Sport
Eismeister Zaugg

PostFinance-Sponsoring im Frauen-Eishockey – das ist das grosse Problem

Spielerinnen in Aktion im Eishockey-Qualifikationsspiel der PostFinance Women's National League zwischen dem SC Bern und dem SC Langenthal Damen, am Sonntag, 15. September 2024, in der PostFinanc ...
Saisonauftakt bei den SCB-Frauen – vor praktisch leeren Rängen.Bild: keystone
Eismeister Zaugg

Lieber kein Geld als Frauenhockey

Wie eine gutgemeinte und lobenswerte Idee des wichtigsten Hockey-Sponsors zur Förderung der Frauen offensichtlich (noch?) keine Wirkung zeigt.
20.09.2024, 12:1420.09.2024, 15:10
Mehr «Sport»

Die Postbank (PostFinance) ist seit gut 20 Jahren der wichtigste Werbepartner unseres Hockeys. Neben dem kultigen PostFinance-Topskorer zu Gunsten der Junioren-Förderung, dem Engagement beim Verband, dem Kauf der Namensrechte des SCB-Tempels (PostFinance-Arena) werden zusätzlich auch vier NL-Klubs direkt alimentiert: Ambri, Kloten, die SCL Tigers und der SCB.

Der Postbank liegen Gleichberechtigung und die Förderung des Frauenhockeys sehr am Herzen. Sie ist deshalb vor einem Jahr auch in die höchste Frauen-Liga eingestiegen, die jetzt PostFinance Women’s League heisst. Aber es will halt nicht so recht boomen. Es ist zwar durch das Engagement der PostFinance gelungen, den Publikumsaufmarsch fast zu verdoppeln. Aber halt nur von 78 auf 136 Zuschauende pro Qualifikationspartie. Von den 14 NL-Klubs engagieren sich erst sechs mit einem Team in der höchsten Frauen-Liga: die ZSC Lions, der SCB, Gottéron, Davos, Ambri und Zug. Die zwei weiteren Teams in der Achter-Liga sind in Langenthal und Neuenburg domiziliert.

Women's League – durchschnittliche Zuschauerzahl pro Spiel

Es wird also Zeit, den saumseligen NL-Klubs in Sachen Frauenhockey und Gleichberechtigung ein wenig Beine zu machen. Geld ist dafür das einfachste Mittel. PostFinance-Mediensprecher Rinaldo Tibolla bestätigt auf Anfrage eine brandneue Frauenförderungs-Aktion: «Da PostFinance neben der National League auch Hauptpartnerin der Women’s League ist, wird es bei den NL-Club-Engagements ab der Saison 2025/26 ein neues Kriterium geben: Nämlich, in welchem Rahmen sich die NL-Clubs auch für die Women’s League engagieren. Als Sponsorin wollen wir damit ein Zeichen für die Gleichstellung/Chancengleichheit setzen. Daher werden wir ab der Saison 2025/26 nur noch jene Clubs mit einem direkten Engagement unterstützen, welche sowohl ein NL als auch ein PostFinance Women’s League Team haben und so unsere Grundhaltung zur Gleichstellung teilen.»

Allerdings hat diese überaus lobenswerte und gutgemeinte Idee einen Haken. Es ist nicht möglich, auf nächste Saison neu in die höchste Frauenliga einzusteigen. Selbst Zug musste vor einem Jahr mit dem teuersten Frauenteam unserer Hockeygeschichte in der zweitobersten Liga beginnen.

Zusatzfrage also an die Medienstelle der Postbank: «Dürfen wir auf eine Besonderheit hinweisen: Ein Klub kann nicht einfach nächste Saison in die Women's League einsteigen. Das geht sportlich nicht. Wir nehmen an, Sie meinen, dass ein Klub im Sinne der Gleichstellung ab nächster Saison ein Frauenteam in der Meisterschaft einsetzen muss. Also unabhängig in welcher Liga.» Die Antwort auf diese zweite Frage erfolgt freundlich am Telefon: Es gehe darum, ein starkes Zeichen für die Gleichberechtigung und das Frauenhockey zu setzen. Konkret wird nicht darauf eingegangen, ob es im Falle eines Falles auch genügen würde, mit einem Frauenteam in einer unteren Liga zu beginnen.

PostFinance Top Scorer Harri Pesonen (SCL) in Aktion im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und SCL Tigers, am Mittwoch, 18. September 2024 in der PostFinance Arena  ...
Die SCL Tigers haben noch kein Frauenteam.Bild: keystone

Konkret mit der Sache haben sich die direkt betroffenen SCL Tigers befasst. Die Postbank überweist für den Werbeaufdruck auf dem Dress pro Saison gut und gerne 100'000 Franken ins Emmental. Geschäftsführer Dieter Aeschimann sagt, er habe sich mit Sportchef Pascal Müller eingehend beraten.

