Sport
EM-Tagesticker

EM 2025: Steinmeier kommt zum deutschen Halbfinal

Bundespräsident Steinmeier kommt zu Halbfinal-Spiel der Deutschen gegen Spanien

22.07.2025, 12:5322.07.2025, 12:54
  Sportredaktion
Sportredaktion
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Steinmeier kommt zu Halbfinal-Spiel der Deutschen gegen Spanien
Die deutschen Fussballerinnen können im EM-Halbfinale gegen Spanien auf die Unterstützung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzen. Das Staatsoberhaupt reist zum K.o-Spiel des DFB-Teams gegen die Weltmeisterinnen am Mittwoch nach Zürich in den Letzigrund. Das teilte das Bundespräsidialamt in Berlin mit.

Zuvor hatte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ankündigen lassen, dass er bei einem Endspieleinzug der deutschen Frauen am Sonntag in Basel im Stadion sein werde. «Der Bundeskanzler ist ein fanatischer Anhänger dieser Frauen-EM», hatte Regierungssprecher Stefan Kornelius gesagt.

Merz wäre auch gerne schon im Halbfinale in die Schweiz gereist. Das scheitere aber daran, dass am gleichen Tag der französische Staatspräsident Emmanuel Macron nach Berlin komme, hiess es. (riz/sda/dpa)
Nati-Rekordtorschütze Alex Frei schwärmt: «Reuteler hätte einen Marktwert von 80 Millionen»
Die Schweizerinnen schieden an der Heim-EM im Viertelfinal gegen Spanien aus, doch konnten sie dennoch viele Fussballfans begeistern. So auch den Nati-Rekordtorschützen Alex Frei. Im Blick-Podcast «Forza» schwärmte er: «Dieses Team hat begeistert und auch einzelne Spielerinnen. Géraldine Reuteler hätte als Mann einen Marktwert von 80 Millionen Euro, sie war unglaublich gut. Auch Lia Wälti und Noelle Maritz sind sehr tolle Spielerinnen und auch bei anderen Teams gibt es diese.»

Frei fügte zudem an: «Was mich am meisten gefreut hat: Nicht einmal einen Unterbruch wegen Rauchpetarden im Stadion. Fanmärsche, bei denen keine Fenster eingeschlagen wurden. Keine SBB-Züge, die wegen des Ziehens der Notbremse zum Stehen gekommen sind. Es ist wirklich ein wunderbares Fest.»

Das ist die Schweizer Gastfreundschaft
Wie Nati-Captain Lia Wälti ihren Fans zeigt, hat die Schweiz den Teilnehmerinnen an der Europameisterschaft ein Fresspäckchen geschickt. Darin enthalten sind typisch schweizerische Produkte wie Chips, Schokolade, aber auch das Spiel Brändi Dog. Bei den anderen Ländern ist dies scheinbar hervorragend angekommen.

So sehr freute sich das deutsche Nationalteam nach dem Sieg gegen Frankreich





Im Hotel ging die Party weiter und es wurde zum Song Major Tom von Peter Schilling getanzt und gefeiert.
@dfb VÖLLIG LOSGELÖST 🚀🚀🚀 #dfbfrauen #weuro2025 ♬ Originalton - dfb
15:06
Livestream vom Empfang der Nati auf dem Bundesplatz
Die Medienkonferenz mit Nati-Trainerin Pia Sundhage
Ein ganz spezielles Motivationsvideo für die Nati
Familie und Freunde aller Nati-Spielerinnen melden sich vor dem grossen Viertelfinal gegen Spanien zu Wort.


Die Schweizerinnen besichtigen den Platz und schiessen erste Erinnerungsfotos


Hast du die neuste Ausgabe des «Swiss Qwiss» schon gesehen?
Die ehemalige Nati-Spielerin Cinzia Zehnder über die Euphorie:
«Ich bin seit Anfang EM in einer Grundeuphorie. Es ist eine schöne Vorfreude vorhanden. Wenn ich jetzt das sehe, blutet mein Herz ein wenig und ich denke, dass ich vielleicht einige Jahre länger hätte spielen sollte. Ich hätte mir zu meiner Aktivzeit so etwas nicht erträumt. Aber umso mehr freue ich mich, wie gross die Freude jetzt ist. Die Leidenschaft im Team ist unverändert zu früher, aber mit dieser Unterstützung im Rücken ist sicher noch mehr möglich.»
Auch FCZ-Captain Namoi Mégroz ist in Bern:
«Ich wollte mir das nicht entgehen lassen. Ich habe mir noch Tickets ergattert und wollte auch beim Fanmarsch mitmachen. Ich spüre überall, auch im Büro die Begeisterung. Es ist ein wenig ein Dankeschön für die jahrelange Arbeit im Frauenfussball. Mit den ehemaligen FCZ-Spielerinnen habe ich ständigen Kontakt. Ich frage sie, wie sie die Euphorie erleben. Sie können es nicht in Worte fassen, was derzeit im Land abgeht.»
Der Fanmarsch macht Halt auf der Nydeggbrücke
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alisha Lehmann im Wandel der Zeit
1 / 31
Alisha Lehmann im Wandel der Zeit

Die Karriere der Schweizer Fussball-Nationalspielerin und Instagram-Berühmtheit.

quelle: keystone/imago/instagram/watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir machen das Nonsense-Quiz mit der Schweizer Frauen Fussball-Nati
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Paret-Peintre sorgt für Heimsieg am Mont Ventoux – Pogacar schlägt Vingegaard erneut
Valentin Paret-Peintre sorgt in der 16. Etappe der Tour de France auf dem Mont Ventoux für den ersten französischen Sieg in diesem Jahr. Tadej Pogacar nimmt Jonas Vingegaard ein paar Sekunden ab und bleibt in Gelb.
Der 24-jährige Valentin Paret-Peintre aus Annemasse bei Genf setzte sich nach 171,5 km auf dem legendären Mont Ventoux in einem Zweier-Sprint gegen den Iren Ben Healy durch.
Zur Story