Das NFL-Supertalent kommt in Fahrt – und der viel kritisierte Sanders schlägt zurück
Alle Resultate findest du hier.
Viel Licht, aber auch Schatten bei Williams
Die Chicago Bears stehen mit acht Siegen aus elf Spielen an der Spitze der Division NFC North. Damit würde das geteilt älteste Team der NFL in der ersten Playoffrunde Heimrecht geniessen. Der Grund für den Erfolg Chicagos ist vor allem die Offensive – und damit auch Quarterback Caleb Williams.
Der 24-Jährige wurde vor anderthalb Jahren an erster Stelle im Draft ausgewählt und erlebte eine schwierige erste Profi-Saison, in welcher sein Team nur fünf der 17 Spiele gewann. Danach wurde der Cheftrainer entlassen und durch den begehrten Ben Johnson, der zuvor Offensivkoordinator in Detroit war, ersetzt. Er sollte aus Caleb Williams das grosse Potenzial herauskitzeln. Und zwischen dem Trainergenie und dem jungen Quarterback macht es langsam Klick.
In den letzten vier Spielen warf Williams insgesamt sieben Touchdown-Pässe und blieb ohne Interception. Ausserdem hatte er auch als Läufer gute Momente. Gleichzeitig macht er noch immer offensichtliche Fehler und zeigte zum Beispiel beim 19:17-Sieg gegen Minnesota in der Vorwoche eine eher bescheidene Leistung. Auch beim 31:28-Erfolg am gestrigen Sonntag gegen die Pittsburgh Steelers sorgte Williams wieder für die gesamte Bandbreite an Gefühlen bei den Chicago-Fans.
Einerseits zeigte er präzise Würfe, wie beispielsweise bei seinen drei Touchdown-Pässen. Im ersten Drive der zweiten Halbzeit brachte er jeden der fünf Passversuche an den Mitspieler und sorgte so für die erneute Führung, insgesamt wies er aber nur eine schwache Passquote von 54,3 Prozent auf. «Es war frustrierend», sagte Williams danach, «ich habe Pässe verfehlt und es war irgendwie komisch.» Gerade, weil er diese in den letzten Wochen gut getroffen habe.
Love to see it from Colston Loveland!#ProBlue | NFL+ https://t.co/8YFKbq2uUy pic.twitter.com/1qsJIpQ9bp
— Michigan Football (@UMichFootball) November 23, 2025
Den grössten Fehler beging der Quarterback aber zu Beginn des zweiten Viertels, als er sich in die eigene Endzone drängen, dann den Ball fallen liess und so dem Gegner einen Defensiv-Touchdown ermöglichte. Hätten die Bears das Spiel verloren, wäre dies eine der entscheidenden Szenen gewesen. «Ich muss den Ball in der Situation wegwerfen», sagte Williams. So hätte er einen weiteren Spielzug aus der ursprünglichen Position erhalten. Trainer Johnson kritisierte: «Wir dürfen diese Ballverluste nicht begehen. Die sind nicht okay!»
TJ WATT STRIP SACK AND STEELERS TOUCHDOWN.
— NFL (@NFL) November 23, 2025
PITvsCHI on CBS/Paramount+https://t.co/HkKw7uXVnt pic.twitter.com/HUwrVb1bgI
Gleichzeitig lobte Johnson aber auch: «31 Punkte der Offensive, das ist immer eine gute Sache.» Für Williams ist klar: «In dieser Liga entschuldigt man sich nicht für Siege.» Entscheidend für diesen war aber auch die Defensive, die zwei Turnover forcierte. Besonders beeindruckend war die gefangene Interception von Nahshon Wright gegen Pittsburgh-Quarterback Mason Rudolph, der den verletzten Aaron Rodgers vertrat.
Incredible INT by Nahshon Wright!
— NFL (@NFL) November 23, 2025
PITvsCHI on CBS/Paramount+https://t.co/HkKw7uXVnt pic.twitter.com/EWOAQIUZAc
Als Nächstes steht für Chicago am Donnerstag an Thanksgiving die Partie in Philadelphia an, die Eagles stehen ebenfalls bei acht Siegen und drei Niederlagen.
McCarthy erneut schwach
Weniger gut läuft es Minnesota-Quarterback J. J. McCarthy. Der 22-Jährige wurde im selben Draft wie Williams an zehnter Stelle ausgewählt, verpasste seine erste Saison aber verletzt. Auch in diesem Jahr stand er erst sechsmal auf dem Feld – und wusste dabei nicht wirklich zu überzeugen. Zwar führte er die Vikings zu zwei Siegen, doch stehen seinen insgesamt sechs Touchdown-Pässen acht Interceptions gegenüber. Bei der 6:23-Pleite gegen Green Bay warf er zwei davon, wobei beide auf einen Fehler McCarthys zurückgehen. Dass ein Quarterback Zeit braucht, um sich an die NFL zu gewöhnen, zeigte nicht zuletzt Caleb Williams.
What a freaking DAY for Isaiah McDuffie!
