Sport
Fussball

Belgien unmittelbar vor dem WM-Aus – das Ende der goldenen Generation?

epa10332456 Players of Belgium react after losing the FIFA World Cup 2022 group F soccer match between Belgium and Morocco at Al Thumama Stadium in Doha, Qatar, 27 November 2022. EPA/Friedemann Vogel
Ist das Spiel gegen Kroatien das Ende der goldenen belgischen Fussballgeneration?Bild: keystone

Das Ende des ewigen «Geheimfavoriten»? Belgiens goldene Generation vor dem WM-Aus

Bleibt Belgiens goldene Fussballgeneration ungekrönt? Gegen Kroatien brauchen Eden Hazard, Kevin de Bruyne und Co. unbedingt einen Sieg, um den Traum vom WM-Titel nicht schon vorzeitig begraben zu müssen.
01.12.2022, 14:5401.12.2022, 15:21
Mehr «Sport»

Unterschiedlicher könnten die Gefühlslagen zweier Teams kaum sein. Kroatien geht mit dem guten Gefühl aus dem überzeugenden 4:1-Sieg über Kanada in die Partie gegen Belgien. Ganz anders ist die Stimmungslage beim ewigen «Geheimfavoriten» Belgien. Nach der überraschenden 0:2-Niederlage gegen Marokko.

Auch ansonsten scheint die Stimmung im Lager der «roten Teufel» angespannt zu sein. Bereits vor dem Spiel gegen Marokko meinte Belgiens-Superstar Kevin de Bruyne angesprochen auf die Titelchancen des Teams gegenüber dem Guardian: «Ich denke, unsere Chance war 2018. Wir haben eine gute Mannschaft, aber sie altert. Wir haben einige Schlüsselspieler verloren. Wir haben einige gute neue Spieler, aber sie sind nicht auf dem Niveau, auf dem andere Spieler 2018 waren. Ich sehe uns eher als Aussenseiter.»

Nach der Niederlage gegen Marokko zeigte sich Belgiens Innenverteidiger Jan Vertonghen nicht besonders angetan von den Aussagen seines Mitspielers. «Unsere Angriffe sind wahrscheinlich auch schlecht, weil wir zu alt sind, oder?»

Nach den gegenseitigen Schuldzuweisungen sollte ein internes Krisengespräch der Mannschaft vor dem alles entscheidenden Spiel gegen Kroatien die Wogen wieder glätten.

Belgien braucht gegen den Vize-Weltmeister von 2018 fast zwangsläufig einen Sieg, um noch in den Achtelfinal einziehen zu können. Ein Unentschieden würde der Mannschaft von Roberto Martinez nur reichen, wenn das bereits aus dem Turnier ausgeschiedene Kanada mit 4 Toren Differenz gegen Marokko gewinnt. Was bei bislang einem WM-Tor der Kanadier überhaupt doch recht unrealistisch erscheint.

Die Situation der Kroaten ist hingegen wesentlich entspannter. Nach dem 0:0 zum Auftakt gegen Marokko liessen die Mannen von Zlatko Dalic im zweiten Gruppenspiel einen überzeugenden 4:1-Sieg gegen Kanada folgen.

epa10333008 Lovro Majer of Croatia scores the 4-1 lead during the FIFA World Cup 2022 group F soccer match between Croatia and Canada at Khalifa International Stadium in Doha, Qatar, 27 November 2022. ...
Lovro Majer schiebt den Ball zum 4:1 gegen Kanada über die Linie.Bild: keystone

Dadurch reicht den Kroaten gegen Belgien bereits ein Unentschieden, um den Einzug in den Achtelfinal klarzumachen. Bei einer Niederlage der Kroaten müsste Marokko ebenfalls verlieren, damit das Team von Dalic in die K.O.-Phase einzieht. (mom)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-WM 2022 in Katar
Werbung
England-Fans werden in Prachtsvilla von Katar-Millionär eingeladen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
5. Juli 1997: Erst 16 Jahre ist Martina Hingis alt, als sie das Grand-Slam-Turnier von Wimbledon gewinnt. Es ist das Highlight in der Karriere der besten Schweizer Tennisspielerin aller Zeiten.

«Game, set and match Miss Hingis, 2:6, 6:3, 6:3». Mit 16 Jahren, 9 Monaten und 5 Tagen holt Martina Hingis in Wimbledon als jüngste Spielerin des 20. Jahrhunderts den Titel. Obwohl ihre Gegnerin, die Tschechin Jana Novotna, auf Rasen grundsätzlich besser ist, kann sich die Schweizerin durchsetzen.

Zur Story