Sport
Fussball

Lichtsteiner will nichts von Nati-Rücktritt hören: «Ziel bleibt EM 2020»

ARCHIVBILD ZUR AUSSORTIERUNG VON LICHTSTEINER AUS DER SCHWEIZER NATIONALMANNSCHAFT -- Switzerland's defender Stephan Lichtsteiner during the FIFA soccer World Cup 2018 group E match between Switz ...
105 Länderspiele sind es bis jetzt – doch Stephan Lichtsteiner denkt nicht ans Aufhören.Bild: KEYSTONE

Lichtsteiner will nichts von Nati-Rücktritt hören: «Mein Ziel bleibt die EM 2020»

Auf dem Papier ist Stephan Lichtsteiner der Captain der Schweizer Fussballnationalmannschaft. Doch zuletzt stand er im März im Aufgebot. Auch heute im EM-Quali-Spiel in Irland darf der 35-Jährige nicht dabei sein.
05.09.2019, 18:5905.09.2019, 19:22

Als Nationaltrainer Vladimir Petkovic vergangene Woche sein Aufgebot für die EM-Qualifikationsspiele der Schweiz gegen Irland und Gibraltar bekannt gab, sorgte eine Personalie für grossen Wirbel. Nicht jene des etatmässigen Captains, Stephan Lichtsteiner. Obwohl sein Name im Aufgebot fehlte. Vielmehr Anlass zu Diskussionen gab die Tatsache, dass Spielmacher Xherdan Shaqiri freiwillig auf die Spiele mit der Schweiz verzichtet. Da rückte der «Fall Lichtsteiner» in den Hintergrund.

Gegenüber dem Tages-Anzeiger hat Lichtsteiner nun von der Enttäuschung erzählt, als er von der jüngsten Nichtnominierung erfuhr. «Natürlich war ich enttäuscht, als der Trainer mir das mitgeteilt hat», so Lichtsteiner. Aber er wolle keine Energie wegen Entscheidungen verlieren, die er nicht beeinflussen könne. «Ich habe mir hohe Ziele gesetzt und eines davon ist die EM 2020. Darauf trainiere ich hin», sagte der Aussenverteidiger des Bundesligisten FC Augsburg. Er werde weiterhin «Gas geben und schauen, dass ich meine Leistung auf dem Platz bringe» und dem Trainer so zeigen, dass er fit sei und auf höchstem Level spielen könne.

«Fussball ist keine kitschige Sache»

Der Zentralschweizer sagte, dass er das Fussballgeschäft nüchtern betrachte. Es gehe darum auch nicht um einen möglichst schönen Abschied aus dem Nationalteam nach mittlerweile 105 Länderspielen. «Das mit dem schönen Abschied ist ziemlich kitschig. Und Fussball ist keine kitschige Sache. Es soll nach Leistung gemessen werden, die Besten sollen dabei sein. Im Sommer 2020 werden wir sehen, ob ich es schaffe oder nicht.» Mit dem Entscheid Petkovics habe er kein Problem. «Die Kommunikation mit dem Trainer ist immer gut gewesen», betonte der Abwehrspieler.

24.08.2019, Bayern, Augsburg: Fussball: Bundesliga, FC Augsburg - 1. FC Union Berlin, 2. Spieltag in der WWK-Arena. Stephan Lichtsteiner von Augsburg spielt beim Aufwaermen den Ball. (KEYSTONE/DPA/Ste ...
Seit wenigen Wochen spielt Lichtsteiner für Augsburg.Bild: DPA

Zum Entscheid von Mitspieler Xherdan Shaqiri, sich momentan auf den FC Liverpool zu konzentrieren, äusserte sich der Captain a. D. zurückhaltend. Das sei schlussendlich Shaqiris Entscheid. «Er hat sehr viel für das Land gemacht und jetzt seine eigenen Sachen, die er regeln muss und dann wird er wieder wie gewohnt Topleistungen für die Nati leisten.» Das gelte es zu respektieren.

Lichtsteiner drückt dem Team aus der Ferne die Daumen. «Ich hoffe, dass die Nationalmannschaft mit einem guten Spiel mehr Ruhe reinbringt, als noch zu Beginn der Woche», wünschte er sich vor dem Auswärtsspiel in Irland heute Abend (Anpfiff 20.45 Uhr). «Das wäre positiv für das Team und das hätte es auch verdient.» (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder des US Open 2019
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Spanischer Skandal-Funktionär wird bei Buchpräsentation mit Eiern beworfen – vom Onkel
Mit einem Buch über seine Version des Kuss-Skandals trat Ex-Verbandspräsident Luis Rubiales in Spanien auf. Dabei wurde er mit Eiern beworfen.
Spaniens früherer Fussball-Präsident Luis Rubiales ist bei der Vorstellung eines Buches seiner Version des Kuss-Skandals mit Eiern attackiert worden. Wie in einem von spanischen Medien verbreiteten Video zu sehen ist, warf ein Mann mehrere Eier auf den 48-Jährigen und rief dabei «Schuft». Pikant: Es handelte sich beim Angreifer um Rubiales gleichnamigen Onkel Luis Rubén Rubiales.
Zur Story