Sport
Fussball

Schweizer Cup: Das sind die Überraschungsduelle der Sechzehntelfinals

Duell mit dem FCB – in der 2. Cuprunde wartet ein Highlight für den FC Bosporus

Der FC Bosporus fiebert im Schweizer Cup einem Highlight entgegen. Die in der 2. Liga interregional beheimateten Berner empfangen in den Sechzehntelfinals den FC Basel.
15.09.2023, 20:5215.09.2023, 20:52

Endlich hat es geklappt beim FC Bosporus. Zweimal ist dem Amateurklub das Wunschlos verwehrt geblieben, im dritten Anlauf hat es mit dem Gegner aus der Super League geklappt. «Jetzt ist es endlich so weit», sagt Sportchef Volkan Binbas gegenüber nau.ch.

Die Berner mit Spielertrainer Adan Rebronja empfangen am Samstagabend (19.30 Uhr) den FC Basel auf dem Sportplatz Wyler, auf dem sie auch ihre Spiele in der 2. Liga interregional austragen. Man erwarte 3000 bis 4000 Zuschauer, sagt Binbas. Gedankenspiele, in ein grösseres Stadion umzuziehen, wurden verworfen.

Ganz unbekannt ist der beschauliche Spielort auch dem FC Basel nicht. Er war es, der 1969 die Sportanlage neben dem Wylerbad angeführt von Karli Odermatt einweihte – mit einem 2:2 gegen den damaligen NLA-Klub Wettingen. Nun folgt also das Duell mit dem Underdog aus dem Amateurfussball, der in der letzten Saison den Aufstieg aus der 2. Liga geschafft hat.

Vorfreude auf ein Fussballfest verspürt auch der FC Tuggen. Der Erstligist, der in den letzten 20 Jahren fünfmal die Achtelfinals erreicht hat, nimmt es am Sonntagnachmittag (16.00 Uhr) auf dem Sportplatz an der Linthstrasse mit dem FC Zürich auf und erwartet dabei rund 4000 bis 5000 Zuschauer – ein Wert, den der FC Aarau im Duell mit Winterthur noch übertreffen könnte.

YB bei Xamax, GC in Sitten

Bereits am Freitag fordern drei Klubs aus der Challenge League drei Superligisten heraus. Der FC Sion empfängt die Grasshoppers, Neuchâtel Xamax die Young Boys und der FC Wil Stade Lausanne-Ouchy.

L'attaquant valaisan Ilyas Chouaref reagit apres une faute d'un adversaire lors de la rencontre de football de Challenge League entre FC Sion et FC Baden le vendredi 1 septembre 2023 au stad ...
Der FC Sion bekommt es mit Superligist GC zu tun.Bild: keystone

Als Leader der Challenge League kann sich Sion mit Rückkehrer Heinz Lindner im Kader gegen den Vorletzten der Super League durchaus etwas ausrechnen, wie auch Wil gegen den überraschenden Aufsteiger der letzten Saison.

Für das in der Meisterschaft nach sechs Spielen noch ungeschlagene Xamax von Trainer Uli Forte ist die Hürde gegen den Meister, bei dem David von Ballmoos nach Einsätzen in der zweiten Mannschaft sein Comeback nach zehnmonatiger Verletzungspause gibt, höher. Schon als Superligist gab es für die Neuenburger gegen YB in den letzten Jahren kaum mehr etwas zu holen. In 13 Anläufen vor dem Abstieg 2020 gewannen sie einmal und verloren elfmal. Das letzte Duell im Cup gewann YB 2009 1:0.

Ein Zweitligist in den Achtelfinals

Während die Unterklassigen im Cup gegen Superligisten erfahrungsgemäss einen schweren Stand haben, ist bereits sicher, dass nach Arbedo-Castionne zum zweiten Mal in Folge ein Zweitligist die Achtelfinals erreichen wird. Der FC Greifensee und der FC Onex ermitteln diesen am Samstag im Direktduell. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup
1 / 29
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup

August 2025: Der SC Cham aus der Promotion League wirft Super-League-Klub Lugano raus. Die Tessiner gleichen in der 90. Minute zum 2:2 aus, doch in der Nachspielzeit gelingt Cham das 3:2-Siegtor.

quelle: keystone / philipp schmidli
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alisha Lehmann und Co. duellieren sich im ultimativen Rate-Duell
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Generalsekretär über die Heim-WM: «Wollen Schulklassen ermöglichen, die Spiele zu erleben»
Die Eishockey-WM ist im kommenden Jahr der grösste in der Schweiz stattfindende Sport-Event. Christian Hofstetter (58), Generalsekretär der nächstjährigen WM, spricht anlässlich des Sport.Forum.Schweiz in Luzern über Fanzonen und verrät, auf welchen NHL-Final er zumindest in dieser Saison nicht hofft.
Christian Hofstetter, Sie verantworten im nächsten Jahr mit der Eishockey-WM den grössten Sportanlass in der Schweiz. Wie ist der Stand der Vorbereitungen?
Christian Hofstetter: Der Countdown läuft. Als wir angefangen haben, blieben bis zum WM-Beginn über 800 Tage, jetzt (am Montag – Red.) sind es noch 193 Tage bis zum Eröffnungstag am 15. Mai. Wir sind auf Kurs und an dem Punkt, an dem wir sein wollen, auch wenn das eine oder andere Teilprojekt noch komplexe Diskussionen erfordert.
Zur Story