Sport
Frauenfussball

Frauenfussball-EM 2025: Bundesrat soll mehr Geld geben, statt zu kürzen

Die Spielerinnen und der Staff der Schweizer Frauen Fussballnationalmannschaft stossen mit Champagner an, um die Entscheidung der uefa zu feiern, die UEFA Woman's EURO 2025 an die Schweiz zu verg ...
Anstossen auf die Entscheidung: Spielerinnen der Frauen-Nati nach der EM-Vergabe an die Schweiz.Bild: keystone

Bundesrat knausert bei der Frauenfussball-EM – jetzt werden Unterschriften gesammelt

Der Bundesrat will nur 4 statt der geplanten 15 Millionen Franken für die Frauenfussball-EM 2025 geben. Nun reagieren Vertreterinnen aus der Basis des Sports.
08.03.2024, 09:0308.03.2024, 09:05
Raphael Gutzwiller / ch media
Mehr «Sport»

Eigentlich gäbe der Weltfrauentag Anlass dazu, sich auf die kommende Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz zu freuen. Im Sommer 2025 messen sich die besten Spielerinnen Europas in den Schweizer Stadien. Das Turnier soll nichts weniger werden als ein grosses Fussballfest, das den Frauenfussball auch nachhaltig prägen soll.

Heute Freitag wird deshalb das Turnier im Berner Rathaus mit einem Kick-off-Event eingeläutet. Doch die Vorfreude auf das Turnier wird derzeit getrübt. Der Bundesrat will das Turnier nur mit 4 Millionen Franken unterstützen. Am nächsten Donnerstag behandelt der Ständerat eine Motion, die 15 Millionen Franken für das Turnier fordert.

Nun bekommt dieses Vorhaben prominente Unterstützung. Sarah Akanji, ehemalige Zürcher Kantonsrätin und Schwester von Nationalspieler Manuel Akanji, lanciert gemeinsam mit Laura Rivas Kaufmann und der «Schweizerischen Bürger*innenbewegung Campax» eine Petition für eine grössere Unterstützung der Europameisterschaft der Frauen.

Sarah Akanji
Sarah Akanji als Kapitänin des FC Winterthur.bild: archiv

Akanji und Rivas setzen sich seit Jahren für die Entwicklung des Frauenfussballs ein. Akanji hat das Frauenteam des FC Winterthur gegründet, dort lange gespielt und ist inzwischen als Assiszentrainerin tätig. Rivas arbeitete bei den Frauen des FC Zürich und betätigt sich als Fotografin und Fanforscherin im Fussball der Frauen.

20-mal weniger als bei der Männer-Europameisterschaft

Dass der Frauenfussball weniger gefördert werde als der Männerfussball, haben beide bereits seit Jahren selber erfahren. «Wir sind es uns gewohnt, für unsere Anliegen kämpfen zu müssen», sagt Akanji. «Dass wir im Fussball kürzer kommen als die Männer, ist nichts Neues. Aber in diesem Fall ist es viel zu kurz. Schon 15 Millionen Franken wären für einen solchen Grossanlass nicht viel Geld.» Zum Vergleich: Für die Männer-Euro 2008 in der Schweiz und in Österreich gab es vom Bund 80 Millionen Franken. Nun soll es für die Frauen-Euro 20-mal weniger geben.

Für Kaufmann war diese Neuigkeit ein Schock. Sie meldete sich daraufhin bei Akanji, beide kennen sich seit Jahren vom Fussballplatz und vom Frauenfussball-Podcast «Steilpass», den Akanji moderiert. «Ich wusste, dass wir uns nicht einfach auf die Politik verlassen können. Stattdessen wollen wir nun zeigen, wie gross das Bedürfnis in der Gesellschaft wirklich ist», sagt Rivas. Bis zu 41'000 Unterschriften wünschen sich Akanji und Rivas. «Es wäre schön, wenn pro lizenzierter Fussballerin eine Unterschrift kommen würde. Entweder unterschreibt die Spielerin selber oder jemand aus dem Umfeld.»

Die Teams von YB und GC kommen aufs Spielfeld vor ueber 8000 Zuschauern im Fussball Meisterschaftsspiel der Women's Super League zwischen dem BSC YB-Frauen und dem Grasshopper Club Zuerich, am Sa ...
Nur selten erhalten die Frauen in der Schweizer Meisterschaft die Gelegenheit, in den grossen Stadien des Landes zu spielen.Bild: keystone

Durch die Petition soll der Druck auf das Parlament erhöht werden. Denn der Entscheid des Bundes habe eine grosse Signalwirkung, finden die Petitionärinnen. Rivas fragt: «Wenn nicht mal der Bund bereit ist zu investieren, wie soll man dann den Verbänden und Vereinen vermitteln, wie wichtig Frauensport ist?»

Verband will Zahl der lizenzierten Spielerinnen verdoppeln

Eigentlich sind die Ziele für das Heimturnier gross. Durch die EM 2025 möchte der Schweizerische Fussballverband mehr Mädchen zum Fussball bringen. Das erklärte Ziel ist es, in vier Jahren die Zahl der lizenzierten Fussballerinnen von heute 41'000 auf über 80'000 zu verdoppeln. Dafür müsse aber etwas getan werden, sagt Akanji. «Es braucht Ressourcen, damit die Begeisterung für den Frauenfussballs weiter wachsen kann.» Die Petition versteht sie auch als Weckruf an die Verbände und die Vereine, noch mehr in den Frauenfussball zu investieren.

