Granit Xhaka wird beim WM-Auftakt gegen Brasilien am Sonntag in Rostow am Don sein 63. Länderspiel bestreiten. Der Steuermann der Schweizer Equipe hat seine zehn Teamkollegen, die im Startspiel mutmasslich von Beginn an auflaufen, etwas genauer unter die Lupe genommen.
Granit Xhaka über ...
... Yann Sommer:
«Ein ruhiger Leadertyp.»
Bild: EPA/KEYSTONE
... Stephan Lichtsteiner:
«Ein riesiges Vorbild in allen Bereichen. Wenn einer vor Steph keinen Respekt hat, verstehe ich die Welt nicht mehr.»
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS
... Fabian Schär:
«Hinten für mich einer der wichtigsten Spieler – wegen seiner Auslösung.»
Bild: KEYSTONE
... Manuel Akanji:
«Ein Junger mit enorm viel Zukunft. Die Bodenständigkeit zeichnet ihn aus. Es ist nicht selbstverständlich, mit 21 bei Dortmund einen Platz zu haben.»
Bild: KEYSTONE
... Ricardo Rodriguez:
«Kompletter Spieler, ein Verteidiger ohne Schwächen. Seine Ruhe würde ich mir selber auch wünschen.»
Bild: KEYSTONE
... Valon Behrami
«In seinem Alter, mit diesen Verletzungen, mit diesem Körper heute noch auf höchstem Niveau spielen zu können, sagt alles über seine Mentalität. Ein Tier.»
Bild: TI-PRESS
... Steven Zuber:
«Seine Mentalität ist beeindruckend. Ob er fünf Minuten spielt oder 90 Minuten trainiert, seine Leidenschaft, seine Energie zeichnen ihn aus.»
Bild: KEYSTONE
... Blerim Dzemaili:
«Ein falscher Zehner, aber einer, der für die Mannschaft seit zwei Jahren die Drecksarbeit erledigt. Ich spielte auf dieser Position nicht so gut wie er.»
Bild: TI-PRESS
... Xherdan Shaqiri:
«Nur wenige Spieler haben einen linken Fuss wie er. Gegen vorne ganz wichtig, er kann aus dem Nichts eine Partie entscheiden.»
Bild: KEYSTONE
... Haris Seferovic:
«Ihn sollte man nicht nur an den Toren messen. Ein Arbeitsstürmer, ein unbequemer Kerl auf dem Platz. Ich würde nicht gerne gegen ihn spielen wollen.»
1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 8. Januar 2025]
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
«Iceman» Janka triumphiert am Lauberhorn und lässt Reporter Hüppi durchdrehen
16. Januar 2010: Mit einer überragenden Fahrt donnert Carlo Janka in der Lauberhorn-Abfahrt auf Platz 1. Emotionen zeigt der «Iceman» jedoch kaum. Ganz im Gegensatz zu Matthias Hüppi, der dreht im roten Bereich.
Matthias Hüppi ist in den letzten Sekunden von Carlo Jankas Ritt bei der Lauberhorn-Abfahrt 2010 derart aus dem Häuschen, dass er sogar kurz auf Mundart wechselt. Auch wenn Carlo Janka später sagen sollte, dass er das Ziel-S nicht perfekt erwischt habe, ist die Schweizer Ski-Euphorie in den letzten Zügen von Jankas Lauberhorn-Ritt maximal.