Sport
Fussball

Gegenwind für DFL: Köln fordert Neuabstimmung bei Investorenfrage

Kölner Fans protestieren mit einem Transparent gegen den Einstieg von Investoren bei der DFL . Fussball: LIGA: Saison 23/24: TSG 1899 Hoffenheim - 1. FC Köln , 21. Spieltag, 11.02.2024. *** Cologne fa ...
teasDie Fans des 1. FC Köln zeigen in der Fankurve ein Banner gegen den Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fussball Liga.Bild: IMAGO/Avanti

Gegenwind für DFL wird grösser: Auch Köln fordert Neuabstimmung bei Investorenfrage

Der 1. FC Köln fordert offenbar eine erneute Abstimmung über den Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fussball Liga (DFL).
16.02.2024, 07:2916.02.2024, 07:29
Ein Artikel von
t-online

Der 1. FC Köln fordert offenbar eine erneute Abstimmung über den Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fussball Liga (DFL). Dies berichtete die Sportschau am Donnerstagabend und verwies auf ein Schreiben der FC-Geschäftsführung an die DFL, das der Redaktion vorliege. Darin hiesse es, dass der «gefasste Beschluss für ein Verhandlungs- und Abschlussmandat des DFL-Präsidiums auf einem sehr fragilen Fundament steht», schrieb die Sportschau.

Aufgrund des unklaren Abstimmungsverhaltens von Martin Kind als Geschäftsführer von Hannover 96 bestehe der Verdacht, dass «ein Verstoss gegen die 50+1-Regel vorliegt». Die Kölner forderten die «Herstellung von Rechtssicherheit und Akzeptanz» als Grundlage für den Einstieg eines Investors. Auch die Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete darüber.

Zeitnah förmlicher Antrag geplant

Der FC wolle dem Ligaverband «zeitnah einen förmlichen Antrag zukommen lassen, um das DFL-Präsidium vom durch die Mitgliederversammlung erteilten Abschlussmandat zu befreien», lautete es weiter. Bei der Abstimmung im Dezember hatten 24 der 36 Klubs aus Bundesliga und 2. Bundesliga für den Einstieg eines Investors gestimmt, damit war die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit genau erreicht worden.

Unklarheit gibt es jedoch um Hannovers Kind. Die Klubführung des Muttervereins hatte ihn angewiesen, gegen den Antrag zu stimmen. Der Geschäftsführer schweigt über sein Abstimmungsverhalten, es gilt aber als wahrscheinlich, dass er sich der Weisung widersetzte.

DFL beharrt auf Beschluss

Die DFL hatte die unter anderem von den Bundesligisten VfB Stuttgart und Union Berlin geäusserten Forderung nach einer erneuten Abstimmung zuletzt abgewiesen, sie beharrt darauf, dass der Beschluss «wirksam und rechtmässig» gefasst sei.

Dies sieht offenbar die Klubführung der Kölner anders. Der FC vertrete «die Position, dass eine der für den deutschen Profifussball historisch weitreichendsten Entscheidungen überhaupt, mit einer Bindungsdauer von bis zu 20 Jahren nicht mithilfe rechtlicher Experteneinschätzungen und Gutachten, sondern auf Grundlage eines unstrittigen Beschlusses legitimiert werden muss», zitierte die Sportschau. (abu/t-online.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Erfolge von Jürgen Klopp
1 / 11
Die grössten Erfolge von Jürgen Klopp
Der Deutsche Jürgen Klopp ist einer der erfolgreichsten Fussballtrainer der Neuzeit.
quelle: epa/efe / kiko huesca
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Freestyle-Profi überfordert Nico – hätte er sich doch lieber aufgewärmt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
«Fall Winterthur» – es ist Zeit, die Ligen endlich neu zu denken
Nun ist auch Winterthur in finanzielle Not geraten. Der Verband kann und will nicht helfen. Es wird langsam, aber sicher Zeit für eine Revolution.
Der Hilferuf kam per offizieller Medienmitteilung. In Winterthur – nach Zürich, Genf, Basel, Lausanne und Bern die sechstgrösste Stadt im Land – ist es nicht mehr möglich, ein Hockey-Unternehmen in der zweithöchsten Liga zu nähren. Präsident und Besitzer Rolf Löhrer habe über viele Jahre das Defizit aus eigener Tasche gedeckt. «Diese Last kann und will er künftig nicht mehr tragen.» Und dann der Hilferuf: «Jetzt brauchen wir Hilfe, da sich die Rahmenbedingungen stark negativ verändert haben.»
Zur Story