistern vermag.»

Die Kanadier werden uns am Samstag (Liveticker ab 20.15 Uhr) nicht unterschätzen. Dafür wird schon Dave King sorgen.

Reto Suri vor WM-Debüt

Bleibt noch die Frage: Was ist nun mit Reto Schäppi (26)? Warum hat er nicht trainiert? Er wurde wegen Rückenbeschwerden geschont, die ihn schon während der Saison in Zürich gezwickt hatten.

Switzerland’s Reto Schaeppi, right, in action against France's goaltender Christobal Huet during their Ice Hockey World Championship group B preliminary round match between Switzerland and France ...
Schäppi war bis jetzt eine der positiven Überraschungen der WM.Bild: KEYSTONE

Nationaltrainer Patrick Fischer hofft, dass er den kräftigen Center (193 cm/92 kg) gegen die Kanadier trotzdem einsetzen kann. Wenn nicht, wird Reto Suri zu viel Eiszeit kommen.

Reto Suri (28) ist nämlich ins Team zurückgekehrt. Noch ist offen, wie viel Eiszeit ihm gegen Kanada zugeteilt und mit wem er aufs Eis geschickt wird. Er hat mit Cody Almond und Thomas Rüfenacht trainiert. Wenn Reto Schäppi ausfallen sollte, wird der Zuger eine zentrale Rolle bekommen. Sonst bleibt er vorerst wohl «Hinterbänkler» mit wenig Eiszeit.

Gute Erinnerungen an Kanada

Suri war bei der WM 2013, 2014 und 2015 Stammspieler. Trotzdem hat er mit der ungewohnten Rolle als WM-Ersatzmann kein Problem. «Ich war schon enttäuscht, dass ich nicht gleich eingesetzt worden bin. Aber es gehört zum Mannschaftsport, dass jeder die Rolle akzeptiert, die ihm zugewiesen wird.» Darin hat er ja Übung. Auch in Zug durfte er diese Saison unter Harold Keis nicht immer die erste offensive Geige spielen.

Wie schlägt sich die Schweiz heute gegen Kanada?
An dieser Umfrage haben insgesamt 862 Personen teilgenommen

An Kanada hat er gute Erinnerungen. Bei der Silber-WM 2013 war er als WM-Neuling der Held in der Penalty-Entscheidung, die über 17 Schützen ging. Die Schweizer gewannen das Spektakel 2:1 (und das Spiel 3:2). Nur Reto Suri traf für die Schweiz. Er verwertete beide Versuche. «Erinnerungen sind schön, aber damit lässt sich im Sport nichts kaufen. Jede WM hat eine andere Geschichte und wir werden alles tun, um gegen Kanada ein neues Kapitel zu schreiben.»

Schlumpf muss sich noch gedulden

Neben Reto Suri ist auch Zugs Verteidiger Dominik Schlumpf (26) ins Team «nachgerutscht». Paris 2017 ist für ihn nach 2014 die zweite WM. Damals wurde er in allen sieben Partien eingesetzt.

Hier ist er erst jetzt nachgemeldet worden. Das heisst, er kann ab sofort eingesetzt werden. Doch er rechnet nicht damit, dass er bereits gegen Kanada zum Zuge kommt. Seine Stimmung trübt das nicht. Darf es nicht trüben. Gerade von den Ersatzspielern wird erwartet, dass sie gute Stimmung verbreiten. «So ist es und ich versuche, so meinen Beitrag zu leisten.»

Switzerland's Dominik Schlumpf arrives during a training session during the Ice Hockey World Championship at the Accor Hotels Atena in Paris, France on Friday, May 5, 2017. (KEYSTONE/Peter Schnei ...
Kommt vermutlich noch nicht zum Einsatz: Dominik Schlumpf.Bild: KEYSTONE

Dominik Schlumpf ist ein freundlicher, bescheidener, fast scheuer Musterprofi. Besser, verlässlicher, solider als er selber denkt und so der perfekte Spieler, dem die Rolle des Ersatzmannes zugemutet werden darf.

Wie Reto Suri hat Dominik Schlumpf bisher mit der Mannschaft trainiert (im Abschlusstraining an der Seite von Christian Marti), die Spielvorbereitung mitgemacht und dann die Partien von der Tribüne aus verfolgt. Dort haben es die Ersatzspieler heute besser. Früher oblag es ihnen, das Spielgeschehen konzentriert zu verfolgen und verschiedene Statistiken zu führen. «Diesen Part hat uns die Technik abgenommen» sagt Reto Suri. Nun können die Ersatzspieler die Partie entspannt im Sitzen verfolgen.

Wer schon nicht im Scheinwerferlicht stehen darf, soll es wenigstens bequem haben.

Die besten Bilder der Eishockey-WM 2017

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Servette siegt erstmals +++ Lugano und Lausanne teilen die Punkte
Servette gelingt in Sion im sechsten Anlauf doch noch der erste Sieg der Saison – im Tessin trennen sich der FC Lugano und Lausanne-Sport derweil Unentschieden.
Im sechsten Match gelingt Servette endlich der erste Saisonsieg in der Super League. Die Genfer gewinnen mit etwas Glück in Sitten mit 2:0.
Zur Story