Sport
Fussball

Nati-Direktor Pierluigi Tami hat kein Verständnis für Noah Okafor

Nati-Direktor Tami: «Erwarte von Okafor Geduld und Demut»

10.11.2025, 19:33

Nati-Direktor Pierluigi Tami zeigt an einer Presskonferenz kein Verständnis für ein Interview von Noah Okafor. Er möchte die Angelegenheit aber erst nach dem Ende der WM-Qualifikation regeln.

Hauptthema der Pressekonferenz von Tami war Noah Okafor – ein Spieler, der zuletzt im November 2024 ein Aufgebot für das Nationalteam erhalten hatte. Anlass war ein Interview des Offensivspielers mit der Zeitung «The Athletic», in dem er seine Nicht-Berücksichtigung für die letzten beiden Partien der Schweiz in der WM-Qualifikation kritisierte.

Okafor bemängelte die herrschende Funkstille zwischen ihm und den Verantwortlichen des Nationalteams. Er sagte, er habe von seinem Bruder erfahren, dass er diesmal auf der Pikettliste stehe. «Sie setzen mich auf die Liste, aber fragen mich nicht einmal, wie ich mich fühle oder ob mein Körper in Ordnung sei. Das ergibt für mich keinen Sinn. Für mich ist das die grösste Enttäuschung», wählte er klare Worte. Zudem kann er nicht verstehen, dass ihm keiner zum Wechsel zu Leeds United gratuliert hat.

«Ich erwarte Geduld und Demut von ihm, unterstütze den Entscheid von Murat zu 100 Prozent.»
Pierluigi Tami

Das fehlende Verständnis beruht auf Gegenseitigkeit, denn auch Tami äusserte sich deutlich: Es sei der falsche Zeitpunkt, ein persönliches Problem mit dem Trainer öffentlich zu machen. In einem solchen Fall gelte es, das Gespräch zu suchen. «Für eine Nominierung in die Nationalmannschaft werden zwei Kriterien berücksichtigt: die Leistungen im Verein und die Übereinstimmung mit den Anforderungen des Trainers. Im Fall von Noah sind beide Kriterien nicht erfüllt. Ich erwarte Geduld und Demut von ihm, unterstütze den Entscheid von Murat zu 100 Prozent.»

Dass Okafor über die nötigen Qualitäten verfügt, stellte Tami nicht in Abrede. Er hat selbstredend zur Kenntnis genommen, dass es Okafor nach dem Wechsel von der AC Milan zu Leeds wieder besser läuft. In acht Meisterschaftsspielen für den Verein aus der Premier League erzielte er zwei Tore. Tami betonte: «Ich denke, wir brauchen solche Qualitäten.»

«Mit solch einem Interview wird die Distanz (zu Yakin) nicht kleiner.»

Dennoch wird sich zeigen, ob Okafor noch eine Rolle im Nationalteam einnehmen kann, solange Yakin der Trainer ist oder ob nicht bereits zu viel Geschirr zwischen den beiden zerschlagen wurde. «Mit solch einem Interview wird die Distanz (zu Yakin) nicht kleiner», sagte Tami.

Brighton and Hove Albion's Mats Wieffer, left, and Leeds United's Noah Okafor in action during the English Premier League soccer match between Brighton and Hove Albion and Leeds United in Br ...
Noah Okafor (rechts) läuft es bei Leeds besser. Bild: keystone

Nach dem Ende der Qualifikation möchte Tami die Situation regeln, aber erst dann. «Die Priorität ist nun, eine gute Vorbereitung für das wichtige Spiel gegen Schweden (am 15. November in Genf) und auch jenes gegen Kosovo (18. November in Pristina) zu haben. Wir haben alles in unseren Füssen. Unsere Leistungen stimmen mich positiv. Ich möchte, nicht dass dieser Fall ein Thema in der Mannschaft wird», erklärte er.

Ein Sieg gegen Schweden dürfte der Schweiz das Ticket für die WM-Endrunde im kommenden Jahr in Kanada, Mexiko und den USA sichern. «Wir dürfen aber nicht zu viel rechnen», warnte Tami. «Der Fokus liegt auf unseren Leistungen.» (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Stadien der Fussball-WM 2026 in Nordamerika
1 / 32
Die Stadien der Fussball-WM 2026 in Nordamerika
Atlanta, USA – Mercedes-Benz Stadium (an der WM wohl 65'085 Zuschauer): Heimstätte der Atlanta Falcons (NFL) und Atlanta United (MLS).
quelle: keystone / mike stewart
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Murat Yakin macht die Welle
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
6
Ratinho kehrt für ein Spiel in die Schweiz zurück: «Mit Ronaldinho wird es ganz besonders»
Er wurde in St.Gallen und Aarau zur Kultfigur und machte 2006 mit Luzern sein Abschiedsspiel gegen die brasilianische Nationalmannschaft. Nun kehrt Ratinho für ein Legendenspiel zurück – diesmal an der Seite von Ronaldinho.
Am Sonntag steht Ratinho wieder in Luzern auf dem Platz – an einem Ort, der für ihn mit vielen Erinnerungen verbunden ist. Beim Legendenspiel in der Swisspor-Arena (Sonntag, 18.00) trifft die frühere «Zaubermaus» gemeinsam mit Ronaldinho und Rivaldo auf ehemalige Schweizer Nationalspieler. Davor nimmt sich der 54-Jährige Zeit, über seine Karriere, besondere Momente und sein Abschiedsspiel vor fast zwanzig Jahren gegen Brasilien zu sprechen.
Zur Story