Sport
Fussball

Breel Embolo zieht Urteil weiter und muss bald erneut vor Gericht

Switzerland's Breel Embolo reacts during a Friendly soccer match between USA and Switzerland at the Geodis Park stadium, in Nashville, Tennessee, United States of America, Wednesday, June 11, 202 ...
Breel Embolo hat seine Verurteilung weitergezogen und muss erneut vor Gericht.Bild: keystone

Während die Nati im September trainiert, muss Embolo erneut vor Gericht

Der Stürmer aus Basel ist wegen mehrfacher Drohung verurteilt. Dagegen zieht er vor die zweite Instanz – schlecht vorbereitet.
19.08.2025, 09:0819.08.2025, 09:09
Andreas Maurer / ch media
Mehr «Sport»

Breel Embolo steht wieder einmal vor schwierigen Zeiten. In Frankreich begann die Saison am Wochenende ohne ihn. Sein Verein Monaco will ihn loswerden.

Wie weiter? Diese Frage stellt sich für den Stürmer nicht nur im Verein, sondern auch in der Nationalmannschaft. Am 5. September beginnt die WM-Qualifikation, in Basel gegen Kosovo – ein brisantes Duell.

Doch nun wird klar: Am Mittwoch, 3. September, muss der 28-Jährige vor dem Basler Appellationsgericht erscheinen. Verschieben darf er den Termin nur bei aussergewöhnlichen Umständen – Training zählt nicht dazu. Doch just an diesem Tag bereitet sich die Nati auf ihr erstes Spiel vor.

Das zweitinstanzliche Gericht wird eine durchzechte Nacht Ende Mai 2018 aufarbeiten. Der damals 21-Jährige hatte das letzte freie Wochenende vor der damaligen WM-Vorbereitung. Seine Freundin war hochschwanger, und er schlug über die Stränge. Gemäss dem schriftlichen Urteil, das CH Media vorliegt, lief die Nacht wie folgt ab.

Der beleidigte Star und die gebrochene Nase

Am 27. Mai 2018 steuerte Embolo seinen schwarzen Luxus-Geländewagen, eine Mercedes G-Klasse, mit deutschen Nummernschildern in die Basler Ausgehmeile Steinenvorstadt. Damals stand er bei Schalke 04 unter Vertrag. Mehr als 22 Millionen Euro überwies der Verein für ihn nach Basel, Rekord für den FCB.

Bild

Embolo wartete im Wagen auf Kollegen aus einem Club und liess die Scheibe herunter. Eine Frau auf der Strasse erkannte ihn und wollte ein Selfie mit ihm. Er lehnte sich aus dem Fenster und posierte mit ihr. Danach fragte er ihre Freundinnen, ob sie auch ein Foto mit ihm haben wollten. Eine der jungen Frauen antwortete keck: «Das habe ich nicht nötig.» Da prustete einer ihrer Begleiter im Hintergrund laut los.

Wütend stieg Embolo mit zwei Kollegen aus dem Auto. Er wollte seine Jacke ausziehen, um kampfbereit zu sein. Seine Kollegen hielten ihn zurück. Gleichzeitig suchte er den Kontakt zu den Frauen, er meinte, eine von ihnen von früher zu kennen. Der Star wurde aufdringlich. Die Frauen empfanden sein Auftreten als unangenehm. Einer ihrer Begleiter ging dazwischen und sagte zu Embolo: «Merkst du eigentlich nicht, dass sie nicht mehr mit dir reden wollen?» Embolo: «Wisst ihr eigentlich nicht, wer ich bin?»

Und er sagte: «Wenn du Stress willst, finde ich schon Leute, die mit dir Stress wollen.» Diese Aussage gab Embolo an der erstinstanzlichen Verhandlung implizit selbst zu, wie das Urteil festhält. Zudem sagte er demnach: «Dich lass ich auch verprügeln, du Hurensohn!» Und zu einem anderen: «Ich mach dich fertig.» Andere Aussagen hingegen, die er gemäss Anklageschrift geäussert haben soll, sieht das erstinstanzliche Gericht nicht als erwiesen an.

In dieser Situation wollte ein Begleiter der Frauen den Streit schlichten. Da ging Embolos bester Freund dazwischen und verpasste ihm einen Faustschlag. Es habe richtig «geklöpft», gab ein Zeuge zu Protokoll. Die Nase war gebrochen und musste im Spital operiert werden. Noch heute ist sie schief. Das Opfer wird regelmässig darauf angesprochen.

