Sport
Fussball

Barça erhöht Angebot für Lewandowski – Bayern zweifeln an Finanzstärke

Lewandowski vor Abschied bei den Bayern Symbolbild FOTOMONTAGE: Robert Lewandowski könnte bald zum FC Barcelona, Barca wechseln * Symbolic Image PHOTOMONTAGE: Robert Lewandowski could soon move to FC  ...
Barça bietet 35 Millionen für Lewandowski – doch die Bayern wollen mehr.Bild: IMAGO / aal.photo

Barça erhöht Angebot für Lewandowski – Bayern zweifeln an Zahlungsfähigkeit

Der Poker um einen Wechsel von Robert Lewandowski geht weiter. Nun soll der FC Barcelona sein Angebot nochmals erhöht haben – was aber wohl noch lange nicht reicht.
24.06.2022, 06:4624.06.2022, 07:28
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Wechselt er oder wechselt er nicht? Der FC Barcelona hat sein Angebot für Robert Lewandowski verbessert. Dies Berichtet die «Bild»-Zeitung.

Laut eines entsprechenden Berichts wollen die Katalanen für den 33 Jahre alten Weltfussballer 35 Millionen Euro an den Deutschen Meister zahlen. Eine erste Offerte soll bei 32 Millionen Euro gelegen haben.

Gemäss dem Artikel verlangen die Bayern aber bis zu 50 Millionen Euro für den Polen. Zudem wollen sie keine späteren Bonuszahlungen, sondern eine einmalige Überweisung des Geldes. Dies, weil die Klubbosse des deutschen Rekordmeisters nicht überzeugt sind, dass Barcelona in der Lage sein wird, späteren Zahlungen nachzukommen.

Barcelonas Finanzprobleme

Seit Wochen sorgt die Wechselabsicht von Lewandowski für Wirbel. Er sieht angeblich keine Zukunft mehr in München. Sein Vertrag läuft allerdings noch bis zum 30. Juni 2023. Die Klubverantwortlichen wie Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hassan Salihamidzic hatten einen Transfer ausgeschlossen.

Auf einer Versammlung am Donnerstag vergangener Woche hatten die Mitglieder des wirtschaftlich schwer angeschlagenen FC Barcelona den Weg frei gemacht, neue Einnahmequellen zu erschliessen. Durch die Veräusserung von Klubvermögen sollen bereits in den nächsten Wochen etwa 600 bis 800 Millionen Euro in die Kassen fliessen. Der Verein soll mit 1.35 Milliarden Euro belastet sein. (ak/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Stadien der Fussball-WM 2026 in Nordamerika
1 / 32
Die Stadien der Fussball-WM 2026 in Nordamerika
Atlanta, USA – Mercedes-Benz Stadium (an der WM wohl 65'085 Zuschauer): Heimstätte der Atlanta Falcons (NFL) und Atlanta United (MLS).
quelle: keystone / mike stewart
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schiri wird von Fussballerin in die
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eeyore
24.06.2022 07:07registriert Februar 2020
Well played Bayern! Wenn Lewa zum Beispiel in die Premier League wechseln würde, wäre der Transfer schon lange durch. Diese Schuldenvereine der La Liga müssen den Bayern ein Riesendorn im Auge sein.
435
Melden
Zum Kommentar
11
    Der FC Sion ringt den FCZ nieder und holt wichtige Punkte im Abstiegskampf
    Nach sechs sieglosen Spielen feiert der FC Sion wieder ein Erfolgserlebnis. Die Walliser gewinnen das wichtige Heimspiel gegen den FC Zürich 2:1.

    Die Tore fielen alle in der ersten Halbzeit: Dejan Sorgic brachte das Heimteam bereits nach etwas mehr als einer Minute in Führung. Théo Berdayes erhöhte in der 34. Minute auf 2:0. Die Gäste aus Zürich kamen zwar durch den 22-jährigen Jahnoah Markelo zum Anschlusstreffer, doch zu mehr reichte es für das Team von Trainer Ricardo Moniz nicht. Trotz deutlich mehr Spielanteilen agierten die Zürcher, für die es in der Abstiegsgruppe um nichts mehr geht, im Tourbillon zu zaghaft.

    Zur Story