Du willst belgischer Nationaltrainer werden? Jetzt ist DEINE Chance! Vielleicht zumindest
Der belgische Fussballverband hat vor einer Woche Marc Wilmots nach der enttäuschenden EM (Out im Viertelfinal gegen Wales) entlassen und ist auf der Suche nach einem neuen Nationaltrainer. Dafür wurde jetzt auf der offiziellen Verbandsseite gar eine Annonce geschalten.
Der Königliche Belgische Fussballverband (KBVB) sucht Bewerber, die:
- Erfahrung besitzen und Resultate in der Welt des Fussballs vorweisen können, die im ständigen Wandel ist.
- bewiesen haben, dass sie ihre taktische und strategische Expertise an weltweiten Topspieler weitergeben können.
- in der Vergangenheit gezeigt haben, dass sie in der Lage sind, mit allen nötigen Experten des weltweiten Topfussballs zusammenzuarbeiten.
- ihr soziales Umfeld managen und zu Höchstleistungen fähig sind.
- offen und solide kommunizieren können.
- in der Lage sind, zwischen verschiedenen Generationen zu vermitteln.
- bewiesen haben, dass sie dazu fähig ist, eine High-Performance-Kultur aufzubauen.
- bewiesen haben, dass sie innerhalb einer Struktur und einer bestehenden Organisation arbeiten können und beabsichtigen, entsprechend der Politik des belgischen Fussballverbands zu handeln in Hinsicht auf das Teammanagement, die Trainingseinrichtung, den finanziellen, kommerziellen und kommunikativen Rahmen.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli. (Mach also ein bisschen vorwärts, falls du dichernsthaft bewerben willst!)
Ohne Teamtaktik
Die Ausschreibung kann auf mehrere Arten aufgefasst werden: Zum Beispiel als originelle Aktion, weil das sonst niemand so macht (ausser Kamerun einmal). Aber wirklich originell ist es ja nicht. Und wirklich ernst gemeint haben dürfte es der KBVB auch nicht, denn an Bewerbungen für den attraktiven Job wird es nicht mangeln.
So liegt es nahe, dass die Annonce als Abrechnung mit dem geschassten Marc Wilmots zu verstehen ist. Gerade die ersten beiden Punkte schreien förmlich danach, denn Wilmots hat als Trainer vor der EM-Qualifikation noch nichts, aber auch gar nichts, erreicht. Und dass er sein fussballerisches Wissen nicht an die belgischen Topstars weitergeben konnte, hat man in Frankreich auch gesehen.
Bild: CHARLES PLATIAU/REUTERS
Das verfrühte Ausscheiden der Belgier wird mehrheitlich am Trainer festgemacht und die Kritik an Wilmots ist nicht unberechtigt: Während andere Mannschaften an der EM teamtaktisch geglänzt haben (ich denke beispielsweise an Italien und Island – aber auch Portugal!), hat sich Wilmots primär auf die Genialität von Eden Hazard und Kevin de Bruyne verlassen.
Kommt Van Gaal?
Aber auch wenn die Kritik zulässig ist, ist es nicht am Verband, jetzt auszuteilen – und schon gar nicht auf so eine dreiste Art. Der Missmut gegenüber Marc Wilmots war bereits vor dem Turnier da, also hätte man den Mann an der Seitenlinie konsequenterweise bereits davor austauschen sollen – aber das macht man nicht, weil dann schon vor dem ersten Spiel für alle der Grund für das Scheitern festgestanden hätte.
Darum täten die belgischen Verbandsleute gut daran, bald einen wirklich geeigneten Trainer für das Star-Ensemble zu präsentieren, denn genau das ist ihr Job. Im Gespräch ist – das ist im Hinblick auf sein nicht gerade geglücktes Engagement bei Manchester United ein wenig ironisch – beispielsweise Louis van Gaal.
Bild: Jon Super/AP/KEYSTONE
Doch wer weiss, vielleicht finden die «Rode Duivels» mit dem Inserat, ja tatsächlich den perfekten Trainer. Es wäre ihnen zu gönnen.