Embolo: «Nur Gott kann über mich richten»

Fünf Jahre später, im Juni 2023, kam es zur ersten Verhandlung. Die Staatsanwaltschaft wollte das Verfahren gegen ihn einstellen, doch die Privatkläger wehrten sich. Vor Gericht hätte er sich für seine Jugendsünden entschuldigen können. Stattdessen lachte er über Fragen der Richterin und beschimpfte die Medienschaffenden.

Der Fussballspieler Breel Embolo, links, und sein Anwalt, rechts, fotografiert am Mittwoch, 21. Juni 2023 beim Gericht fuer Strafsachen in Basel. (KEYSTONE/Patrick Straub)
So wartete Breel Embolo im Juni 2023 vor dem Basler Strafgericht.Bild: keystone

Im Urteil hielt die Richterin fest, er zeige keine «aufrichtige Reue». Sie verurteilte ihn wegen mehrfacher Drohung zu einer bedingten Geldstrafe von 45 Tagessätzen zu 3000 Franken. Dieser Ansatz richtet sich nach dem Einkommen. Embolo wollte dieses nicht offenlegen.

Die Justiz kannte es aber, da er vorbestraft ist. 2018 gab er an, er verdiene netto 1,8 Millionen Euro pro Jahr. Medienberichte nannten damals eine noch höhere Zahl. Für das Gericht spielt die Differenz keine Rolle, denn er hatte ohnehin den maximalen Tagesansatz erreicht.

Embolo verkündete nach der ersten Gerichtsverhandlung auf Instagram: «Nur Gott kann über mich richten.» Jetzt will er dennoch erneut ein irdisches Gericht urteilen lassen. Auch sein bester Freund, der die Nase gebrochen hat und deswegen wegen Körperverletzung verurteilt wurde, hat Berufung eingelegt.

Im Frühling schlug das Appellationsgericht den Parteien den Verhandlungstermin vor. Damals hätte Embolo eine Verschiebung ohne aussergewöhnliche Begründung beantragen können. Die Spiele der WM-Qualifikation waren längst terminiert. Doch nach der Terminverfügung gelten nur noch aussergewöhnliche Gründe. Seine Teilnahme ist wichtig, weil er nicht nur die Beurteilung bestreitet, sondern auch den Tatablauf. Deshalb müsste er in eigenen Worten erklären, wie es wirklich gewesen sein soll.

Embolo muss sich entscheiden, ob er den Gerichtstermin oder das Fussballtraining schwänzt. Ein Dispensationsgesuch ist am Gericht bisher nicht eingegangen. Auf Anfrage schreibt sein Verteidiger nur: «Mein Klient möchte sich in dieser Sache zurzeit nicht äussern.» Es gilt die Unschuldsvermutung.

Auf dem Fussballplatz kann Embolo mehr gewinnen als im Gerichtssaal. Doch wenn er den Gerichtstermin schwänzt, muss er mit einer Ordnungsbusse rechnen. Schon bei der ersten Gerichtsverhandlung blieb er der Urteilsverkündung unentschuldigt fern. Damals liess die Richterin Gnade walten. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 94
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Da ist das Ding! Wie 2022 stemmt auch an der EM 2025 England den Siegerpokal in die Höhe.

quelle: keystone / til buergy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neymar, Tom Brady und Co. machen es vor: Das bedeutet «Aura Farming»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
76 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
goschi
19.08.2025 09:31registriert Januar 2014
ein (mehrfach) gerichtlich verurteilter Spieler sollte nicht mehr für die Nationalmannschaft aufgeboten werden, Punkt!

und bei Embolo hat sich derart viel Fehlverhalten aufsummiert, ohne je Reue oder Einsicht zu sehen, da wäre der Verband in der Pflicht und die Konsequenz zu ziehen.
22915
Melden
Zum Kommentar
avatar
H.P. Liebling
19.08.2025 09:33registriert September 2018
Breel hat es nie in den Beinen gefehlt, sondern ein paar Stockwerke weiter oben...
1796
Melden
Zum Kommentar
avatar
DichterLenz
19.08.2025 09:37registriert Juni 2017
"In jedem Kader gibt es fünf richtig blöde Spieler. Von denen würde einer auf jeden Fall unter der Brücke landen, wenn er nicht Fußball spielen würde." Hans Meyer
1743
Melden
Zum Kommentar
76
Diese Aktion von Werner Schlegel ist Schwingen in Perfektion
Was du hier findest? Aussergewöhnliche Tore, kuriose Szenen, Memes, Bilder, Videos und alles, das zu gut ist, um es nicht zu zeigen. Lauter Dinge, die wir ohne viele Worte in unseren Sport-Chats mit den Kollegen teilen – und damit auch mit dir. Chat-Futter eben.
Zur Story