— Green Bay Packers (@packers) November 23, 2025
📺: FOX pic.twitter.com/2iW9vDEMUE
Another game, another Williams INT
— Green Bay Packers (@packers) November 23, 2025
📺: FOX pic.twitter.com/vB2G6ul5l9
Shedeur Sanders schlägt zurück
Was wurde letzte Woche bei seinem Profidebüt auf Shedeur Sanders eingehauen. Natürlich machte er ein sehr schwaches Spiel und handelte den Cleveland Browns, die zum Zeitpunkt, als der 23-jährige Rookie das Feld betrat, noch geführt hatten, eine Niederlage ein. Jedoch hatte er nicht einmal im Training wirklich mit den Stammspielern gespielt und wurde ins kalte Wasser geworfen. Nun führte er die Browns zum 24:10-Sieg in Las Vegas und machte dabei einen soliden Eindruck.
Natürlich war noch nicht alles perfekt, nur 55 Prozent seiner Pässe fanden den Mitspieler und neben einem Touchdown-Pass warf er auch eine Interception. Doch liess der Sohn von NFL-Legende Deion Sanders bei seinem Debüt von Beginn an unter den Augen seines Vaters auch sein Potenzial aufblitzen. So zum Beispiel bei seinem 53-Yard-Pass auf Isaiah Bond. Sein erster Touchdown-Pass in der NFL war eher das Verdienst von Runningback Dylan Sampson.
SHEDEUR SANDERS GOES DEEP FOR 53 YARDS.
— NFL (@NFL) November 23, 2025
CLEvsLV on CBS/Paramount+https://t.co/HkKw7uXVnt pic.twitter.com/dVqZbz0ESf
Shedeur's first career TD pass! Sampson runs 66 yards for the score.
— NFL (@NFL) November 23, 2025
CLEvsLV on CBS/Paramount+https://t.co/HkKw7uXVnt pic.twitter.com/fzAH0Ml9ep
Nach dem Spiel schoss Sanders gegen seine Kritiker: «Viele Leute wollen mich versagen sehen, aber das wird nicht passieren.» Gleichzeitig gab er diesen mit seiner Interception aber auch neue Munition. Obwohl sein Receiver von zwei Verteidigern gedeckt wurde, wollte er diesem den Ball spielen. Für einen so jungen Quarterback ist das in seinem ersten richtigen Profispiel aber kein Grund zur Sorge.
Raiders D picks off Sanders
— NFL (@NFL) November 23, 2025
CLEvsLV on CBS/Paramount+https://t.co/HkKw7uXVnt pic.twitter.com/UA88PIu6de
Die Cowboys sind nicht unterzukriegen
Die Philadelphia Eagles werden ihre Offensivprobleme einfach nicht los. Da beginnen sie mit drei Touchdowns innert 19 Minuten gegen die Dallas Cowboys, Jalen Hurts wirft erst einen Pass in die Endzone auf seinen unzufriedenen Receiver A. J. Brown und rennt dann zweimal selbst zum Touchdown. Und dann schaffen sie für den Rest des Spiels keinen einzigen Punkt mehr.
Hurts to AJ Brown and the @Eagles take the early lead! 🦅
— FOX Sports: NFL (@NFLonFOX) November 23, 2025
📺: FOX pic.twitter.com/Ef3l5r9jeB
Dadurch konnten die Cowboys ein grosses Comeback starten. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit verkürzten sie durch einen Touchdown von George Pickens auf 7:21, auch danach marschierte die Dallas-Offensive übers Feld. Unter anderem dank hervorragender Catches von CeeDee Lamb und Pickens, die am Ende auf 75 bzw. 146 Yards Raumgewinn kamen. Nach Touchdowns von Brevyn Spann-Ford und Quarterback Dak Prescott stand es 21:21. Mit Ablauf der Spielzeit sorgte Kicker Brandon Aubrey per Field Goal dann für den 24:21-Endstand.
MUST-CEE TV 👀
— Dallas Cowboys (@dallascowboys) November 23, 2025
📺: #PHIvsDAL on FOX
📲: Stream on NFL+ https://t.co/RmDxAeDdUk pic.twitter.com/eCMPTkJCLB
GEORGE PICKENS 😱
— Dallas Cowboys (@dallascowboys) November 24, 2025
📺: #PHIvsDAL on FOX
📲: Stream on NFL+ https://t.co/RmDxAeDdUk pic.twitter.com/ZHnot7akKZ
Besonders erwähnt werden sollte auch Alijah Clark, der bei einem Punt der Cowboys einen Eagles-Fumble erzwang. Zwar holte Dallas daraufhin keine Punkte, doch musste Philadelphia sehr nahe an der eigenen Endzone starten und kam selbst ebenfalls nicht zu Punkten. So konnte Dallas das Spiel am Ende mit einem Field Goal entscheiden.
Der Ball gehört mir!
