
Einst spielten sie gemeinsam bei New York Cosmos: Franz Beckenbauer und Pelé 2015 in Manhattan.Bild: imago sportfotodienst
Nicht nur die Fussballwelt trauert um Pelé, aber natürlich ganz besonders. Zahlreiche aktuelle und frühere Stars und Weggefährten verabschiedeten sich mit öffentlichen Nachrichten von der brasilianischen Ikone.
30.12.2022, 15:4331.12.2022, 13:07
Lionel Messi
Weltmeister mit Argentinien:
Cristiano Ronaldo
Europameister 2016 mit Portugal:
«Mein tiefes Beileid an ganz Brasilien und insbesondere an die Familie von Edson Arantes do Nascimento. Ein blosses ‹Lebewohl› für den ewigen König Pelé wird niemals ausreichen, um den Schmerz auszudrücken, der die ganze Welt des Fussballs in diesem Moment ergreift. Eine Inspiration für so viele Millionen Menschen, eine Referenz von gestern, von heute, von immer. Die Zuneigung, die er mir stets entgegenbrachte, wurde in allen Momenten erwidert, die wir miteinander verbrachten, auch wenn wir weit voneinander entfernt waren. Er wird nie vergessen werden und sein Andenken wird für immer in jedem von uns Fussballfans bleiben. Ruhe in Frieden, König Pelé.»
Kylian Mbappé
WM-Torschützenkönig für Frankreich:
«Der König des Fussballs hat uns verlassen, aber sein Vermächtnis wird nie vergessen werden. R.I.P. König.»
Roger Federer
Ehemaliger Tennisspieler:
«Vielen Dank fürs Inspirieren von Millionen von Sportfans und Athleten. Ich bin extrem glücklich, dass ich dich treffen durfte und die Chance bekam, zu dir aufzuschauen. Du warst eine der ersten globalen Sportikonen.»
Erling Haaland
Torschützenleader der Premier League:
«Alles, was man bei anderen Spielern sieht, hat Pelé zuerst gemacht.»
Gianni Infantino
FIFA-Präsident:
«O Rei war in so vieler Hinsicht einzigartig. Seine Fähigkeiten und Vorstellungskraft waren unvergleichlich. Pelé machte Dinge mit dem Ball, von denen kein anderer Spieler auch nur zu träumen wagte. Am wichtigsten ist, dass der ‹König› den Thron mit einem Lächeln im Gesicht bestieg. Pelé war immer ein vorbildlicher Sportler mit aufrichtigem Respekt vor seinen Gegnern. Jetzt ist er von uns gegangen, aber er hat vor langer Zeit Unsterblichkeit erlangt und wird auf ewig bei uns sein.»
Sepp Blatter
Ehemaliger FIFA-Präsident:
«Eine sehr traurige Nachricht. Pelé hat uns verlassen. Die Welt betrauert den grössten Fussballer in der Geschichte und eine wunderbare Persönlichkeit.»
Franz Beckenbauer
Weltmeister 1974 mit Deutschland und Pelés Mitspieler bei New York Cosmos:
Gary Lineker
WM-Torschützenkönig von 1986:
«Pelé ist gestorben. Der göttlichste Fussballer und Mann. Er hat ein Spiel gespielt, an das nur wenige Auserwählte herangekommen sind. Dreimal hat er die bedeutendste Goldtrophäe in dem schönen gelben Trikot hochgehoben. Er mag von uns gegangen sein, aber er wird immer fussballerische Unsterblichkeit haben. R.I.P. Pelé.»
Brasilianischer Fussballverband
«Pelé war viel mehr als der grösste Sportler aller Zeiten. Der König des Fussballs war die sinnbildliche Verkörperung von Brasilien Siegen, er hat nie vor einer Herausforderung zurückgescheut. Als kleiner schwarzer Bub in Tres Coracoes geboren, hat uns Pelé gezeigt, dass es immer einen anderen Weg gibt. (...) Der König hat uns ein neues Brasilien gegeben, und wir können ihm nur für sein Vermächtnis danken. Danke, Pelé.»
