
Shaqiri verdient bei Chicago Fire rund 7,.7 Millionen Euro im Jahr.Bild: keystone
Lionel Messi ist zweifellos der grösste Star der MLS und wenig überraschend auch derjenige, der das höchste Gehalt einstreicht. Mit Shaqiri schafft es auch ein Schweizer auf das Treppchen der Grossverdiener.
20.10.2023, 07:2120.10.2023, 07:36
Superstar Lionel Messi ist wenig überraschend der bestbezahlte Fussballprofi der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS). Aus den veröffentlichten Zahlen der Liga geht hervor, dass der 36 Jahre alte Offensivspieler bei Inter Miami jährlich rund 20,4 Millionen US-Dollar verdient, umgerechnet rund 19,3 Millionen Euro. Dahinter folgen Italiens Europameister Lorenzo Insigne (32) von Toronto FC mit 14,5 Millionen Euro und der frühere Bayern-Profi Xherdan Shaqiri (32) von Chicago Fire mit 7,7 Millionen Euro.
Messis Grundgehalt beträgt laut MLS knapp 11,4 Millionen Euro, hinzu kommen Bonuszahlungen. Neben dem von Inter Miami garantierten Gehalt soll der siebenmalige Weltfussballer auf weitere Einnahmen durch Beteiligungen an den Vermarktungsrechten der US-Liga kommen. Bei seinem Wechsel im Juli hatte die Nachrichtenagentur AP Messis jährliche Gesamteinnahmen für sein US-Engagement mit 47 bis 57 Millionen Euro angegeben.
Der Vertrag des argentinischen Weltmeisters bei seinem alten Klub Paris Saint-Germain war im Sommer nach zwei Jahren ausgelaufen. Gerüchte über eine mögliche Rückkehr zum FC Barcelona in der Winterpause wies Messi in dieser Woche eindeutig zurück. (kat/t-online)
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 8. Januar 2025]
quelle: keystone / laurent gillieron
Kolumbianer macht Messi-Gesichtstattoo – und bereut dieses jetzt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Vier Punkte Vorsprung bei vier ausstehenden Spielen. Der Hamburger SV träumt mal wieder vom Aufstieg in die Bundesliga. Doch in den letzten zwei Spielen liess der HSV Punkte liegen und plötzlich hat die Hansestadt wieder Angst vom «Frühjahrs-Fluch».
Es ist eine Formel, welche seit sechs Jahren effektiv angewendet werden kann: Den Frühling erkennt man daran, dass der Hamburger SV den Aufstieg verspielt. Auch in diesem Jahr scheinen die Hamburger mit dem Aufstieg vor den Augen plötzlich das Gewinnen zu verlernen.