Sport
Fussball

Thomas Tuchel soll Trainer bei Bayern München bleiben, fordern Spieler

dpatopbilder - 12.05.2024, Bayern, M
Thomas Tuchel beim letzten Heimspiel der Saison am Sonntag.Bild: keystone

Spektakuläre Wende: Bayerns Starspieler wollen, dass Tuchel ihr Trainer bleibt

Eigentlich ist das Aus von Thomas Tuchel bei Bayern München beschlossene Sache. Doch neben vielen Fans sind offenbar auch einige Spieler für eine Zukunft mit dem 50-Jährigen.
13.05.2024, 20:0113.05.2024, 20:01
Benjamin Zurmühl / t-online
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Verabschiedet wurde Thomas Tuchel beim FC Bayern noch nicht. Der Grund dafür: das ausstehende Bundesliga-Spiel bei der TSG Hoffenheim. «Wir haben beide gesagt, wir machen es nicht heute. Wir werden es im gebührenden Rahmen nachholen», kommentierte Sportvorstand Max Eberl die Nicht-Verabschiedung des Trainers nach dem Heimsieg gegen Wolfsburg am Sonntag (2:0).

Auch Thomas Tuchel hatte einen grossen Abschied abgelehnt. «Für eine vorzeitige Vertragsauflösung ohne Titel braucht man keine Blumen zu übergeben», hatte er trocken auf der Pressekonferenz vor dem Spiel geäussert:

«Natürlich bin ich persönlich nicht zufrieden. Ich habe bei Bayern München einen Vertrag unterschrieben, um Titel zu gewinnen.»

Kommt jetzt die Wende?

Das Aus des 50-Jährigen wurde stets als beschlossene Sache kommuniziert. Auch als Fans eine Petition gestartet hatten, blieben die Bosse bei ihrem Standpunkt.

Nun können sich die Tuchel-Befürworter offenbar neue Hoffnungen machen: Wie der TV-Sender Sky und die «Bild» übereinstimmend berichten, sollen sich mehrere Führungsspieler für einen Verbleib Tuchels ausgesprochen haben. So sollen unter anderem Kapitän Manuel Neuer und Vizekapitän Thomas Müller bei den Bossen vorstellig geworden sein.

Dabei spielt laut Sky auch Co-Trainer Anthony Barry eine Rolle, da er bei den Spielern sehr beliebt ist. Auch Leroy Sané, Harry Kane und Eric Dier seien Teil der Befürworter-Gruppe, heisst es.

Tuchels Vertrag ist bis 2025 gültig, bisher ist die Auflösung noch nicht final, basiert nur auf einer mündlichen Einigung. Da die Bayern aber bei der Trainersuche auf einige Probleme stossen, könnte das Tuchels Chance auf einen Verbleib erhöhen. Der 50-Jährige hat bereits mehrfach angedeutet, offen für einen Verbleib zu sein. Anfang Mai hatte er gesagt: «Es ist immer alles möglich.» Nun also auch eine überraschende Wende in der Trainerfrage? (ram/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Bayern-Trainer im 21. Jahrhundert und ihre Erfolge
1 / 19
Alle Bayern-Trainer im 21. Jahrhundert und ihre Erfolge
1998 bis 2004: Ottmar Hitzfeld – 2191 Tage, 319 Spiele, Punkteschnitt 2.06, 4-mal Meister, 2-mal Pokal, 1-mal Champions League.
quelle: ap / uwe lein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Delia war das erste Mal an der Fantasy Basel – aber nicht das letzte Mal
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TimK
13.05.2024 20:52registriert April 2018
Eine Katastrophe, wie mit Tuchel umgegangen wurde – sowohl im Verein als auch von der Presse. Man hätte eher hinterfragen müssen, warum 4-5 Spieler, die schon unter Nagelsmann total neben der Spur waren, nicht in Form kommen.
454
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerTaran
13.05.2024 20:37registriert Oktober 2015
Ehrlich gesagt, ist nichts besseres am Markt verfügbar.
432
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ginguläri
13.05.2024 21:43registriert Februar 2024
Tja wenn man keinen neuen Trainer findet, will man den „alten“ behalten und schiebt die Starspieler vor … nur noch lächerlich die Altherrensippe von Bayern.
437
Melden
Zum Kommentar
24
In Italien sind Schiedsrichter nun per Gesetz mit Polizisten gleichgestellt

In Italien sind Schiedsrichter in allen Fussball-Ligen immer wieder mit Gewalt konfrontiert. Um das Problem unter Kontrolle zu bekommen, hat die italienische Regierung am Freitagabend eine spezielle Regelung zum Schutz der Schiedsrichter gebilligt. Laut der Verordnung werden nun Angriffe auf einen Schiedsrichter mit jenen auf Polizeibeamte gleichgestellt und dementsprechend streng bestraft. Es drohen Haftstrafen zwischen drei und fünf Jahren.

Zur Story