06.04.2016, 14:1407.04.2016, 05:53

Folge mir

Satire - (fast) kein Wort ist wahr!
Das Top-Spiel des heutigen Abends in der Champions League heisst Paris Saint Germain gegen Manchester City. Zwei Klubs, bei denen in den letzten Jahren die Scheichs ihr Vermögen investiert haben, um internationale Starensembles zusammenzustellen. Wir haben den Kollegen von Nasser Al-Khelaifi (PSG, Qatar) und Mansour bin Zayed Al Nahyan (ManCity, Abu Dhabi) mal umgehört. Fazit: Die Scheichs haben noch lange nicht genug Milliarden in den Fussball gebuttert.
Die Entwicklung der Rekordtransfers im Fussball
1 / 50
Die Entwicklung der Rekordtransfers im Fussball
Nie war mehr Geld im Fussballgeschäft als heute. Dabei fing alles recht bescheiden an:
quelle: getty images europe / philipp schmidli
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der FC Basel verliert am Sonntag zu Hause gegen Aufsteiger Stade Lausanne-Ouchy. Die FCB-Fans sind wütend, die Spieler ratlos. Derweil zeigen sich die Schweizer Medien schonungslos. Eine Presseschau.
Der FC Basel verliert auch gegen den dritten Super-League-Aufsteiger, diesmal gegen Stade Lausanne-Ouchy. Die Reaktionen in der Deutschschweiz sind klar: Der FCB ist nach einer «blamablen Leistung» am «Tiefpunkt» angekommen. Währenddessen wird auf den Wechsel an der Tabellenspitze, wo nun neu der FC Zürich steht, hingewiesen.