Sport
Fussball

Premier League: Sterling schiesst Man City in der 97. Minute zum Sieg

Premier League, 3. Runde
Bournemouth – Manchester City 1:2 (1:1)
Crystal Palace – Swansea 0:2 (0:1)
Huddersfield – Southampton 0:0
Newcastle – West Ham 3:0 (1:0)
Watford – Brighton 0:0
Manchester United – Leicester 2:0 (0:0)
AFC Bournemouth's Charlie Daniels, centre, celebrates scoring his side's first goal during the English Premier League match, Bournemouth versus Manchester City, at the Vitality Stadium, Bour ...
Charlie Daniels jubelt nach seinem unfassbaren Treffer gegen Manchester City.Bild: AP/PA

Erfolge für Manchester-Klubs – United bezwingt Leicester, City siegt in der 97. Minute 

Dank einem Tor in der Nachspielzeit der Nachspielzeit kommt Manchester City zum Auswärtssieg gegen Bournemouth. Weiterhin und als einziges Top-Team noch ohne Makel ist Tabellenführer Manchester United. Das Team von Jose Mourinho ist nach dem 2:0 gegen Leicester City auch nach drei Spielen ohne Punktverlust und Gegentreffer.
26.08.2017, 15:3126.08.2017, 20:29
Mehr «Sport»

Das musst du gesehen haben

Manchester United scheitert immer wieder am überragenden Kaspar Schmeichel im Tor von Leicester City. In der 53. Minute scheitert Romelu Lukaku sogar vom Elfmeterpunkt am Keeper.

Video: streamable

In der 70. Minute ist dann auch Schmeichel machtlos. Der soeben eingewechselte Marcus Rashford trifft nach einer Ecke volley in die Maschen.

Video: streamable

Der Bann ist nun gebrochen und Marouane Fellaini erzielt mit einem Ablenker das 2:0.

Video: streamable

Bournemouth startet gegen die Millionen-Truppe von Pep Guardiola ohne Angst und erzeugt von Beginn weg viel Druck. Der Lohn kommt prompt mit dem 1:0, noch bevor eine Viertelstunde gespielt ist. Charlie Daniels trifft den Ball nach einer Kopfball-Abwehr von Vincent Kompany aber auch perfekt – was für eine Traumkiste! 

Video: streamable

Dass Manchester City auch viel zu bieten hat, zeigt David Silva in der 21. Minute. Sein Pass in die Tiefe auf Gabriel Jesus ist magistral. Der junge Brasilianer vollendet dann im Fallen.

Video: streamable

In der 74. Minute ist Manchester City im Pech: Nicolas Otamendi trifft nach einer Ecke mit dem Kopf nur den Innenpfosten.

Das Team von Pep Guardiola muss bis zur Nachspielzeit warten, genauer bis in die 97. Minute, bis der Siegtreffer doch noch fällt. Raheem Sterling schiesst die Citizens mit einem abgelenkten Schuss zum zweiten Sieg im dritten Premier-League-Spiel.

Video: streamable

Für den Torjubel mit den Fans wurde Sterling danach sogar noch des Feldes verwiesen. 

Video: streamable

(zap)

Die Tabelle

Bild

Das Telegramm

Manchester United - Leicester City 2:0 (0:0)
75'021 Zuschauer. -
Tore: 70. Rashford 1:0. 82. Fellaini 2:0. -
Bemerkung: 53. Schmeichel (Leicester) hält Handspenalty von Lukaku. (sda)

Bournemouth - Manchester City 1:2 (1:1)
Tore: 13. Daniels 1:0. 21. Gabriel Jesus 1:1. 97. Sterling 1:2. -
Bemerkung: 97. Gelb-Rote Karte gegen Sterling (übertriebener Torjubel).

Die wichtigsten Transfers des Sommers 2017

Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Seit den 40ern kann es nur noch einen geben: Das sind alle ESAF-Schwingerkönige
Das 47. Eidgenössische Schwing- und Älplerfest startet am 29. August. Zum Schwingerkönig gekrönt werden kann nur einer. Der erste König war ein Käser aus dem Kanton Bern.
Nur wer einen Kranz an einem Eidgenössischen gewinnt, darf sich auch Eidgenosse nennen. Dann gehört er zur Schwinger-Elite, auch die Bösen genannt – und die messen sich schon seit einigen Jahrzehnten miteinander. Der Eidgenössische Schwingerverband wurde 1895 gegründet und noch im selben Jahr fand auch das erste ESAF statt – also vor 130 Jahren.
Zur Story