Sport
Eishockey

Was vor dem WM-Viertelfinal Schweiz – Deutschland besonders auffällt

Sport Bilder des Tages Slovakia v Germany - Ice hockey, Eishockey World Championship, WM, Weltmeisterschaft John Peterka and Yasin Ehliz are celebrating during the IIHF Ice Hockey World Championship m ...
Peterka (links) und Ehliz feiern eines von 34 Turniertoren Deutschlands.Bild: www.imago-images.de

Was vor dem WM-Kracher gegen Deutschland besonders auffällt

Schon wieder die Deutschen! Die Schweizer Eishockey-Nati bekommt es in den WM-Viertelfinals mit dem Nachbar aus dem Norden zu tun. Wie gut ist Deutschland? Und was sagen sie selber zu diesem Duell?
22.05.2024, 10:4022.05.2024, 12:59
Ralf Meile
Folge mir
Mehr «Sport»

Gefühlt lief vor und während der Eishockey-WM jedes Gespräch, das ich über das Turnier führte, so ab: Entweder mein Gegenüber oder ich sagte, dass die Resultate der Vorrunde gut und recht seien. Aber dann warte eh wieder Deutschland und dann sehe man, was die Schweiz wirklich draufhabe. Ende der (kurzen) Diskussion über die WM.

Nun sind wir also tatsächlich an diesem Punkt angelangt, an dem die Schweiz schon wieder auf Deutschland trifft. Der Viertelfinal in Ostrava beginnt morgen Donnerstag um 16.20 Uhr.

«Sie haben vielleicht etwas Angst gegen uns.»
Deutschlands J.J. Peterka über die Schweiz

Wehe, wenn die Deutschen in Überzahl spielen dürfen

Sieben WM-Partien haben beide Teams bestritten. Auch wenn es andere Gegner waren, ist das eine genügend grosse Basis, damit Statistiken eine gewisse Aussagekraft haben. Und die Zahlen führen zu einer, fast schon Besorgnis erregenden, Erkenntnis: Die Schweiz sollte sich um jeden Preis davor hüten, Strafen zu kassieren.

Deutschland hat mit einer Erfolgsquote von 35,29 Prozent das beste Powerplay überhaupt an diesem Turnier. Demgegenüber steht das Penaltykilling der Schweiz: Es ist das zweitschlechteste aller 16 WM-Teilnehmer. Acht Gegentore kassierte Patrick Fischers Team in insgesamt 24 Unterzahl-Situationen.

Kevin Fiala of Switzerland goes to the locker room after being sent off during the 2024 IIHF World Championship, WM, Weltmeisterschaft group A match Switzerland vs Canada in Prague, Czech Republic, Ma ...
Kevin Fiala verschwindet in der Kabine: Seine Fünf-Minuten-Strafe brach der Schweiz gegen Kanada das Genick.Bild: www.imago-images.de

Die Schweizer Stärken sind auch solche der Deutschen

Mut machen kann der Schweiz die eigene Powerplay-Stärke: Mit einem Mann mehr auf dem Eis schoss sie zehn Tore, mehr als alle anderen Mannschaften, ihre Powerplay-Quote ist mit 32,26 Prozent die zweitbeste.

Schweiz Deutschland Eishockey Vergleich Stats vor Viertelfinals
Die Schweiz und Deutschland im Vergleich.grafik: iihf

Auch die Effizienz ist hoch bei der Schweiz: 13,81 Prozent ihrer Torschüsse landen im Netz. Die Nati ist mit diesem Wert im Spitzenfeld – aber angeführt wird diese Tabelle von Deutschland, und das deutlich. 16,59 Prozent der deutschen Schüsse finden den Weg ins Ziel, mit insgesamt 34 Toren erzielten sie so viele Treffer wie überhaupt noch nie bei einer WM-Vorrunde.

