
Der Flitzer mit der Regenbogenfahne.bild: ap
23.06.2021, 21:3223.06.2021, 21:33
Das Gruppenspiel zwischen Deutschland und Ungarn stand heute Abend ganz im Zeichen der Regenbogen-Fahne. Weil die UEFA es nicht erlaubte, die Münchner Arena als Statement gegen Ungarns homophobe Politik in den Regenbogenfarben einzufärben, brachten viele Zuschauer eigenhändig ein Mitbringsel ins Stadion mit, um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu protestieren.
Ein Flitzer setzte dem Ganzen während der ungarischen Hymne schliesslich die Krone auf: Während die ungarischen Nationalspieler vor dem wichtigen Duell gegen Deutschland ihre Hymne sangen, lief ein junger Mann im Deutschland-Trikot und mit Regenbogen-Fahne übers Feld. Schliesslich postierte er sich unmittelbar vor der Mannschaft und streckte die Flagge den Ungarn entgegen. Zwei Ordner stoppten den Fan schliesslich und führten ihn unter Applaus aus dem Stadion.
Der Flitzer baut sich vor der ungarischen Mannschaft auf.Video: streamable
ZDF-Kommentator Oliver Schmidt brach wegen des Flitzers gar ein Tabu und beendete das übliche Schweigen während den Nationalhymnen: «... Fahne läuft unter Applaus übers Feld. Hier sehen Sie es auch. Das soll hier nicht verboten bleiben. Entschuldigen Sie die Unterbrechung», so sein Kommentar. (pre)

Da sprintet er.Bild: keystone
Die besten Bilder der EM 2020
1 / 101
Die besten Bilder der EM 2020
England hat seine Königin, Italien seinen Fussballkönig: Giorgio Chiellini bringt den Pokal nach Rom.
quelle: keystone / fabio frustaci
Wenn im Büro nur noch die EM regiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Praktisch über Nacht hatte der FC Balzers im vergangenen Winter auf Instagram mehr Abonnenten als jeder Fussballverein der Schweiz. Dank des argentinischen Influencers Valentin «El Scarso» Scarsini löste der Provinzverein einen riesigen Hype aus. Doch was ist davon geblieben?
Der argentinische Influencer Valentin «El Scarso» Scarsini entschloss sich Ende Dezember, den «Klub mit der kleinsten Fangemeinde der Welt» grosszumachen, und forderte seine über 250'000 Follower auf, dem FC Balzers auf der Plattform Instagram zu folgen. So nahm das Ganze seinen Lauf: Innerhalb weniger Tage hatte der kleine Verein aus dem Fürstentum Liechtenstein 426'000 Abonnenten auf Instagram – mehr als der grosse FC Basel.