Das Team war zunächst von Staatspräsident Sergio Mattarella empfangen worden (siehe unten), anschliessend stand noch ein Treffen mit Regierungschef Mario Draghi an. (sda/dpa)
So drehen die Italien-Fans weltweit durch:
Tausende Fans feiern die italienischen Stars +++ 9 von 10 Schweizer Fans schauten SRF
Tausende Fans feiern Europameister Italien in Rom
Das Team war zunächst von Staatspräsident Sergio Mattarella empfangen worden (siehe unten), anschliessend stand noch ein Treffen mit Regierungschef Mario Draghi an. (sda/dpa)
«Wir fühlten uns wie Brüder Italiens»
Captain Giorgio Chiellini fügte an: «Wir wurden Europameister, weil wir einen Penalty mehr versenkt haben, sondern weil uns in diesem Abenteuer eine Freundschaft verbunden hat. Wir fühlten uns wie Brüder Italiens. Deshalb widmen wird diesen Sieg den Italienern, aber auch (dem 2018 verstorbenen, Anm.d.Red.) Davide Astori, den wir gerne bei uns gehabt hätten und der immer noch in den Herzen seiner Bekannten und von Millionen Italienern ist.»
9 von 10 Schweizer Fussballfans schauten SRF
Den Final zwischen Italien und England verfolgten bis zu 1,376 Millionen Zuschauende live auf SRF zwei. Im Durchschnitt über das ganze Spiel inklusive Penaltyschiessen waren am Sonntagabend ab 21.00 Uhr 1,206 Millionen Personen aus der Deutschschweiz zugeschaltet, was einem Marktanteil von 63,9 Prozent entspricht.
Damit war das Endspiel zugleich die meistgesehene Partie der EM ohne Schweizer Beteiligung. Das zuschauerstärkste Spiel überhaupt war das dritte Gruppenspiel der Schweiz gegen die Türkei. In der Spitze verfolgten mehr als 1,8 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer aus der Deutschschweiz den 3:1-Erfolg.
Vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 übertrug Schweizer Radio und Fernsehen alle 51 Spiele der #EURO2020 live im TV sowie als Livestream. Für #SRF war das Turnier ein voller Erfolg. @SRF #srfsport #srffussball https://t.co/tPAshB2pVr
— SRF Sport (@srfsport) July 12, 2021
Die EM-Helden zu Besuch beim Staatspräsidenten
🇮🇹 Gli eroi di Wembley al Quirinale: gli azzurri in visita da #Mattarella
— TUTTOmercatoWEB (@TuttoMercatoWeb) July 12, 2021
📹 @dariomarchetti7 pic.twitter.com/dRS2K1n8UQ
Ein kleiner Fakt für zwischendurch
Roberto Mancini is the only manager to have won the Premier League and European Championship.
— Squawka Football (@Squawka) July 12, 2021
Another addition to the trophy cabinet. 🏆 pic.twitter.com/L4UGp9IGx5
Toggi ist die Nummer 1
Hier bei watson war es der hochgeschätzte Redaktor Patrick Toggweiler. Er setzte sich gegen 32 Mitarbeiter durch. Herzlichen Glückwunsch, Toggi! Kein Symbolbild:
Der – aus unserer Sicht natürlich – noch bessere Fakt als Toggis Coup ist jedoch die Dominanz der Sportredaktion. Geschlossen belegt ein Sextett aus vier aktuellen Redaktoren und zwei früheren Praktikanten die Ränge 2 bis 7. Es brauchte schon einen wild entschlossenen und verwegen tippenden Toggweiler, um uns zu stoppen.
Die Bilder von Italiens Heimflug
Wahnsinnige TV-Quote in Italien
Alle 50 der 50 Sendungen mit den besten Einschaltquoten in Italien waren Fussballspiele. Bei 47 Partien handelt es sich um solche des Nationalteams.
Deko kommt runter
Englands Spieler gehen heim
Rashford-Wandgemälde besudelt
Prinz William: «Das muss jetzt aufhören»
I am sickened by the racist abuse aimed at England players after last night’s match.
— The Duke and Duchess of Cambridge (@KensingtonRoyal) July 12, 2021
It is totally unacceptable that players have to endure this abhorrent behaviour.
It must stop now and all those involved should be held accountable. W
49 Festnahmen in London
Grealish wehrt sich
I said I wanted to take one!!!!
— Jack Grealish (@JackGrealish) July 12, 2021
The gaffer has made so many right decisions through this tournament and he did tonight! But I won’t have people say that I didn’t want to take a peno when I said I will… https://t.co/3mBpKyMoUV
Und noch ein Bonucci
“you still need to eat lots of pastasciutta 🍝 “ #ItsComingRome #InghilterraItalia #ItalyEngland #Euro2020Final pic.twitter.com/dhBmemGa6f
— italians mad at food (@ItalianComments) July 11, 2021
Bonucci, Bonucci, immer wieder Bonucci
Nach dem Sieg meint Bonucci im italienischen Fernseh-Interview, es tue ihm leid für die englischen Fans. «Aber es war sehr schön, sie beim Verlassen des Stadions zu sehen. Sie dachten alle, it's coming home, aber der Pokal kommt nach Rom. Das war wirklich schön zu sehen.»
Southgate: «Penalty-Schützen waren meine Wahl»
Southgate: «Ich brauche eine Pause»
Southgate sprach über die enorme Belastung, die es mit sich bringt, wenn eine ganze Nation so sehr mit seinem Team mitfiebert. «Sein Land bei diesen Turnieren zu führen, fordert seinen Tribut. Ich will mich nicht länger verpflichten, als ich sollte. Es ist keine finanzielle Sache. So wie ich heute hier sitze, würde ich das Team gerne nach Katar führen.» Sein Vertrag als Nationaltrainer gilt bis nach der WM 2022.