Swiss supporters cheer prior to the start the Women Euro 2022 group C soccer match between Sweden and Switzerland at Bramall Lane stadium in Sheffield, England, Wednesday, July 13, 2022. (AP Photo/Rui ...
Beim Frauenfussball ist auch das Publikum weiblicher: Schweizer Fans bei der Frauen-EM 2022 in England.Bild: AP

Akanji verweist in ihren Ausführungen auch auf das gestiegene Zuschauerinteresse in anderen Ländern. Nach der EM 2022 in England steigerte sich die Zuschauerzahl in der englischen Women's Super League um 172 Prozent, in der deutschen Bundesliga sogar um 231 Prozent. «Ein ähnliches Zuschauerwachstum kann man in der Schweiz auch nach der Heim-EM erwarten – wenn man das Turnier richtig austrägt.»

Gross sind auch die Ziele bezüglich des Ticketverkaufs für das Turnier. 750'000 Tickets sollen abgesetzt und damit alle Stadien gefüllt werden. Rivas warnt aber: «Dafür braucht es Aktivitäten. Sonst kann es sein, dass gerade bei den kleineren Spielen die Stadien halb leer bleiben.» Von «einer vergebenen Chance» spricht in diesem Zusammenhang Akanji.

Das Turnier sollte nämlich nachhaltig einen Einfluss auf den Frauenfussball in der Schweiz haben: «Ich wünsche mir, dass Sportlerinnen mehr Anerkennung und Ressourcen bekommen. Es soll eine Begeisterung aufkommen, die mehr Mädchen motiviert, Fussball zu spielen.»

Melville United AFC head of women's football Tarena Ranui gestures to players ahead of a girls soccer match at Gower Park in Hamilton, New Zealand, Monday, July 24, 2023. Ranui, a Maori youth coa ...
Die EM soll bei Mädchen für einen Boom sorgen.Bild: keystone

«Kein Selbstläufer»

Tatsächlich will der SFV einen Drittel der gewünschten 15 Millionen Franken vom Bund in sogenannten Legacy-Projekte verwenden, die den Frauenfussball über das Turnier hinaus fördern sollen. Doch auch hinter diesen Bemühungen steht derzeit ein grosses Fragezeichen.

Nun gibt es sogar die Angst, dass die Heim-Euro zu einem Desaster werden könnte. «Ein so grosses Turnier wie die Europameisterschaft ist kein Selbstläufer», sagt Rivas. «Wenn man nicht bereit ist zu investieren, kann es sein, dass die Schweiz die hohen Erwartungen aus dem Ausland nicht erfüllen kann.» Und so droht der Schweiz statt eines Fussballfests ein Turnier, von dem später wenig übrig bleibt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier werden die Spiele der EM der Frauen 2025 ausgetragen
1 / 10
Hier werden die Spiele der EM der Frauen 2025 ausgetragen
Basel, St. Jakob-Park, 38,512 Plätze.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Welche Frau* ist dein Vorbild?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
72 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ruudi65
08.03.2024 09:55registriert Februar 2022
Es wird Zeit, dass uns ernsthaft erklärt wird, warum der Bund überhaupt Geld bezahlen soll. Warum überhaupt öffentliches Geld in diese Veranstaltung fliessen soll.

Alleine die Stadt Zürich bezahlt (ohne Sicherheitskosten, die kommen noch zusätzlich) 18.5 Mio Franken für 4 Spiele. Darin ist alles enthalten. Von Stadionmiete bis Verkehrskonzet und lokale Mitarbeiter im OK. Die UEFA und das Turnier kann nur noch kommen und abschöpfen.

Sehe nicht ein, warum die UEFA hunderte Millionen abschöpft und wir bezahlen. Wenn dann noch geweint wird, es sei zu wenig, dann werde ich sauer.
11818
Melden
Zum Kommentar
avatar
Guguus
08.03.2024 09:55registriert August 2021
Keine Steuergelder für Fussball. Egal ob Frauen oder Männerfussball.
11718
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ratchet
08.03.2024 10:28registriert Mai 2015
Keinen einzigen Rappen will Bund für eine Winterolympiade in der Schweiz ausgeben. Und das obwohl von einer Winterolympiade viel mehr Sportlerinnen und auch Sportler profitieren würden.
Aber für die sonst schon sehr verwöhnten Fussballerinnen soll man zusätzliche Millionen ausgeben und den fragwürdigen unökologischen Gigantismus der UEFA und FIFA fördern? Es ist völlig absurd, wie die Vermarktung vom Frauenfussball für Gleichberechtigungspolitik missbraucht wird. Am Schluss profitiert nur die UEFA davon. Wenn die einen Riesenevent wollen, sollen sie es selber finanzieren.
7519
Melden
Zum Kommentar
72
Der österreichische Teenager, der gegen eine eigene Legende kämpft
Überzeugende Leistungen auf dem Eis erbringt Vinzenz Rohrer schon die ganze Saison, nun schiesst er auch noch Tore. Im Playoff-Final misst sich der österreichische Teenager auch mit einer Legende seines Landes.

Wie ein Löwe auf der Pirsch schlecht sich Vinzenz Rohrer vor das Lausanner Tor. Als der Puck auf seiner Schaufel landet, fackelt er nicht lange und haut ihn in die obere Torecke. Nur 51 Sekunden nach dem 1:0 sorgt der Teenager aus Vorarlberg im sechsten Finalspiel kurz vor der zweiten Pause für eine Vorentscheidung, die erstmals etwas müde wirkenden Lausanner können im Schlussdrittel nicht mehr reagieren.

Zur Story