Sport
Fussball

Super League wird nicht aufgestockt – aktueller Modus bleibt

Grasshopper Euclides Cabral reagiert im Fussball Meisterschaftsspiel der Challenge League zwischen dem Grasshopper Club Zuerich und dem SC Kriens im Letzigrund, am Freitag, 14. Februar 2020 in Zuerich ...
Für GC wird die Rückkehr in die Super League damit nicht einfacher.Bild: KEYSTONE

Super League wird nicht auf 12 Klubs aufgestockt – aktueller Modus bleibt

23.04.2020, 16:0423.04.2020, 16:04
Mehr «Sport»

Der Modus in den höchsten Schweizer Fussball-Ligen bleibt bestehen. Das ergibt eine schriftliche Abstimmung unter Vertretern der 20 Klubs der Swiss Football League. Wie die Swiss Football League mitteilte, stimmten je 10 Klubs für und gegen einen Moduswechsel. Die Super League wird damit nicht von zehn auf zwölf Teams aufgestockt.

Zur Debatte war eine Meisterschaft nach dem schottischen Modell gestanden mit zwölf Klubs in der höchsten Liga und einer Final- respektive Abstiegsrunde à je 5 Spiele nach 33 Runden. Für einen Moduswechsel wäre eine Zweidrittelmehrheit nötig gewesen.

Die schriftliche Abstimmung während des sportlichen Stillstands aufgrund des Coronavirus war erforderlich, weil die Ausschreibung der TV- und Marketingrechte im Rahmen der Zentralvermarktung der SFL ab der Saison 2021/22 unmittelbar bevorsteht. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nicosinho
23.04.2020 15:51registriert Februar 2014
schade :(
12442
Melden
Zum Kommentar
avatar
tr3
23.04.2020 16:07registriert April 2019
Für eine Zweidrittelmehrheit hat da aber deutlich mehr als bloss eine Stimme gefehlt...
602
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tom Garret
23.04.2020 18:16registriert Juli 2014
Ok das scheint relativ einfach zu sein welche zehn für und welche zehn gegen die Aufstockung gestimmt haben...
376
Melden
Zum Kommentar
28
    König Wicki über seine Zukunft: «Möchte nicht erst aufhören, wenn ich ein Wrack bin»
    Seit 20 Jahren dreht sich beim Luzerner Joel Wicki alles ums Schwingen. Zuletzt gab es Gerüchte um einen Rücktritt in absehbarer Zeit. Was beschäftigt den Schwingerkönig vor dieser so wichtigen Saison?

    Auf Teneriffa wird geschuftet. Ein Grüppchen von Spitzenschwingern aus verschiedenen Verbänden, angeleitet vom Berner Schwingerkönig Adrian Käser, bereitet sich auf der Kanarischen Insel auf die Saison vor. Sie stemmen üppig beladene Hanteln und rennen ellenlange Treppen hoch. Es steht eine besondere Saison bevor, weil im August 2025 ein Eidgenössisches Schwingfest stattfindet. Es gibt nichts Wichtigeres im Schwingsport – Unspunnen, Kilchberg und Jubiläumsschwinget in Ehren.

    Zur Story