20.07.2025, 13:5320.07.2025, 13:53
Im Hotel ging die Party weiter und es wurde zum Song Major Tom von Peter Schilling getanzt und gefeiert.
Familie und Freunde aller Nati-Spielerinnen melden sich vor dem grossen Viertelfinal gegen Spanien zu Wort.
«Ich bin seit Anfang EM in einer Grundeuphorie. Es ist eine schöne Vorfreude vorhanden. Wenn ich jetzt das sehe, blutet mein Herz ein wenig und ich denke, dass ich vielleicht einige Jahre länger hätte spielen sollte. Ich hätte mir zu meiner Aktivzeit so etwas nicht erträumt. Aber umso mehr freue ich mich, wie gross die Freude jetzt ist. Die Leidenschaft im Team ist unverändert zu früher, aber mit dieser Unterstützung im Rücken ist sicher noch mehr möglich.»

«Ich wollte mir das nicht entgehen lassen. Ich habe mir noch Tickets ergattert und wollte auch beim Fanmarsch mitmachen. Ich spüre überall, auch im Büro die Begeisterung. Es ist ein wenig ein Dankeschön für die jahrelange Arbeit im Frauenfussball. Mit den ehemaligen FCZ-Spielerinnen habe ich ständigen Kontakt. Ich frage sie, wie sie die Euphorie erleben. Sie können es nicht in Worte fassen, was derzeit im Land abgeht.»

«Die Stimmung ist fantastisch. Ich hätte nie erwartet, dass das Fieber im ganzen Land so ausbricht. Meine Schwester macht heute ein Tor und einen Assist. Das spüre ich. Die Schweiz gewinnt 3:2.»

Alisha Lehmann im Wandel der Zeit
1 / 31
Alisha Lehmann im Wandel der Zeit
Die Karriere der Schweizer Fussball-Nationalspielerin und Instagram-Berühmtheit.
quelle: keystone/imago/instagram/watson
Wir machen das Nonsense-Quiz mit der Schweizer Frauen Fussball-Nati
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Schweizer Nationalteam ist im EM-Viertelfinal ausgeschieden. Doch was bleibt, ist viel mehr als ein sportliches Resultat. Eine Analyse.
Was war das für ein Fest! Ein ganzes Land steht hinter dem Nationalteam. 25'000 Menschen auf einem Fanmarsch in Bern, proppenvolle Public Viewings und ausverkaufte Stadien mit grossartiger Stimmung. Mittendrin junge Schweizer Fussballerinnen, die in den letzten zwei Wochen zu Heldinnen einer ganzen Nation geworden sind. Unsere Nationalspielerinnen sind an der Heim-EM trotz dem Viertelfinal-Aus die grossen Siegerinnen dieses Turniers. Das wissen auch die spanischen Superstars, die nach dem Schweizer Aus Spalier stehen – aus Respekt vor einem Team, das weit mehr bewegt hat als nur den Ball.