Der Stadionbesuch in Dortmund zählt zu den grossen Erlebnissen im Leben eines Fussballfans. 81'360 Plätze fasste die Arena bislang. In der vergangenen Bundesliga-Saison war sie in jedem zweiten Heimspiel der Borussia ausverkauft, die Auslastung lag bei 97,7 Prozent.
Gute Gründe, um mittels eines Ausbaus dafür zu sorgen, dass künftig noch mehr Zuschauer hineinpassen. «Germany’s biggest stadium set to get bigger!», jubelt die Bundesliga auf ihrer englischen Website euphorisch.
🛠 #Infotweet: Durch Umbauarbeiten im @SIGNALIDUNAPARK ergeben sich für die Saison 2018/19 neue Kapazitäten:
— Borussia Dortmund (@BVB) 11. Juni 2018
🇩🇪 National: 81.365
🌍 International: 66.099 pic.twitter.com/z6JKWYFrYD
Und um wie viele Plätze wird der Signal Iduna Park vergrössert?
Um exakt fünf.
Nicht fünftausend. Fünf! Fünf Zuschauer passen künftig mehr ins Stadion, das in der Bundesliga damit neu 81'365 Fans fasst. Nächstgrösseres Stadion ist Bayern Münchens Allianz Arena, die 75'000 Zuschauern Platz bietet und die in jedem Heimspiel ausverkauft ist.
Zugegeben: Die ganze Nachricht war das noch nicht. Die Umbaumassnahmen betreffen nämlich auch die internationalen Spiele. Und da, ohne Stehplätze, gibt es nun immerhin 250 Plätze mehr. Das zählt dann tatsächlich schon beinahe als das, was man sich unter dem Stichwort «Stadionausbau» vorstellt. (ram)