Sport
Fussball

Xhaka im Hit gegen ManCity mit einer Hauptrolle, eine andere hat der VAR

Arsenal's Granit Xhaka, right, challenges Manchester City's Bernardo Silva, center, during the Premier League soccer match between Arsenal and Manchester City at the Emirates Stadium, in Lon ...
Der Zweikampf zwischen Granit Xhaka und Bernardo Silva, der zu einem Penalty führte.Bild: keystone

Xhaka im Hit gegen ManCity mit einer Hauptrolle – eine andere gehörte dem VAR

Das neue Fussball-Jahr hat mit einem aufregenden Spitzenkampf in der Premier League begonnen. Leader Manchester City gewann bei Arsenal in der Nachspielzeit mit 2:1. Die «Gunners» haderten dabei mit den Unparteiischen. Auch Tottenham siegte dank eines Last-Minute-Treffers.
01.01.2022, 20:2901.01.2022, 20:29
Mehr «Sport»

Arsenal – Manchester City 1:2

Manchester City eilt dem Meistertitel in grossen Schritten entgegen. Den Vorsprung auf die Verfolger bauten die «Blues» am Neujahrstag auf elf und mehr Punkte aus, allerdings haben die Verfolger noch weniger Partien ausgetragen. Arsenal hätte sich zumindest einen Punkt redlich verdient.

Schiedsrichter Stuart Attwell stand erstmals nach zehn Minuten im Fokus, als er diese Intervention von City-Keeper Ederson gegen Martin Ödegaard als korrekt einstufte:

Kein Penalty: Ederson vs Martin Ödegaard (10.).Video: streamja
Wie hättest du entschieden?

Arsenal zeigte sich unbeeindruckt. Die Londoner gingen nach rund einer halben Stunde in Führung und diese war verdient, dank einem gleichermassen mutigen wie disziplinierten Auftritt. Bukayo Saka, 20-jähriger englischer Nationalspieler, war der Torschütze:

1:0 Arsenal: Bukayo Saka (31.).Video: streamja

Richtig rund ging es dann innerhalb von wenigen Minuten in der zweiten Halbzeit. Nach einem Zweikampf zwischen Granit Xhaka und Bernardo Silva zeigte der Schiedsrichter nach Ansicht der Videobilder auf den Penaltypunkt. Nach diesem umstrittenen Entscheid liess sich Riyad Mahrez die Gelegenheit für den Ausgleichstreffer nicht entgehen:

1:1 ManCity: Riyad Mahrez (57.).Video: streamja
Ohne Schweizer Xhaka-Brille: Wie hättest du entschieden?

Kaum wieder angepfiffen, wäre Arsenal um ein Haar gleich wieder in Führung gegangen. Aber Nathan Aké rettete nach einer verpatzten Kopfballrückgabe auf der Torlinie:

Kein Tor: Citys Nathan Aké rettet auf der Torlinie (58.).Video: streamja

Noch mehr Ungemach für Arsenal gab es gleich in der nächsten Szene: Gabriel flog mit Gelb-Rot vom Platz. Die erste Verwarnung hatte er Minuten zuvor im Zuge des Penaltys gesehen, die zweite für ein taktisches Foul:

Gelb-Rot: Gabriel fliegt vom Platz (59.).Video: streamja

«Was da in den wenigen Minuten los war … das ist wie ein Münzwurf: Mal gewinnst du ihn, mal nicht», fasste Manchester Citys Trainer Pep Guardiola nach dem Spiel die verrückte Phase zusammen.

Pep Guardiola im Interview.Video: streamable

Als im Emirates Stadium schon die meisten Zuschauer mit einem Unentschieden rechneten, schoss der Spitzenreiter aus Manchester doch noch das Siegtor. Rodri gelang in der 93. Minute der Treffer zum 2:1-Erfolg:

Video: streamja

Arsenal verpasste es damit, näher an das Duo Chelsea/Liverpool aufzuschliessen; es bleibt auf Rang 4.

Watford – Tottenham 0:1

Noch später fiel im Spiel darauf der Siegtreffer etwas westlich von London. An der Vicarage Road nickte Davinson Sanchez in der 96. Minute eine scharfe Freistosshereingabe von Son Heung-min zum 1:0-Sieg von Tottenham Hotspur ein. (ram)

0:1 Spurs: Davinson Sanchez (96.).Video: streamja

Crystal Palace – West Ham 2:3

0:2 West Ham: Manuel Lanzini (25.).Video: streamja
2:3 Crystal Palace: Michael Olise (90.).Video: streamja

Die Tabelle

Klopp fällt mit Corona aus
Der FC Liverpool muss im Spitzenspiel gegen Chelsea am Sonntag ohne Trainer auskommen. Jürgen Klopp hat sich Corona infiziert. Der Deutsche hat milde Symptome. Er wird an der Linie von Assistent Pepijn Lijnders vertreten.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sehen Fussball-Legenden als Lego-Figuren aus
1 / 22
So sehen Fussball-Legenden als Lego-Figuren aus
Ein englischer Grafiker gestaltet Kultspieler im Lego-Stil. Auf «brickballers.com» kannst du sie als Poster und T-Shirt bestellen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Von geilo bis peino: Hier kommen die lustigsten Outtakes des Jahres
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sitzplätzler
01.01.2022 15:39registriert April 2017
Wenn schon, dann müsste man den Arsenal-Elfer geben und den von City nicht.
6811
Melden
Zum Kommentar
avatar
nickname not available
01.01.2022 17:18registriert April 2016
Wenn der Schiri direkt auf den Elfer zeigt, dann wärs Ok. Aber bei dieser Situation als VAR einzugreifen (Stichtwort: Klarer Fehlentscheid) ist einfach lächerlich.
553
Melden
Zum Kommentar
avatar
Isone1999
01.01.2022 18:47registriert Dezember 2021
sind beides keine Elfmeter für mich. und der VAR sollte bei beiden nicht eingreifen, da er gemäss Regelwerk nur bei klaren Fehlentscheiden eingreifen sollte.
363
Melden
Zum Kommentar
12
    Wieso das Lakers-Aus Dallas im Doncic-Trade recht gibt – und der GM doch als Idiot dasteht
    Vor einigen Monaten gab Dallas seinen Superstar Luka Doncic auf und schockte damit die NBA. Mit den Los Angeles Lakers schied der 26-jährige Basketballer nun aus den Playoffs aus – und gab den Verantwortlichen seines Ex-Teams in gewisser Weise recht.

    Die Nachricht sandte Schockwellen durch die gesamte Basketball-Welt: Die Los Angeles Lakers holten sich Superstar Luka Doncic Anfang Februar per Trade und schickten im Gegenzug unter anderem Anthony Davis nach Dallas. Da die Lakers zusätzlich nur einen Erstrundenpick im Draft 2029 abgeben mussten, galt die legendäre Franchise als klarer Gewinner des Tauschs und fürchtete sich plötzlich die ganze NBA vor dem Duo LeBron James / Luka Doncic.

    Zur Story