Sport
Fussball

Die Gehaltsliste der Bayern – Neuzugang Mané springt gleich auf Rang 2

22.06.2022, Bayern, M
Sadio Mané soll bei den Bayern deutlich mehr verdienen als noch in Liverpool.Bild: keystone

Die Gehaltsliste der Bayern – Neuzugang Mané springt gleich auf Rang 2

Dass Sadio Mané bei Bayern München ganz ordentlich verdient, ist bekannt. Tatsächlich ist der Neuzugang vom FC Liverpool wohl auf einer Stufe mit zwei langjährigen Leistungsträgern.
27.06.2022, 10:3227.06.2022, 10:32
Ein Artikel von
t-online

Bei Bayern München wird Sadio Mané anders als bei seinem vorherigen Arbeitgeber FC Liverpool künftig mit der Rückennummer 17 auflaufen. Zudem gibt es für den Offensiv-Star noch eine weitere Neuerung: Beim deutschen Rekordmeister bekommt er mehr Gehalt als auf der Insel.

Der 30-jährige Senegalese soll über 20 Millionen im Jahr kassieren und damit laut der «Bild» so viel wie Torhüter Manuel Neuer und Bayern-Urgestein Thomas Müller. Alle drei sollen damit auf Platz 2 hinter Stürmer Robert Lewandowski liegen, der 24 Millionen Euro im Jahr verdient, den Klub aber verlassen will.

Allerdings soll Manés Gehalt beim FC Liverpool auch deutlich höher gewesen sein, als in den Medien diskutiert wurde. Zuletzt sagte sein PR-Berater Bacary Cissé beim französischen Sender «TV5 Mode»: «Ein Spieler von Sadios Kaliber kann nicht das Gehalt verdienen, worüber gesprochen wird. Die Zahlen im Umlauf sind komplett falsch.»

Danach fügte er an: «Er hat schon mehr verdient, als er aus Southampton nach Liverpool kam. Er hat dann 2018 seinen Vertrag verlängert und sein Gehalt war viel höher als die Zahlen in den Medien.» Dort wurde oft von 6 Millionen Euro gesprochen, über 15 Millionen Euro ging die genannte Summe nicht. Nun sind es also angeblich noch einmal 5 Millionen Euro mehr.

Nach Neuer, Müller und Mané kommen im Gehaltsgefüge des FC Bayern gemäss der «Bild»-Zeitung Joshua Kimmich, Leroy Sané und Lucas Hernandez. Alle drei sollen bis zu 20 Millionen Euro kassieren. (mem/pre)

Die Top-10-Verdiener der Bayern:

  1. Robert Lewandowski: 24 Millionen Euro
  2. Sadio Mané: über 20 Millionen Euro
  3. Manuel Neuer: über 20 Millionen Euro
  4. Thomas Müller: über 20 Millionen Euro
  5. Leroy Sané: bis 20 Millionen Euro
  6. Joshua Kimmich: bis 20 Millionen Euro
  7. Lucas Hernandez: bis 20 Millionen Euro
  8. Leon Goretzka: 18 Millionen Euro
  9. Kingsley Coman: 17 Millionen Euro
  10. Alphonso Davies: bis 15 Millionen Euro

(Quelle: «Bild»-Zeitung)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
1 / 14
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister

Bayern München ist deutscher Rekordmeister: 2025 ging die Meisterschale bereits zum 34. Mal an den Liga-Krösus.

quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Penalty-Duell gegen Pascal Zuberbühler
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rock'n'Rohrbi
27.06.2022 11:13registriert März 2017
Wir alle zahlen das den Stars… kippt eure TV Abos und zwar alle.
Dann spielen die bald für weniger als die Hälfte. 🤷🏻‍♂️
5811
Melden
Zum Kommentar
avatar
QX7!Z1
27.06.2022 12:16registriert Dezember 2021
Aber wehe ein Firmenchef mit Tausenden Mitarbeitern erhält 20 Millionen im Jahr, dann ist die unglaubliche kapitalistische Abzocke. Aber für einen Balltreter gelten natürlich andere Massstäbe.
3315
Melden
Zum Kommentar
29
Bayern heisst Straftäter Jérôme Boateng herzlich willkommen – Ärger der Fans ist gross
Jérôme Boateng, Champions-League-Sieger und Weltmeister, beendete vor Kurzem seine Karriere. Um seine Trainerkarriere zu lancieren, wird er wohl bald ein Praktikum bei Bayern München absolvieren – das sorgt für Kritik und Ärger.
Der Aufruhr begann mit einem Zitat von Jérôme Boateng in einem Interview mit der Bild: «Ich kann bei Bayern hospitieren und darauf freue ich mich sehr», verriet er dort. Der ehemalige deutsche Fussballer, der seine Karriere Mitte September beendet hat, plant eine Trainerkarriere, die B-Lizenz hat er bereits erlangt. Nun plane er einige Hospitanzen – unter anderem eben bei Bayern München, das von seinem ehemaligen ManCity- und HSV-Kollegen Vincent Kompany trainiert wird. Mit diesem habe er bereits gesprochen. «Wir müssen nur noch den richtigen Zeitpunkt finden», so Boateng.
Zur Story