Sport
Fussball

Noah Okafor glänzt in der Serie A mit seiner Effizienz

Mg Milano 17/12/2023 - campionato di calcio serie A / Milan-Monza / foto Matteo Gribaudi/Image nella foto: esultanza gol Noah Okafor PUBLICATIONxNOTxINxITA
Okafor zeichnet sich in der Serie A besonders durch seine Effizienz aus. Bild: www.imago-images.de

Noah Okafor glänzt in der Serie A mit Effizienz – und heute braucht Milan seine Tore

Noah Okafor trifft mit der AC Milan heute Abend (21 Uhr) auf die AS Roma. Der Schweizer kommt bei den Italienern vor allem als Joker zum Einsatz und besticht dabei mit seiner Effizienz.
18.04.2024, 15:2818.04.2024, 16:57
Mehr «Sport»

Seit vergangenem Sommer kickt der Schweizer Nati-Stürmer Noah Okafor in der italienischen Serie A für die AC Milan. Bei seinem vorherigen Verein Red Bull Salzburg kam der heute 23-Jährige noch regelmässig zum Einsatz und erzielte 2022/23 in 32 Spielen 10 Tore und 5 Assists. Bei der AC Milan muss sich Okafor seinen Platz noch erkämpfen. Meist von der Bank kommend, kam er in 30 gespielten Partien durchschnittlich zu 27 Einsatzminuten und erzielte dabei 6 Tore.

Okafor kommt zwar vergleichsweise wenig zum Einsatz, glänzt dafür in Sachen Effizienz. Wie die Gazzetta dello Sport berichtet, ist der Argentinier Lautaro Martinez vom Leader Inter Mailand der einzige Spieler, der pro Minute mehr Tore erzielt als der Schweizer. Martinez braucht durchschnittlich 103 Minuten, bis er trifft, Okafor deren 118.

Bereits in den vergangenen beiden Saisons bei Red Bull Salzburg zeichnete sich Okafor durch seine Effizienz aus – zumindest in der Champions League. In der Saison 2021/22 traf er in 6 Partien 3-mal – er schoss alle 113 Minuten ein Tor. Deutlich weniger effizient ist Okafor hingegen im Dress der Schweizer Nati. In 21 Einsätzen traf er 2-mal.

Milan braucht in der Europa League eine Wende

Auch am vergangenen Sonntag reichten dem 23-Jährigen wenige Einsatzminuten, um ein Tor zu erzielen. Beim 3:3-Unentschieden zwischen der AC Milan und Sassuolo Calcio traf Okafor in der 84. Minute – nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung – und sicherte den Norditalienern einen Punkt.

In der heutigen Europa-League-Partie gegen die AS Roma wird Okafors Treffsicherheit als Joker erneut gefragt sein, ging das Hinspiel gegen den Ligarivalen doch mit 0:1 verloren. In der Serie A kann Milan mit 14 Punkten Rückstand auf Leader Inter nicht mehr um den Meistertitel mitreden – umso wichtiger dürfte für die Rossoneri ein gutes Abschneiden auf der europäischen Bühne sein. (kat)

Die heutigen Europa-League-Partien

21 Uhr
Roma – Milan (1:0 im Hinspiel)
Marseille – Benfica (1:2 im Hinspiel)
West-Ham – Leverkusen (0:2 im Hinspiel)
Atalanta – Liverpool (3:0 im Hinspiel)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Schweizer 2023/24 in den Topligen
1 / 34
Das sind die Schweizer 2023/24 in den Topligen
Manuel Akanji, 28: Innenverteidiger bei Manchester City.
quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht es aus, wenn Napoli den Sieg des «Scudetto» feiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Marco Bayer, Patrick Fischer und die Magie der Schweizer Trainer
    Zum ersten Mal in der Geschichte prägen einheimische Trainer unsere Hockeykultur. Marco Bayer und Patrick Fischer sind die prominentesten Vertreter dieser helvetischen Trainer, die unser Hockey so gut machen wie noch nie. Keine Polemik.

    Marco Bayer hat die ZSC Lions zur Nummer 1 in Europa gemacht und zur Titelverteidigung geführt. Logisch also, dass er bis 2027 an der ZSC-Bande bleibt und nicht zum Farmteam zurückgeschickt wird.

    Zur Story