Was er verschweigt: Er hat sich auch bei SCB-General Marc Lüthi erkundigt, was der Unterhalt einer Frauen-Abteilung so kostet. Der Bescheid aus Bern war ernüchternd: Der SCB mache mit dem Frauenhockey pro Saison ein Minus von gut 100'000 Franken. Die Gesamtkosten (professioneller Trainerstab, Eismiete, Spielbetrieb, Entschädigungen für die Spielerinnen) belaufen sich für ein Frauenteam in der höchsten Liga auf mehrere Hunderttausend Franken. Wenn schon im urbanen Bern pro Qualifikationspartie der Frauen im Schnitt bloss 164 Fans in die PostFinance Arena strömen (Fassungsvermögen 17'031) ist wohl auch im ländlichen, agrarisch geprägten Langnau kein Boom zu erwarten.

So sieht das neue Trainingszentrum der SCL Tigers aus:

1 / 16
So sieht das neue Trainingszentrum der SCL Tigers aus
Die SCL Tigers haben direkt anschliessend an ihr Stadion ein neues Trainingszentrum gebaut – inklusive Photovoltaikanlage für die Stromaufbereitung.
quelle: zvg / zvg
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Also sagt Dieter Aeschimann: «Wir haben soeben unsere Infrastruktur ausgebaut und sind einfach nicht dazu in der Lage, eine Frauenabteilung aufzubauen und zu finanzieren.» Aber dann kommt nächste Saison kein PostFinance-Geld mehr! Himmelsdonner! «Das sind wir uns bewusst. Wir verzichten dann halt auf dieses Geld.» Die Emmentaler können rechnen. Deshalb schreiben die Langnauer inzwischen schwarze Zahlen. Wenn die Frauen-Abteilung mehr kostet als der PostFinance-Werbebatzen, dann ist der Entscheid der SCL Tigers gegen ein Frauenteam verständlich, ja im Interesse der finanziellen Stabilität des Unternehmens zwingend.

Kurzum: Eine überaus lobenswerte und gutgemeinte Idee eines engagierten Sponsors zur Förderung der Frauen im Hockey zeigt offensichtlich (noch?) keine Wirkung. In einem «Macho-Sport» wie Hockey ist die Frauenförderung wohl eine noch grössere Herausforderung als seinerzeit die Einführung des Frauen-Stimmrechtes im Kanton Appenzell Innerrhoden. Dafür brauchte es damals einen Bundesgerichts-Entscheid.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schon wieder! Zwei kanadische Teams brechen Zuschauerrekord im Frauen-Eishockey
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
130 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rodu
20.09.2024 12:44registriert Oktober 2020
Entweder es besteht ein Interesse am Fraueneishockey und dann lässt es sich auch ohne aufgezwängten Druck spielen/zuschauen, oder es besteht kein Interesse und dann muss man halt kleinere Brötchen backen.
Wenn ich auf dem Wochenmarkt etwas zum Kauf anbiete, welches die Mehrheit der Leute nicht sehr interessiert, so werde ich wohl auch nicht supertolle Umsatzzahlen generieren können.
Ich bin dafür, dass Frauen auch Eishockey spielen können! Was mich jedoch etwas stört, ist das herbeireden von wie toll das Produkt doch sein soll und man dies doch gesehenhaben sollte...
18014
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amateurschreiber
20.09.2024 12:40registriert August 2018
Unpopular opinion:
Da Frauenhockey so wie Frauenfussball nicht wirklich vorankommt, weil sich die Frauen (als Fans) zuwenig dafür interessieren, wie wäre es, wenn man mit dem Geld nicht besser Sportarten aufbaut und fördert, die bei den Frauen beliebt sind?
14216
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sandlerkönig Eberhard
20.09.2024 12:41registriert Juli 2020
Vielleicht sollte man einfach mal einsehen, dass man dem Volk vieles aufzwingen kann, aber nicht Interesse an einer Sache. Und das ist auch völlig in Ordnung so.
Als ziemlich angefressener Hockeyfan interessiert mich Frauenhockey einfach nicht. Et voila und fertig.
Und solange man diese völlig bescheuerte No-Contact-Regel nicht endlich abschafft, interessiert es mich ganz sicher noch weniger als nicht. Denn genau davon lebt Eishockey abgesehen von der Schnelligkeit.
Offensichtlich scheinen sich sogar viel mehr Frauen für Männerhockey zu interessieren, wenn man sich in den Stadien so umschaut.
11613
Melden
Zum Kommentar
130
Das hat noch keiner geschafft: Pierre Gasly bleibt die ganze Saison ohne Schaden
Am Sonntag endete in Abu Dhabi die Formel-1-Saison 2024, Pierre Gasly fuhr als Siebter über die Ziellinie und liess das Auto ganz. Damit ist der Franzose der erste Stammfahrer der Formel 1, der eine ganze Saison ohne selbst verschuldeten Schaden am Auto blieb.

Insgesamt 24 Rennen fuhr Pierre Gasly in diesem Jahr, und in keinem Grand Prix verschuldete der Franzose einen Schaden an seinem Alpine. Das schaffte zuvor noch kein einziger Stammfahrer der Formel 1.

Zur Story