Video: watson/lucas zollinger
Lula da Silva
Präsident von Brasilien:
«Ich hatte das Privileg, das die jüngeren Brasilianer nicht hatten: Ich habe Pelé im Pacaembu- und im Morumbi-Stadion live spielen sehen. Nein, das war kein Spiel. Ich habe gesehen, wie Pelé eine Show abzog. Denn wenn er den Ball bekam, machte er immer etwas Besonderes, was oft in einem Tor endete.
Ich gebe zu, dass ich auf Pelé wütend war, weil er meine Corinthians immer massakriert hat. Aber in erster Linie habe ich ihn bewundert. Und der Ärger wich bald der Leidenschaft, ihn im Trikot der brasilianischen Nationalmannschaft mit der Nummer 10 spielen zu sehen.
Nur wenige Brasilianer haben den Namen unseres Landes so weit getragen wie er. Egal, wie sehr sich die Sprache vom Portugiesischen unterschied, Ausländer aus allen Teilen der Welt fanden bald einen Weg, das magische Wort auszusprechen: Pelé.
Pelé hat uns heute verlassen. Er ging in den Himmel, um mit Coutinho zu spielen, seinem grossen Partner in Santos. Jetzt hat er die Gesellschaft von so vielen ewigen Stars: Didi, Garrincha, Nilton Santos, Sócrates, Maradona … Er hat eine Gewissheit hinterlassen: Es hat nie eine Nummer 10 wie ihn gegeben.
Vielen Dank, Pelé.»
Zico
Brasilianische Fussball-Legende:
«Adeus, König Edson Arantes do Nascimento. Unser Pelé hat uns heute verlassen. Die ewige Nummer 10 war und bleibt für immer eines der grössten Idole des Weltfussballs, eine Inspiration für alle Generationen. Es wird für immer in unseren Herzen sein!»
Cafu
Brasilianischer Weltmeister 1994 und 2002:
«Heute habe ich meinen Bruder verloren. Als katholischer Christ weiss ich, dass ‹man zum ewigen Leben geboren wird, indem man stirbt›. Wir werden die ganze Ewigkeit haben, um im Haus des Vaters zusammen zu sein. Bis eines Tages, Pelé.»
Sergio Ramos
Spanischer Weltmeister 2010:
«Über eine Legende oder eine historische Figur zu sprechen, greift zu kurz. Einfach, O Rei hat uns verlassen. Der Fussball wird sich immer an dich erinnern. Ruhe in Frieden Pelé.»
Mesut Özil
Deutscher Weltmeister 2014:
«Ich bin sicher, dass der ‹Heaven FC› mit Maradona und Pelé auf ewig unbesiegbar sein wird."»
Walisischer Fussballverband
«Pelé hat 1958 unsere Herzen gebrochen, als sein erstes WM-Tor Wales eliminiert hat. Heute sind unsere Herzen wieder gebrochen. Eine echte Sportlegende. Unsere Gedanken sind mit den Menschen in Brasilien und der weltweiten Fussball-Familie.»
(ram/sda/dpa)
Das Leben von Pelé in Bildern
1 / 36
Das Leben von Pelé in Bildern
Der Brasilianer Pelé (geboren am 23. Oktober 1940) gilt als einer der besten Fussballer der Geschichte. Als einziger Spieler wurde er drei Mal Weltmeister.
quelle: imago sportfotodienst / imago images
Pelé ist tot – der «beste Fussballer aller Zeiten» erliegt dem Krebs
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am morgigen Sonntag starten die Schwinger mit drei Kantonalfesten in die Kranzfestsaison 2025. Ein Überblick zum Fahrplan Richtung Eidgenössisches in Mollis.
Der traditionelle Berchtold-Schwinget in Zürich eröffnete am 2. Januar die Schwingsaison. Zahlreiche Regionalfeste wurden seither abgehalten. An der Spitze fanden sich oft die üblichen Namen.