«R.I.P Super League» – die Reaktionen zur Modus-Änderung im Schweizer Fussball
Die Swiss Football League hat die revolutionäre Modus-Änderung an ihrer ausserordentlichen Generalversammlung durchgebracht. Ab der Saison 2023/24 wird die höchste Liga des Schweizer Profifussballs zwölf statt wie bisher zehn Klubs umfassen, ausserdem gibt es im Kampf um den Meistertitel, die Europacup-Plätze und den Abstieg Playoffs.
Gemäss mehreren Quellen wurde die Modus-Revolution mit 16:4 Stimmen durchgewunken. Nur die Young Boys, der FC Zürich, der FC Luzern und Challenge-Ligist Thun stimmten dagegen. Bei so einem kontroversen Entscheid bleiben Reaktionen natürlich nicht aus.
FC Basel
BSC Young Boys
Statement des BSC Young Boys zur Modusänderung in der Credit Suisse Super League auf die Saison 2023/24.https://t.co/XdyorZfSiV#BSCYB pic.twitter.com/bo25eWUhOT
— BSC YOUNG BOYS (@BSC_YB) May 20, 2022
Grasshoppers
‹Wir haben uns somit entschieden, im besten Interesse des Schweizer Fussballs, hinter dem Antrag des Ligakomitees zu stehen und für das von einer Mehrheit befürwortete Modell abzustimmen, damit diese Innovation, welche die Competitive Balance innerhalb der Liga deutlich erhöhen und somit für mehr Spannung und Attraktivität sorgen soll, zukünftig eingeführt werden kann›, sagte Managing Director Jimmy Berisha. Der Grasshopper Club Zürich ist nun gespannt, gemeinsam mit den anderen Klubs ab der Saison 2023/24 die Zukunft des Schweizer Fussballs zu gestalten.»
FC Zürich
Präsident Ancillo Canepa:
FC Luzern
Präsident Stefan Wolf:
FC Sion
Sportchef Barthélémy Constantin:
FC Aarau
Präsident Philipp Bonorand:
Social Media
Die Stimmen in den Sozialen Netzwerken sind dem neuen Modus nicht gerade wohlwollend gestimmt. Im Gegenteil: Mehrheitlich wird der Liga-Revolution skeptisch entgegengeschaut – aber natürlich gibt es auch da Ausnahmen.
Zwölf-Chefredaktor Mämä Sykora:
Super League 2022/23. Oder: Wie Fans hoffen, dass ihr Klub absteigt, um ihn danach in einem normalen Modus spielen sehen.
— Mämä Sykora (@maemae_sykora) May 20, 2022
Hey, weisst du, was auch spannend und chancengleich wäre? Schere, Stein, Papier! Oder würfeln!
— Mämä Sykora (@maemae_sykora) May 20, 2022
RIP Super League
— sali zämme (@salizaemme) May 20, 2022
2003 - 2023#rotblaulive#fcbasel1893#MirSinBasel#playoffsnein#neinzuplayoffs
— sali zämme (@salizaemme) May 20, 2022
Danke @BSC_YB, @fc_zuerich und @FCL_1901. Ihr habt richtig entschieden.
— sali zämme (@salizaemme) May 20, 2022
Die restlichen Vertreter sollten sich schämen, den Schweizer Fussball so billig verkauft zu haben.
Das wird sich rächen.#rotblaulive#fcbasel1893#MirSinBasel#playoffsnein#neinzuplayoffs
Herzliche Gratulation zur Beerdigung des Schweizer Klubfussballs! In 5 Jahren wird die Liga Europäisch so schlecht da stehen, dass der Meister sich in Drei Qualirunden für die Conference League Qualifizieren kann.....
— Thomas (@Thomwie89) May 20, 2022
Danke das dir üse gliebt Fuessbau kaputt machet. Applous👏🏼👏🏼👏🏼
— Till Geissbuehler (@Tillgei) May 20, 2022
aus der Gurkenliga wird eine Gurken-Operetten-Liga….kann man Gurkeretten-Liga sagen?
— Alain (@AlainSaxer) May 20, 2022
Das ist so dämlich und völlig an der Zielgruppe vorbei geplant, dass diese strunzdumme Idee von Infantino persönlich kommen könnte. Scheinbar ist er aber nicht der einzige Totengräber des Fusssballs in unserem Land.
— Seppatoni (@Seppatoni) May 20, 2022
So, und das wars für mich mit Super und Challenge League. Geh ich halt Nachwuchsteams schauen! Ihr wollt den Fussball zerstören Ihr geldgeilen *beliebige Beleidigung*! Hoffentlich boykottieren viele Fans diese SCHEISS IDEE!!
— Michael Zbinden (@MichaelZbinden1) May 20, 2022
FUSSBALLMAFIA SFL!
Jeder #BSCYB und #FCB Fan wird wohl zustimmen, dass der #FCZ absolut verdient Meister wurde – ein neuer Meister nach 12 Jahren FCB/YB. Man stelle sich nun vor, der FCZ hätte gegen den FCB im «Best of 3» verloren – weil Nervenflattern, da mehr zu verlieren. Was für ein Kack.
— HOMECROWD (@homecrowdshouts) May 20, 2022
1/2: 12 Teams sind ok, aber dann doch bitte so wie in Schottland. (Das bedingt halt, dass man den dortigen Modus auch versteht, was wohl bei der Mehrheit der Klubvertreter, nicht der Fall ist).
— Björn Imark (@wikinger1975) May 20, 2022
Mit diesem Entscheid schaufeln sich die Klubs nun das eigene Grab.
Trau mich gar nicht zu sagen, dass ich das mit den Playoffs gar keine schlechte Idee finde #rotblaulive
— Tilman Pauls (@tilman_p) May 20, 2022
(pre)
- Die Revolution ist Tatsache – der Fussballmeister wird in Playoffs ermittelt
- Modus-Revolution – diese Erfahrungen haben andere Ligen mit dem Playoff-Modus gemacht
- Der Modus für nächste Saison steht – aber Zoff um die Liga-Qualifikation
- Wie viel Sinn macht die Liga-Revolution? Das Pro und Contra zum neuen Super-League-Modus