Der Coach sprach auch über die rassistischen Beleidigungen seiner dunkelhäutigen Spieler, die vom Penaltypunkt aus nicht trafen. Er erwähnte aber nicht primär die Dummköpfe, sondern dankte all jenen, die sein Team unterstützten. «Meine ersten Gedanken heute Morgen waren bei den Jungs, die für uns so gut gearbeitet haben. Dass einige von ihnen so beleidigt werden, ist unverzeihlich. Wir waren ein Leuchtturm, der die Menschen zusammenbrachte, und die Nationalmannschaft steht für alle. Wir spürten Energie und diese Posivität vieler Fans und darauf bin ich unglaublich stolz.»
Mehr zu diesem leidigen Thema:
Titel ist Titel, sagt sich Ronaldo
CR7 gestern: Nicht im Wembley, sondern in den Ferien:
Donnarumma Spieler des Turniers
Als bester junger Spieler wurde Spaniens Mittelfeldspieler Pedri (18) gekürt.
Eine Nation fieberte am TV mit
A peak audience of 30.95 million people watched the Euro 2020 final on BBC One / ITV. It is the biggest peak audience since the funeral of Diana Princess Of Wales. https://t.co/z4bsRMipCB
— BBC News Entertainment (@BBCNewsEnts) July 12, 2021
England und sein Penalty-Trauma
Das gab's noch nie
Congratulations Italy! 🇮🇹🏆🏆
— Eurovision Song Contest (@Eurovision) July 11, 2021
The first country to win Eurovision and the men’s European Championships in the same year! 👏🤩👏 pic.twitter.com/lfSlYzIwJt
Ein bisschen Unterhaltung gefällig?
Schotten lassen Italien hochleben
Es ist und bleibt halt so: Schadenfreude ist manchmal die schönste Freude. Und einen eigenen Titel werden die schottischen Fussballfans halt wohl ihr Leben lang nicht feiern können …
Scotland fans go crazy, waving Italy flags, as they watch #ITA beat #ENG in the final of #EURO2020 pic.twitter.com/3fsy0KkdFa
— The Sun Football ⚽ (@TheSunFootball) July 12, 2021
England tröstet sich selber
Das Statement:
We made some history, but couldn’t achieve the one thing we’re all dreaming of.
— England (@England) July 12, 2021
But football is about more than trophies, and we’ve seen that all summer.
Coming home? Perhaps it was here all along. pic.twitter.com/plyrlEZjzr
Tore wie nie
Diese Marke ist ein Rekord seit der Einführung der Gruppenphase 1980, also seit die EM mit einer repräsentativen Zahl von Spielen ausgetragen wird. Seither waren 2,74 Tore an der EM 2000 der beste Wert. Besonders frappant ist die Steigerung im Vergleich zur EM 2016 in Frankreich. Dort ergaben 108 Tore in ebenfalls 51 Spielen einen Schnitt von 2,11. (ram/sda)
Im Video: Alle Tore in 10 Minuten.
Kä Luscht!
Mancini versteckt seine Augen
Heldenempfang beim Hotel
🇮🇹 JUST IN: Italy’s football team arrives at Parco dei Principi hotel in Rome with cheering fans after winning the #Euro2020Final in London.
— Bloomberg Quicktake (@Quicktake) July 12, 2021
Gianluigi Donnarumma became the first goalkeeper to win player of the tournament at #Euro2020
https://t.co/xwjTT5rQ5h #ItalyEngland pic.twitter.com/DMc9UesT7Y
Brüder im Bus
Eben noch im Bett …
A never ending love story
Chiellini als Hüter des Schatzes
Seguendo la tradizione di un grande maestro @fabiocannavaro 🏆😴#Euro2020 pic.twitter.com/EHQI9B3D5m
— Giorgio Chiellini (@chiellini) July 12, 2021
Ein Blick auf englische Titelseiten
Rome, not home
Ihm gefällt das wirklich
De Rossi jubelt rutschend
De Rossi 😂😭😂 pic.twitter.com/LIHS4tf7FL
— Footy Humour (@FootyHumour) July 11, 2021
Europameister-Empfang in Rom
Prinz William: «Kopf hoch!»
That was a heartbreaking result to end #Euro2020 but Gareth Southgate and his @England squad played like heroes. They have done the nation proud and deserve great credit 🏴
— Boris Johnson (@BorisJohnson) July 11, 2021
Auch Prinz William meldete sich zu Wort und twitterte: «Herzzerreissend. Gratulation Azzurri zu einem grossartigen Sieg. England, ihr seid alle so weit gekommen, aber leider war diesmal nicht unser Tag. Ihr könnt Eure Köpfe erhoben halten und so stolz auf euch sein. Ich weiss, da kommt noch mehr.»
(ram/sda/dpa)Heartbreaking. Congratulations @Azzurri on a great victory.
— The Duke and Duchess of Cambridge (@KensingtonRoyal) July 11, 2021
@England, you’ve all come so far, but sadly this time it wasn’t our day. You can all hold your heads high, and be so proud of yourselves — I know there’s more to come. W
Italien kassiert 28,25 Millionen Euro
Italien streicht damit die für den Titelgewinner maximal mögliche Summe von 28,25 Millionen Euro ein. 9,25 Millionen gab es als Startgeld für jede Mannschaft. Für die drei Siege in den Gruppenspielen verbuchte die Squadra Azzurra jeweils eine Million Euro. Der Einzug ins Achtelfinale brachte 1,5 Millionen, der Sprung in die nächste Runde weitere 2,5 Millionen. Für das Halbfinale erhielten die Italiener weitere vier Millionen Euro. (ram/sda/dpa)