Sport
Fussball

Wer ist der Sieger im «Boxkampf» Mourinho gegen Wenger? Wir sagen, klarer Punktesieg für den Mann in der blauen Ecke

Zwei Männer, zwei Meinungen: Trotz beiderseits eleganter Aufmachung benehmen sich Wenger und Mourinho nicht immer gentlemanlike. 
Zwei Männer, zwei Meinungen: Trotz beiderseits eleganter Aufmachung benehmen sich Wenger und Mourinho nicht immer gentlemanlike. Bild: AFP
Hitziges Londoner Derby 

Wer ist der Sieger im «Boxkampf» Mourinho gegen Wenger? Wir sagen, klarer Punktesieg für den Mann in der blauen Ecke

Arsenals Arsène Wenger und Chelsea-Trainer José Mourinho gerieten beim Spiel zwischen ihren Teams wieder einmal aneinander. Warum das Duell auf und neben dem Rasen an «The special one» ging.
06.10.2014, 11:3206.10.2014, 13:29
Mehr «Sport»

Die Coaches von Arsenal und Chelsea, Arsene Wenger und Jose Mourinho, haben das Heu definitiv nicht auf derselben Bühne. So haben der Franzose und der Portugiese schon in der Vergangenheit öfters verbale Nettigkeiten ausgetauscht. So bezeichnete Mourinho seinen Berufskollegen letzte Saison als «Spezialist im Versagen». 

Die besten Aussagen von Mourinho & Wenger

Video: YouTube/Sky Sports

Dabei konnte Wenger mit seinem Team letztes Jahr den FA Cup gewinnen, während der so erfolgsverwöhnte Jose Mourinho für einmal titellos ausging. Die Bilanz zwischen den zwei Trainern spricht trotzdem eine klare Sprache. Der extravagante Portugiese musste in seiner Karriere Wenger noch nie zum Sieg gratulieren.

Beim gestrigen Duell der Londoner Teams hat die Rivalität in der 21. Minute eine neue Ebene erreicht. Nachdem Arsenals Alexis Sanchez von Chelseas Gary Cahill unsanft von den Beinen geholt wird, greift sich der sonst so besonnene Wenger Mourinho in dessen Coaching-Zone und stösst den Portugiesen unsanft weg. 

Video: YouTube/Sportnew3

Wenger an der Pressekonferenz zu seinen Beweggründen: «Ich wollte von A nach B gehen, jemand stellte sich in den Weg, ohne eine Willkommens-Geste erkennen zu lassen.»

«Without any sign of welcome.»
Arsene Wenger über die Szene

Den lachenden Reportern erklärt Wenger noch, dass B Sanchez gewesen ist, welcher an der Seitenlinie gepflegt werden musste.

Der Avataren-Fight

Video: YouTube/442ons

Als einer aus der Runde fragt, was Mourinho zu ihm gesagt habe, wird die Miene von Wenger wieder finster und er meint dazu lapidar: «Ehrlich gesagt, habe ich nicht zugehört, was er sagte.»

«The Special One» hingegen, sonst eher als der «Aggressor» bekannt, bleibt ziemlich cool und reagiert nur mit Handgesten. Der Portugiese erwischt beim Stoss fast noch die Krawatte des 64-Jährigen. Der Vierte Offizielle Jonathan Moss muss einschreiten, um die beiden Streithähne zu trennen.

«Es wurde hitzig, weil es ein wichtiges Spiel war. Diese Umstände machten es zu einem emotionalen Spiel», so Mourinho nach dem Spiel. «Die Coaching-Zone ist sehr klar – ich habe meine, er seine und er kann nicht in meine Zone kommen ... ». Deshalb habe er ihm gesagt: «Verlasse meine Zone und komme nicht wieder zurück.»

«Verlasse meine Zone und komme nicht wieder zurück.»
José Mourinho

Doch Mourinho gibt sich zum Schluss versöhnlich und sagt: «Ich habe es vergessen, kein Problem.» Stellt aber zum Schluss noch einmal klar: «Für einmal bin ich nicht der Schuldige. Ich war in meiner Zone und es war nicht mein Problem. Game over, Story over.»

Wie schon vor einer Woche gegen Aston Villa ist aber der Abgang des Portugiesen beim Spiel nicht ganz so souverän wie sein Auftritt bei der Pressekonferenz. 

Obwohl sein Team dank Treffern von Eden Hazard und Diego Costa als Sieger vom Platz geht, marschiert der Portugiese nach dem Schlusspfiff schnurstracks in die Katakomben, ohne mit Wenger das obligate Handshake durchzuführen. Der Franzose muss es mit säuerlicher Miene zur Kenntnis nehmen. 

Video: YouTube/Schurrle MK

So darf man getrost davon ausgehen, dass der Burgfrieden zwischen den zwei völlig unterschiedlichen Persönlichkeiten nicht ewig hält. Für die Fans war der Kampf an der Seitenlinie, der mit einem klaren Punktesieg zugunsten von Mourinho ausging, aber ein Heidenspass.

Eine nachträgliche Strafe müssen die Trainer übrigens nicht befürchten, da Schiedsrichter Martin Atkinson die Streiterei mitbekam – und Wenger und Mourinho nur streng ermahnte.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Daniela Ryf über ihr neues Leben: «Als wäre ich mit 480 km/h auf der Autobahn unterwegs»
Entzugserscheinungen ohne Sport? Überforderung im Büro-Alltag? Genuss im Leben ohne feste Struktur? Ein Jahr nach ihrem Rücktritt spricht Daniela Ryf über ihren veränderten Alltag.
Wie hat sich ihr Leben seit dem Rücktritt vor einem Jahr verändert?
Daniela Ryf: Schon ziemlich stark. Es gibt gewisse Routinen, die ich mir bewahren konnte. Zum Beispiel, dass ich jeden Morgen Sport mache. Dann fühle ich mich viel präsenter, gehe aktiver und besser durch den Tag. Das brauche ich für den Kopf und damit ich mich wohler fühle in meinem Körper.
Zur Story