Sport
Fussball

FCZ-Frauen schlagen Luzern deutlich – Aarau kommt nicht vom Fleck

Zurich women react in disappointment after conceding their fifth goal during the UEFA Women's Champions League soccer match 3 between Switzerland's FC Zuerich and Dutch's AFC Ajax Vrouw ...
Die Zürcherinnen stehen in der Tabelle auf dem ersten Platz.Bild: KEYSTONE

FCZ Frauen schlagen Luzern deutlich – Aarau kommt nicht vom Fleck

Nach der Niederlage gegen YB im letzten Spiel finden die FCZ Frauen beim deutlichen 3:0-Triumph über Luzern wieder auf die Siegesstrasse zurück. Der FC Aarau verliert erneut und steht nach sieben Spielen mit zwei Punkten und nur einem Treffer da.
23.10.2023, 10:2723.10.2023, 13:10
Mehr «Sport»

Mit einem Lattenknaller aus rund 20 Metern demonstrierte der FC Zürich schon zu Beginn der Partie seine Ambitionen. Mit einem Tor durch die Routinière Fabienne Humm konnten die Zürcherinnen noch vor dem ersten Pausenpfiff auf 1:0 stellen. In der zweiten Halbzeit zeigten sich die FCZ Frauen in der Offensive zwingender und erhöhten den Score durch einen Kopfballtreffer von Romy Baraniak und einem Tor von Viktoria Pinther auf 3:0. Die Luzernerinnen hatten dem Offensivfurioso der Leaderinnen wenig entgegenzusetzen.

Für die Frauen des FC Aarau endete auch das Kellerduell gegen den FC Thun Berner-Oberland in einer Enttäuschung. Aarau geriet bereits in der achten Minute durch einen Thuner Penalty ins Hintertreffen. Nach dem Seitenwechsel verwandelte Joni Bandi einen Abpraller zur 2:0-Führung für die Bernerinnen. In der 81. Minute kämpfte sich Aarau mit einem Kopfballtor von Flavia Lüscher zurück – der Ausgleich gelang den Aargauerinnen aber nicht mehr.

In der Partie zwischen dem FC Basel und Servette Chênois sicherten sich die Baslerinnen in Extremis einen Punkt. In der 13. Minute stellte Milena Nikolic für die FCB-Frauen auf 1:0 – kurz nach der Pause glichen die Genferinnen mit einem verwandelten Penalty aus. In der 63. Minute konnten die Westschweizerinnen die Partie durch einen Treffer der Nationalspielerin Sandrine Mauron gar drehen. Die Baslerinnen warfen daraufhin alles nach vorne – in der 94. Minute wurden die Offensivbemühungen mit dem Ausgleich belohnt.

Weniger Glück hatten die Frauen des FC Rapperswil-Jona im Kantonsderby gegen St. Gallen. Vor der Pause erzielte Gianna Klucker zwar den Führungstreffer für die Rapperswilerinnen, die Frauen aus St. Gallen erhöhten aber nach der Pause die Geschwindigkeit markant und konnten die Partie mit einem Treffer von Fabienne Dörig und einem Doppelschlag von Eva Bachmann drehen.

In Bern brauchte YB gerade mal eine Minute, um gegen GC in Führung zu gehen. Courtney Aliza Strode traf für die Schwarz-Gelben. So früh wie der Berner Führungstreffer kam, so spät schafften die Zürcherinnen den Ausgleich. In der 90. Minute traf Pfister zum 1:1 und sicherte GC einen Punkt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Frauenfussball-Weltmeisterinnen der Geschichte
1 / 12
Alle Frauenfussball-Weltmeisterinnen der Geschichte
Seit 1991 führt der Fussball-Weltverband FIFA Weltmeisterschaften für Frauen durch. Im Bild die Eröffnungsfeier des ersten Turniers in China.
quelle: imago/china foto press / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Schweizer Hockey-Nati ist bereit für die WM – im letzten Test schlägt sie Tschechien
    Die Schweiz ist für die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden bereit. 28 Stunden nach dem 8:2 über Finnland schlagen die Schweizer am Turnier in Brünn Tschechien 5:3. Die WM beginnt nächsten Freitag in Herning wieder mit einem Spiel gegen Tschechien.

    Gerade jene Akteure, die um die letzten Tickets im WM-Team kämpften, zeigten starke Leistungen. Simon Knak erzielte zwei Tore und einen Assist. Tyler Moy skorte je ein Tor und einen Assist. Dario Rohrbach traf. Und Verteidiger Dominik Egli erzielte zwei Tore. Alle nahmen noch nie an einer WM teil.

    Zur Story