Sport
Fussball

Mats Hummels nicht im EM-Kader von Deutschland – das sind die Gründe

07.05.2024, Fussball, Saison 2023/2024, UEFA Champions League, Halbfinale, Paris Saint-Germain - Borussia Dortmund, Mats Hummels Borussia Dortmund feiert den Einzug ins Finale, Paris Parc de Princes P ...
Gegen PSG war Mats Hummels zweimal der beste Mann des Spiels.Bild: www.imago-images.de

Trotz grandioser Form darf Mats Hummels nicht an die EM – das sind Nagelsmanns Gründe

Grandiose Grätschen, hervorragendes Stellungsspiel und Kopfballtore – Mats Hummels ist wieder in Topform. An die Europameisterschaft im eigenen Land darf der Weltmeister von 2014 trotzdem nicht. Das sind die Gründe.
17.05.2024, 14:0617.05.2024, 14:54
Mehr «Sport»

Er ist das Gesicht des grossen Erfolgslaufs von Borussia Dortmund in der Champions League. Bei beiden Halbfinal-Siegen gegen Paris Saint-Germain wurde Mats Hummels von der UEFA als bester Spieler ausgezeichnet. Nicht nur mit seinen grandiosen Grätschen zum richtigen Zeitpunkt, mit denen er mehrere gefährliche Situationen bereinigte, sondern auch mit seinem 1:0-Siegtor im Rückspiel hatte er einen entscheidenden Anteil daran, dass der BVB in den Final eingezogen ist.

Auch in der Bundesliga zeigte Hummels in den letzten Wochen starke Leistungen – beim 0:3 gegen Mainz vom vergangenen Wochenende kam er nicht zum Einsatz. Dabei sass der 35-Jährige zu Beginn des Jahres häufig nur auf der Ersatzbank. Als er von Edin Terzic wieder in die Startformation berufen wurde, nutzte Hummels seine Chance mit der Routine aus über 700 Profispielen und beeindruckte mit seinen Leistungen fast alle.

Doch einen konnte der Innenverteidiger anscheinend nicht überzeugen: Bundestrainer Julian Nagelsmann. Der 36-Jährige nominierte am Donnerstag nämlich sein vorläufiges 27-Mann-Kader für die Europameisterschaft. Mats Hummels gehört nicht dazu – was bei vielen Fans für Ärger sorgte. Diese hätten den Dortmunder nach den letzten Leistungen nämlich nur zu gerne im DFB-Trikot gesehen, wie bei Instagram und Co. zu lesen ist.

Hummels will über die Absage nicht sprechen

Auch Hummels selbst war über die Nicht-Beachtung für die Heim-EM alles andere als begeistert. Im gemeinsamen Podcast mit seinem Bruder Jonas erzählte Hummels, grosser NBA-Fan, wann er davon erfahren hat. Nämlich am Dienstagmorgen, als er gerade die Playoff-Partie der Dallas Mavericks, seines Lieblingsteams, gegen Oklahoma City verfolgte und einer der Dallas-Spieler in der entscheidenden Phase einen Freiwurf vergab. «Ich hab tatsächlich genau in dem Moment einen Anruf erhalten, den wir hier nicht näher thematisieren. Genau in dem Moment! Das war mein Morgen, so geht man doch gerne in den Dienstag», erzählte Hummels mit ironischem Unterton.

Fussball, UEFA L�nderspiel Saison 2023/24 Freundschaftsspiel �sterreich - Deutschland 21.11.2023, Ernst-Happel-Stadion Wien Mats Hummels Deutschland, 5 Wien Ernst-Happel-Stadion Wien Wien �sterreich * ...
Letztmals trug Mats Hummels im November 2023 das DFB-Trikot.Bild: www.imago-images.de

Nagelsmann selbst sprach nicht spezifisch über Hummels oder Leon Goretzka – auch den Bayern-Star nominierte der Nationaltrainer nicht –, aber deutete am gestrigen Donnerstag mehrfach an, weshalb er sich so entschieden hatte. So sei es ihm nicht darum gegangen, die «besten Spieler» zu berufen, sondern das «beste Team». Schon in der Vergangenheit hiess es, dass Nagelsmann Hummels nicht zutraue, die Rolle als Ersatzspieler zu akzeptieren. Und Nagelsmann vertraut in der Innenverteidigung fest auf das Duo aus Antonio Rüdiger und Jonathan Tah.

Um besser zu verstehen, weshalb Nagelsmann weder Hummels noch Goretzka, der sich wohl ebenfalls mit einem Platz auf der Ersatzbank hätte zufriedenstellen müssen, an die EM mitnehmen will, musste man an anderer Stelle genau hinhören. Als Nagelsmann über Thomas Müller sprach, schwärmte er nämlich von einem Spieler, der «mit allen gut klarkommt und zu allen einen guten Draht hat». Der 34-jährige Offensivmann sei ein «Gute-Laune-Onkel», der einer Mannschaft auch neben dem Platz guttue. Hummels eckt hingegen gerne mal an und haut auch auf den Tisch. Zwar kann dies einem Team auch mal guttun, doch scheint Nagelsmann das Risiko eines Bruchs in der Mannschaft nicht eingehen zu wollen.

Ein weiterer Punkt sei, dass Müller ein wertvoller Joker ist: «Es gibt Spieler, die kann man gut einwechseln und es gibt Spieler, die kann man nicht gut einwechseln – und Thomas ist einer, der gut von der Bank funktioniert.» Gut möglich, dass auch das gegen eine Nomination von Hummels sprach. Damit bleibt sein 78. Länderspiel beim 0:2 gegen Österreich im letzten November vorerst sein letztes.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Länder sind für die EM 2024 qualifiziert
1 / 26
Diese Länder sind für die EM 2024 qualifiziert
Schweiz: Gruppe A
Qualifikation: 2. Platz in der Gruppe I
quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nemos Drehscheibe und mehr, das du beim ESC im TV nicht sehen konntest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Drunken Master
17.05.2024 14:57registriert Juli 2018
So sei es ihm nicht darum gegangen, die «besten Spieler» zu berufen, sondern das «beste Team».

Na, da hat er doch alles richtig gemacht würde ich sagen. Bravo.
325
Melden
Zum Kommentar
avatar
ray7
17.05.2024 14:34registriert Oktober 2020
Es ist im Artikel eigentlich genau richtig beschrieben. Da muss sich Hummels auch selber an der Nase nehmen. Er war auch oft ein Spieler welcher sich öffentlich beklagte, Vorgesetzte direkt/indirekt kritisierte und für manch eine Unruhe sorgte. Dies kann man sich womöglich mal erlauben wenn man absolut "unersetzlich" und unangefochten ist. Er hat in den letzten Wochen tatsächlich starke Leistungen gezeigt, in der Nationalelf stehen aber andere Spieler in der IV klar vor Ihm. Jetzt ist Heim EM, da möchte und kann man auf ein möglichen "Unruheherd" - auch trotz guten Leistungen - verzichten.
233
Melden
Zum Kommentar
43
    Fribourg holt zwei neue Ausländer + Bestätigt: Czarnik wechselt von Bern zu Lausanne
    Die Saison ist noch nicht besonders alt und trotzdem basteln die Klubs schon an ihren Teams fürs nächste Jahr. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.

    Fribourg-Gottéron hat sein Söldner-Kontingent für die kommende Saison komplettiert. Mit dem amerikanischen Verteidiger Michael Kapla und dem finnischen Stürmer Henrik Borgström befinden sich zwei neue Ausländer im Kader.

    Zur Story