Von der Niederlage der Eagles profitierten auch die Los Angeles Rams, die nun Spitzenreiter in der NFC und aktuell gemäss Buchmacher der grösste Favorit auf den Titel sind. Das Team von Trainer Sean McVay holte sich in der Nacht auf Montag mit dem 34:7 gegen die Tampa Bay Buccaneers nämlich den neunten Sieg im elften Spiel. Quarterback Matthew Stafford (273 Pass-Yards, 3 Touchdown-Pässe) wusste ebenso erneut zu überzeugen wie Receiver Davante Adams (62 Yards, 2 Touchdowns).
Stafford and Davante are unstoppable.
— NFL (@NFL) November 24, 2025
TBvsLAR on NBC
Stream on @NFLPlus + Peacock pic.twitter.com/I6oEdOJtUC
Doch auch die hervorragende Defensive brillierte einmal mehr. Allen voran Cobie Durant, der Bucs-Tight-End Cade Otton den Ball einfach aus der Hand riss und dann zum Touchdown rannte.
COBIE DURANT STEALS THE BALL FOR THE RETURN TD.
— NFL (@NFL) November 24, 2025
TBvsLAR on NBC
Stream on @NFLPlus + Peacock pic.twitter.com/SnMRjSTbWu
Es kam aber noch bitterer für Tampa Bay: Quarterback Baker Mayfield verletzte sich an der linken Schulter und musste das Feld vorzeitig verlassen. Noch ist keine Diagnose bekannt.
Diesen Receiver solltest du jetzt kennen
Dieser Jaxon Smith-Njigba ist unglaublich: Nach Receiving Yards ist er mit 1313 mit Abstand der beste Passempfänger der NFL. George Pickens folgt mit über 250 Yards Rückstand. Obwohl sich die gegnerischen Defensiven in dieser Saison nach den Abgängen von D. K. Metcalf und Tyler Lockett aus Seattle deutlich stärker auf Smith-Njigba konzentrieren können, ist der 23-Jährige in seiner dritten Saison schlicht nicht aufzuhalten. Beim 30:24-Sieg in Tennessee brillierte er mit 167 Yards Raumgewinn sowie zwei Touchdowns.
JSN 63-YARD TOUCHDOWN.
— NFL (@NFL) November 23, 2025
SEAvsTEN on FOX/FOX Onehttps://t.co/HkKw7uXVnt pic.twitter.com/wtqsQxa5rk
Weitere Highlights
Bei Seattles Sieg wusste aber auch auf der Gegenseite ein junger Receiver zu überzeugen. Chimere Dike fing Pässe über 44 Yards und erzielte zwei Touchdowns. Einen davon bei diesem Punt-Return:
CHIMERE DIKE 90-YARD PUNT RETURN TD
— NFL (@NFL) November 23, 2025
SEAvsTEN on FOX/FOX Onehttps://t.co/HkKw7uXVnt pic.twitter.com/x2b3dRBUfO
In Detroit spielte sich ein echtes Spektakel ab. Früh im ersten Viertel gingen die New York Giants durch einen Trickspielzug auf Wan'Dale Robinson (156 Yards, 1 TD) in Führung:
GETTING TRICKY!!!
— New York Giants (@Giants) November 23, 2025
📺: FOX pic.twitter.com/r9TA0hlw6m
Die Partie blieb stets eng. Im Schlussviertel tauschten Giants-Quarterback Jameis Winston und Receiver Gunner Olszewski aber die Rollen und stellten auf 27:17:
PURE ART 😮💨
— New York Giants (@Giants) November 23, 2025
📺: FOX pic.twitter.com/CRCSs9oRsG
Für den Sieg reichte das aber nicht. Und zwar vor allem wegen Lions-Runningback Jahmyr Gibbs, der erst mit einem 49-Yard-Touchdown verkürzte:
Sonic strikes from 4️⃣9️⃣ ⚡️#NYGvsDET 📺 FOX pic.twitter.com/JwEEvqlvdi
— Detroit Lions (@Lions) November 23, 2025
Und nachdem Kicker Jake Bates das Spiel per Field Goal in die Verlängerung geschickt hatte, rannte Gibbs dann gleich im ersten Spielzug über 69 Yards erneut in die Endzone. Darauf konnten die Giants nicht mehr reagieren und unterlagen 27:34.
Gibbs to the HOUSE ‼️#NYGvsDET 📺 FOX pic.twitter.com/3ELgGitRYf
— Detroit Lions (@Lions) November 23, 2025
Auch erst nach Verlängerung siegten die Kansas City Chiefs um Patrick Mahomes, die gegen die Indianapolis Colts einen 9:20-Rückstand aufholten. Eine wichtige Rolle kam dabei Xavier Worthy zu, der die Chiefs in der Verlängerung in Reichweite für das entscheidende Field Goal zum 23:20 brachte:
30-yard gain from Mahomes to Worthy puts KC in FG range in OT
— NFL (@NFL) November 23, 2025
INDvsKC on CBS/Paramount+https://t.co/HkKw7uXVnt pic.twitter.com/EItG2DQNgb
