Noch hat der Transfersommer nicht wirklich begonnen. Am 30. Juni laufen die Spielerverträge aus, am 1. Juli beginnt offiziell die neue Saison. Bisher haben Europas Topklubs bereits 960 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben. Dabei haben die Premier-League-Klubs und andere Schwergewichte wie Juventus oder PSG noch nicht mal richtig zugeschlagen.
Es werden diesen Sommer noch einige grosse Transfers über die Bühne gehen. Wir haben die Übersicht, was bisher schon gelaufen ist.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Highlight
Ich bin mit der Entwicklung im heutigen Fussball auch nicht zufrieden. Solche Titel entsprechen aber nicht wirklich der Wahrheit. Es handelt sich lediglich um die bezahlten Ablösesummen. Dieses Geld bleibt ja bei den Vereinen. Meist kommt es sogar kleineren Klubs zu Gute. Interessanter wären die zusätzlichen Lohnsummen, welche bezahlt werden müssen. Das ist das Geld das vom Fussball abfliesst und über die Spieler in unnötige Luxusgüter fliesst, anstatt einen Zweck für die Gesellschaft zu erfüllen.
Highlight
Kann mir einer erklären warum Napoli gleich drei Torhüter verpflichtet hat? Von Abgängen lese ich nichts. Man könnte meinen die hätten noch keinen Torwart im Kader.
Highlight
Alle drei Torhüter waren bereits letzte Saison bei Napoli, jedoch lediglich ausgeliehen. Zur neuen Saison werden sie alle fest verpflichtet, weshalb sie als Neuzugänge aufgeführt sind. Sieht auf den ersten Blick schon etwas komisch aus :)
Highlight
Ich bin mit der Entwicklung im heutigen Fussball auch nicht zufrieden. Solche Titel entsprechen aber nicht wirklich der Wahrheit. Es handelt sich lediglich um die bezahlten Ablösesummen. Dieses Geld bleibt ja bei den Vereinen. Meist kommt es sogar kleineren Klubs zu Gute. Interessanter wären die zusätzlichen Lohnsummen, welche bezahlt werden müssen. Das ist das Geld das vom Fussball abfliesst und über die Spieler in unnötige Luxusgüter fliesst, anstatt einen Zweck für die Gesellschaft zu erfüllen.
Highlight
Das Geld, das aus dem Fussball abfliesst, z.B. für Luxusgüter erfüllt für die Gesellschaft durchaus einen Zweck: sichert Arbeitsplätze in der Mode-, Auto-, Uhrenindustrie, Bauindustrie, Tourismus und all den Zuliefererfirmen, welche für diese Hersteller Aufträge haben. Daneben werden Gewinne versteuert. Auch die Staaten kassieren, trotz verbreiteter Umgehungsversuche der Fussballstars noch ziemlich üppig Steuern ein.
Highlight
Die PL bis jetzt noch recht zahm, mal schauen was bei ManUtd etc noch alles passiert, ich hoff immer noch auf De Light😅, wird aber wohl mit Rabiot zusammen bei Juve landen😬
Das Stade de Suisse von YB heisst ab nächster Saison wieder Wankdorf
Das Berner Fussballstadion bekommt seinen alten Namen zurück: Ab der kommenden Saison heisst das Stade de Suisse wieder Wankdorf. Den Wechsel zurück zum alten Namen möglich macht der neue Stadionpartner von YB, das im Bereich Biotechnologie tätige Unternehmen CSL Behring. Die Partnerschaft läuft über fünf Jahre mit Option auf weitere fünf. CSL Behring ist seit 70 Jahren im Berner Wankdorf-Quartier verankert.
Das alte Wankdorf-Stadion war Schauplatz von einem WM-Final (1954) und von zwei …