Wir sind der Deutschen Lieblingsgegner

2010, 2018, 2021 und 2023 kassierte die Schweiz bittere Pleiten in der K.o.-Phase, die den Ruf Deutschlands als «Angstgegner» festigten. Das weiss man auch im Nachbarland. «Sie haben vielleicht etwas Angst gegen uns, wenn man die letzten Jahre anschaut», sagte NHL-Stürmer J.J. Peterka. Und Dominik Kahun, Deutscher beim SC Bern, meinte: «Irgendwie wiederholt es sich immer.»

Wer gewinnt den Viertelfinal?

Besonders dramatisch war das Schweizer Ausscheiden im WM-Viertelfinal 2021. Damals führte die Nati mit 2:0, ehe Deutschland in der letzten Minute der Ausgleich gelang und sich letztlich im Penaltyschiessen durchsetzte. Kein Wunder, schrieb der «Münchner Merkur» gestern Abend, als die Viertelfinal-Paarung feststand, von der Schweiz als Deutschlands Lieblingsgegner.

29 Mal hörten die Eishockey-Fans in der Halle und vor dem Fernseher bislang die Schweizer WM-Torhymne «Richi». Will sie aber endlich wieder einmal ihren Erzrivalen besiegen, muss nicht «I ha gseit, du söusch di guet häbe!» das Motto sein, sondern ein anderes, das jeder Schweizer kennt: «Liefere statt lafere.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2024
1 / 35
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2024
Tschechien feiert den WM-Titel zuhause im Goldregen.
quelle: keystone / petr david josek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
80 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
000270.7451018e@apple
22.05.2024 11:00registriert März 2022
Man soll die Powerplaystatistik jetzt aber auch nicht zuhoch einschätzen. Die Deutschen machten die meisten Überzahltore gegen Gegner wie Kasachstan, Lettland, Polen und Frankreich. Gegen die wahren Topteams der Gruppe hatten sie keinen Stich. Nicht so die Schweiz welche die Tschechen und die Finnen bodigte und gegen Kanada mehr als gut mithielt und knapp verlor. Das alles soll die Leistung der Deutschen nicht schmälern, aber diese Mannschaft sollte mit unserem Kader gut zuschlagen sein. Letztes Jahr war Deutschland besser besetzt…Seider und Noebels wird ihnen noch fehlen.
12111
Melden
Zum Kommentar
avatar
Inelaferi
22.05.2024 11:01registriert August 2019
Ein paar faire kernige Bandenchecks und trashtalk zur Provokation durch Tristan in den ersten 5 Minuten und die Basis zum gewinnen des Spiels ist gelegt. 😎👍 Die Deutschen kochen auch nur mit Wasser. Hopp Schwiiz…
7410
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
22.05.2024 11:18registriert Oktober 2020
Man sollte nicht so sehr auf 🇩🇪 schauen sondern auf sich selber.
Entscheidend wird sein ob die 🇨🇭 spielt um zu gewinnen oder um nicht zu verlieren.
2021 spielte die 🇨🇭erst auf Sieg und versuchte dann im letzten Drittel das Ding nach Hause zu schaukeln und nicht zu verlieren und…… verlor.
Mir ist lieber, man verlässt sich auf seine eigenen Stärken, das Tempospiel, als defensiv aufzutreten, was nicht so ihre Stärke ist.
Egal. Möge der bessere in einem guten Spiel gewinnen. Gemessen wird am Resultat, welches sich vor allem mit dem eigenen auftreten beeinflussen lässt.
Hopp Schwitz 🇨🇭
6110
Melden
Zum Kommentar
80
Shaqiri ist einer für die grosse Bühne – die Nati braucht ihn auch dieses Jahr
Xherdan Shaqiri ist vermutlich ein gutes Stück entfernt von seiner Bestform. Trotzdem hat er das Zeug, um für die Nati an der EM eine wichtige Rolle zu spielen.

Einmal mehr plagt die Schweizer Fussball-Nati vor einem grossen Turnier die Frage: Wer soll bloss die Tore schiessen? Und einmal mehr scheint die Antwort zu lauten: Xherdan Shaqiri.

Zur Story