Gibraltar und Liechtenstein lieferten sich gerade ein Spiel für die Geschichtsbücher
Die Schweiz wartet nach der 1:4-Niederlage gegen Spanien nach zwei Spielen der Nations League noch auf ihren ersten Punkt. Da ist der kleine Nachbar im Osten weiter. Nach der 0:1-Niederlage gegen San Marino erkämpfte sich das Fürstentum Liechtenstein beim 2:2 in Gibraltar einen Punkt.
Am Fusse des Affenfelsen lanciert Liam Walker mit einem – vom Wind unterstützten – direkt verwandelten Corner in der 8. Minute die Partie. Doch besonders die Schlussphase hat es in sich. 1:1 steht es, als eine spektakuläre Achterbahnfahrt beginnt:
- 80. Minute: Nach einem Foul gibt es Penalty für Gibraltar. Die grosse Chance für das Heimteam.
- 82. Minute: Liechtensteins Keeper Benjamin Büchel pariert den Schuss von Liam Walker.
- 89. Minute: Gibraltar fordert einen weiteren Elfmeter. Doch dieses Mal zeigt der VAR: Da war nichts.
- 92. Minute: Liechtenstein geht in Führung. Doch der VAR kassiert den Treffer von Aron Sele wegen der Abseitsposition eines Mitspielers. Also weiterhin 1:1.
- 96. Minute: Die Liechtensteiner bringen den Ball nicht weg, James Scanlon köpft ihn zum 2:1 für Gibraltar ins Tor.
- 97. Minute: Gibraltars Ersatzspieler Joseph Chipolina sieht die Rote Karte.
- 102. Minute: Ein letzter Eckball für die Gäste – und ein Hinweis des VAR an den Referee, «obwohl niemand wirklich reklamiert hatte», wie das «Liechtensteiner Vaterland» schreibt. Nach der VAR-Intervention zeigt der Schiedsrichter auf den Penaltypunkt, er ahndet ein Hands von Julian Valarino.
- 104. Minute: Captain Nicolas Hasler vom FC Vaduz behält die Nerven und gleicht zum 2:2 aus.
Damit geht das Warten auf den nächsten Pflichtspielsieg für beide Teams weiter. Liechtenstein gewann zuletzt vor exakt vier Jahren 2:0 gegen San Marino. Gibraltar feierte ebenfalls im Herbst 2020 den letzten Dreier in einem Ernstkampf: Damals schlug es Liechtenstein 1:0.