Sport
Fussball

Urs Fischers Co-Trainer spricht über Zukunft und Saudi-Angebote

DEU, DFL, 1. FBL, 1.FC Union vs. VfB Stuttgart, / 21.10.2023, Stadion Alte Foersterei, Berlin, DEU, DFL, 1. FBL, 1.FC Union vs. VfB Stuttgart, im Bild: Unioner-Trainerbank, Cheftrainer Head Coach Urs  ...
Markus Hoffmann und Urs Fischer (r.) arbeiten seit 2015 miteinander.Bild: www.imago-images.de

«Wir wären jederzeit bereit»: Urs Fischers Co-Trainer über Zukunft und Saudi-Angebote

21.08.2025, 13:5621.08.2025, 14:33
Mehr «Sport»

Der tränenreiche Abschied von Urs Fischer und seinem Co-Trainer Markus Hoffmann bei Union Berlin liegt bereits über anderthalb Jahre zurück. Seither warten die Fussballwelt und vor allem auch Schweizer Fans darauf, dass der sympathische Trainer eine neue Herausforderung annimmt. Zuletzt wurde der 59-Jährige mit Lugano in Verbindung gebracht, doch dementierte Sportchef Sebastian Pelzer diese Gerüchte.

Nun hat der Österreicher Hoffmann im Gespräch mit der «Kronen-Zeitung» neue Informationen zur gemeinsamen Zukunft von ihm und Fischer gegeben. «Unser Plan wäre es schon gewesen, im Sommer irgendwo anzuheuern», berichtet der 53-Jährige. Jedoch gehe der Trend in Richtung von jüngeren Trainern, in diese Kategorie gehören Fischer und Hoffmann mit Sicherheit nicht mehr. «Aber wir haben trotzdem mit einigen Klubs Gespräche geführt. Manchmal passte es am Ende von unserer Seite nicht, manchmal von der Vereinsseite.»

25.11.2023, Berlin: Fu
Von den Union-Fans wurden Fischer und Hoffmann geliebt.Bild: keystone

Einige Angebote seien aus Saudi-Arabien gekommen, was für das Duo aber (noch) keine Option war. «Ich will nicht sagen, dass es für uns nie ein Thema wäre, in die Wüste zu gehen, aber aktuell wollen wir in Europa bleiben», so Hoffmann. Besonders interessant wären die Ligen in Italien und Frankreich, da Fischer beide Sprachen beherrscht. «Deutschland, die Schweiz und auch Österreich sind natürlich sowieso immer möglich.»

Aus den Augen verloren haben sich die beiden Trainer, die bereits schon beim FC Basel zusammenarbeiteten – zuvor war Hoffmann beim FCB unter anderem Co-Trainer von Heiko Vogel und Murat Yakin sowie in St.Gallen bei Giorgio Contini –, nicht. Hoffmann telefoniert wöchentlich mit Fischer. Und: «Vor kurzem habe ich ihn in der Schweiz besucht. Jetzt kam er und wir waren gemeinsam Fliegenfischen.»

Die neuen Trainer Urs Fischer, links, Cheftrainer, und Markus Hoffmann, rechts, Assistenztrainer, posieren auf der Terrasse des Hotel Crans Ambassador waehrend einigen Trainingstagen mit der Mannschaf ...
Das Duo Fischer/Hoffmann arbeitete schon in Basel zusammen.Bild: KEYSTONE

Und vielleicht ist das Duo Fischer/Hoffmann schon bald wieder an der Seitenlinie zu sehen. Schliesslich sagte auch der Zürcher zuletzt im «Blick», dass ihm der Fussball zumindest ein bisschen fehlen würde. Es müsse jedoch das Gefühl stimmen. «Es muss mich reizen. Um das geht es. Es ist nicht abhängig vom Ort. Alles ist möglich.» Hoffmann erklärte nun: «Im Herbst gibt es sicher Vereine, die nervös werden. Eventuell ergibt sich da eine Möglichkeit. Wir wären jederzeit bereit.» (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die teuersten Trainer-Transfers
1 / 13
Die teuersten Trainer-Transfers
Julian NagelsmannAblösesumme: 25 Millionen Euroabgebender Verein: RB Leipzigaufnehmender Verein: FC Bayern München
quelle: keystone / filip singer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Justin-Bieber-Doppelgänger führte alle hinters Licht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pedro Rodriguez
21.08.2025 14:25registriert November 2018
Auch schön wenn man schon anderthalb Jahre auf das perfekte Angebot warten kann. Herr Fischer hat da wohl finanziell einiges richtig gemacht. Mag es Ihm gönnen und ich hoffe, dass man ihn bald wieder an der Seitenline sieht
362
Melden
Zum Kommentar
avatar
Die Gesandte Pekings
21.08.2025 14:10registriert März 2024
Ich habe so das Gefühl, dass in den nächsten Monaten die eine oder andere Trainerstelle wieder frei wird...
211
Melden
Zum Kommentar
13
«Es muss diskutiert werden vor dem Fest» – so teilt Schwingerboss Strebel den 1. Gang ein
Stefan Strebel teilt am Eidgenössischen Schwingfest in Mollis die Paarungen im 1. Gang ein. Der abtretende Eidgenössische Technische Leiter über Favoriten, Revanchen – und was ihn mit Zlatan Ibrahimovic verbindet.
Stefan Strebel, in gut einer Woche blicken alle nach Mollis. Beim ESAF obliegt Ihnen die Einteilung des ersten Gangs. Zaubern Sie wieder überraschende Paarungen aus dem Hut?
Stefan Strebel: Ich mache keine Paarung, nur weil es sie schon seit sechs Jahren nicht mehr gegeben hat. So habe ich noch nie funktioniert, das finde ich langweilig. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Befürworter von Revanchen bin, und die wird es auch dieses Jahr geben. Ich gab schon Sprüche von mir wie: «Der Gang ist noch nicht fertig für mich» – wenn etwa keiner von beiden Schwingern ein Risiko eingegangen ist, sie gestellt haben. Oder wenn gewisse Gänge sehr schnell zu Ende gegangen sind, etwa Staudenmann gegen Wicki. Dann mache ich halt diese Paarung wieder. Gerade beim Eidgenössischen, an dem sie etwas zeigen müssen. Denn keiner der Königskandidaten will mit Minus 1,25 Punkten starten. Darum liebe ich den ersten Gang.
Zur Story