Sport
Fussball

UEFA verhängt Strafen gegen FC Basel – es droht eine Kurvensperre

Schweiz: UEFA Europa League 2025/26, FC Basel 1893 vs VfB Stuttgart - St. Jakob-Park, Basel: Fans von FC Basel mit einer Corel vor dem Spiel *** Switzerland UEFA Europa League 2025 26, FC Basel 1893 v ...
Die Spieler des FC Basel und des VfB Stuttgart betreten den St. Jakob-Park.Bild: www.imago-images.de

UEFA verhängt Strafen gegen FC Basel – es droht eine Kurvensperre

09.10.2025, 11:5809.10.2025, 11:58

Dem FC Basel droht nach den Vorkommnissen am Europa-League-Spiel gegen den VfB Stuttgart eine Kurvensperrung für ein Europa-Cup-Heimspiel. Die UEFA hat diese bedingt mit einer Probezeit von zwei Jahren ausgesprochen, wie aus einem am Mittwochabend publizierten Entscheid hervorgeht.

Der Grund für die Strafe ist das Zünden von Feuerwerk durch Fans während dem Europa-League-Spiel im St. Jakob-Park gegen Stuttgart am 2. Oktober. Darüber hinaus wird der FC Basel dafür mit 15'000 Euro gebüsst sowie mit 4750 Euro für das Werfen von Gegenständen und mit 12'000 Euro für das Versperren von Durchgängen. Die «Basler Zeitung» berichtete zuerst über die Sanktionen gegen den Club.

Gleichzeitig wird auch der VfB Stuttgart bestraft. Gegen den Bundesliga-Verein wurden ebenfalls wegen des Zündens von Pyros durch Fans eine Busse 20'000 Euro und eine bedingte Kurvensperrung verhängt, wie das Aufsichtsorgan der UEFA weiter schreibt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mario Basler verrät uns, was ihn am modernen Fussball nervt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
White T Geronimo
09.10.2025 12:42registriert April 2023
Strafen wegen dem Geraufe zwischen FCB und VfB hätte ich ja noch verstanden, aber wegen dem Feuerwerk? Die UEFA findet wohl ihre ideale Stadionkultur mit gesponserten Choreos und Halbzeitshows stimmungsvoller. Kunden willkommen, Fans nicht.
6842
Melden
Zum Kommentar
avatar
derEchteElch
09.10.2025 16:11registriert Juni 2017
Wäre schön, wenn der SFV mit gleicher Härte gegen den FCZ vorgehen würde…

Der grösste Chaotenclub der Schweiz ist und bleibt der FCZ. Hier gehört die ganze Clubleitung für ihre Untätigkeit verurteilt und hart bestraft…

Der Fussball muss wieder ein Event für Familien und Freunde ohne Gewalt oder Beschädigungen werden.
289
Melden
Zum Kommentar
avatar
Repplyfire
09.10.2025 15:44registriert August 2015
Diese Überregulierung durch die UEFA ist doch nur noch lächerlich. Habt ihr die Choreo gesehen? Da war alles kontrolliert und niemand wurde gefährdet. Zudem ist es ein riesen Aufwand das zu organisieren und umzusetzen. Diese Kreativität und diesen Aufwand betreiben unsere Jugendlichen und jungen Erwachsenen von den Fankurven. Da wird richtig viel Zeit investiert und das ist sozialer und besser als auf der Strasse abhängen und anderen Blödsinn zu machen. Aber die UEFA und viele Kommentierende haben wohl lieber, wenn die Kids FIFA zocken und ruhig in der Ecke sitzen. ps. die Schlägerei war dumm.
2613
Melden
Zum Kommentar
49
Trainerwechsel und Wiedergeburt in Bern
Ob chaotisch, klassisch oder logisch: Ein Wechsel an der Bande wirkt im Eishockey eigentlich immer und überall – in Ambri, Bern und Genf. Der SCB steht unter dem neuen Trainer Heinz Ehlers vor einer Wiedergeburt.
Die Kommandoenthebung war, ist und bleibt die populärste Krisen-Therapie. Kaum irgendwo ist ihre Wirkung so heilsam wie im Eishockey. Kein anderer Trainer im Teamsport hat einen vergleichbaren Einfluss. Er kann laufend die Zusammensetzung der Linien ändern und während des Spiels seine Männer jederzeit anschreien, anschweigen oder antreiben.
Zur Story