Sport
Formel 1

Formel 1 wird an Liberty Media verkauft, Ecclestone bleibt

Formula Ones' chief executive Bernie Ecclestone gestures at a paddock after the third free practice at the Silverstone racetrack, Silverstone, England, Saturday, July 9, 2016. The British Formula ...
Bernie Ecclestone (86), der unzerstörbare Boss der Formel 1.Bild: Luca Bruno/AP/KEYSTONE

Der Verkauf der Formel 1 ist perfekt – Ecclestone bleibt

08.09.2016, 06:3908.09.2016, 07:36
Mehr «Sport»

Der Verkauf der Formel 1 an Liberty Media ist perfekt. Das teilten das amerikanische Medien- und Unterhaltungsunternehmen sowie der bisherige Hauptaktionär, die Investmentgesellschaft CVC, in der Nacht auf Donnerstag mit.

Der bisherige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone soll seinen Posten als Geschäftsführer vorerst behalten. «Ich möchte Liberty Media und Chase Carey in der Formel 1 begrüssen und freue mich darauf, mit ihnen zu arbeiten», wurde Ecclestone in einem Communiqué zitiert. Der amerikanische Geschäftsmann Charey wird in die Geschäftsleitung der Rennserie aufsteigen.

Liberty Media zahlt nach Angaben der Unternehmen 4,4 Milliarden Dollar. Zudem sollen Schulden in ähnlicher Höhe übernommen werden. Insgesamt werde die Formel 1 bei der Transaktion mit 8,0 Milliarden Dollar bewertet, heisst es im Communiqué. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Qualifikant Jérôme Kym begeistert am US-Open die Fans trotz knapper Niederlage
Alexander Zverev folgt Jannik Sinner am US Open in die 3. Runde. Carlos Alcaraz steht nach einer weiteren Machtdemonstration bereits im Achtelfinal. Die Fakten des 6. Turniertages.
Der verblüffende Schweizer Qualifikant Jérôme Kym ist beim US Open in der 3. Runde ausgeschieden – jedoch nach einem grossen Kampf. Er unterlag der Weltnummer 4 Taylor Fritz 6:7 (3:7), 7:6 (11:9), 4:6, 4:6.
Zur Story