Sport
Fussball

Wie der FCB vergeblich versuchte, das Karriereende von Walter Samuel hinauszuzögern

Es ist endgültig: Ende Saison zieht sich Samuel die Fussballschuhe aus und danach nie mehr an.
Es ist endgültig: Ende Saison zieht sich Samuel die Fussballschuhe aus und danach nie mehr an.
Bild: KEYSTONE

Wie der FCB vergeblich versuchte, das Karriereende von Walter Samuel hinauszuzögern

Der älteste Spieler und der älteste Torschütze der Liga in Personalunion: Welchen Respekt Walter Samuel in Basel geniesst. Und warum am Ende der Saison endgültig Schluss ist.
17.04.2016, 10:5317.04.2016, 11:06
sebastian wendel / schweiz am Sonntag
Mehr «Sport»

Noch neun. «Geniessen wir ihn, solange er noch spielt», sagt Urs Fischer. Noch neunmal kann der FCB-Coach Walter Samuel einsetzen, bis am 25. Mai mit der Partie gegen GC neben einer weiteren erfolgreichen FCB-Saison auch die Karriere des Argentiniers zu Ende geht. Endgültig? «Ja, endgültig», sagt Sportdirektor Georg Heitz. «Walter könnte jeden Tag zu uns kommen und auf seine Entscheidung zurückkommen. Aber das wird nicht passieren.»

Schade aus Sicht des FCB. Denn Samuel ist im letzten Halbjahr seiner zwei Saisons in Basel so wertvoll wie noch nie. Endlich frei von Kniebeschwerden und ständigen Muskelverletzungen, spielt er in der Rückrunde grossartig auf. Und sichert sich im Vorbeigehen zwei Rekorde: Mit 38 Jahren und 22 Tagen ist er der älteste aller in der Super League eingesetzten Spieler.

Das Rekordtor von Walter Samuel.teleclub sport

Und nach seinem Treffer zum 2:0 am Mittwoch in Lugano (Endstand: 4:1) auch der älteste Torschütze. Niemand vermisst die verletzten Daniel Hoegh und Manuel Akanji, die zu Beginn der Saison in der Hierarchie der Innenverteidiger vermeintlich vor Samuel standen. Aber alle bedauern, dass Samuel im Sommer aufhört.

Fans, Mitspieler, Trainer und auch die Klubverantwortlichen – sie haben in den vergangenen Wochen versucht, Samuel von einer weiteren Saison zu überzeugen. Vergeblich, sagt Georg Heitz: «Er ist standhaft. Und das passt zu ihm. Walter ist kein flatterhaftes Wesen. Sondern eine gestandene Persönlichkeit, die zu ihren Entscheidungen steht.» Vor einem Jahr war die Situation ähnlich: Samuel dachte ans Aufhören, liess sich jedoch ein Hintertürchen offen und hängte schliesslich eine Saison an.

Nach Anlaufschwierigkeiten eine feste Grösse

Als der FCB den vertragslosen Samuel vor zwei Jahren zu sich holte, war das – klar – auch ein bisschen Prestige. Champions-League- und Weltpokal-Sieger mit Inter Mailand, sechsfacher italienischer Meister, zwei WM-Teilnahmen mit Argentinien. Samuel war im Inter-Dress einer der besten und härtesten Verteidiger der Welt. So einer verirrt sich nicht oft in die Schweiz.

Die beeindruckende Karriere von Walter Samuel.
Die beeindruckende Karriere von Walter Samuel.
bild: Screenshot Wikipedia

Doch Samuel wurde viel mehr als nur ein Aushängeschild: Er bereicherte nach einigen Anlaufschwierigkeiten die Basler Spielauslösung und – viel wichtiger – wurde zum ruhigsten Führungsspieler, den die rot-blaue Kabine wohl je gesehen hat. Denn Samuel verzichtet auf jedes überflüssige Wort; ist aber mit seinem Arbeitsethos und der auch nach 20 Jahren Profidasein immer noch kindlichen Freude am Fussball für alle Teamkollegen ein Vorbild.

Welchen Stellenwert Samuel in der Mannschaft hat, beweist die Episode, die Georg Heitz erzählt: Als der Sportdirektor nach einem Spiel Breel Embolo fragte, wieso er in der einen Szene im Strafraum nicht selber geschossen habe, sondern den Ball zum nach vorne geeilten Walter Samuel gepasst habe, antwortete Embolo lapidar: «Ich muss doch spielen, wenn der Chef kommt.»

Samuel wird Trainer – so schnell wie möglich

Noch neun Spiele – und dann? Zum Transfer zu einem Basler Quartierklub, wie es vor Samuel schon Marco Streller, Beni Huggel und Alex Frei taten, wird es nicht kommen (siehe unten). Zusammen mit Ehefrau Cecilia, Tochter Valentina sowie den Söhnen Mirko und Francisco wird er nach dem Meistertitel mit dem FCB nach Mailand zurückgehen, wo er zuvor neun Jahre für Inter spielte und wo sich die Familie zu Hause fühlt.

Im Herbst, so ist es vorgesehen, will Samuel in Mailand die Ausbildung zum Trainer beginnen. Er wolle seine Erfahrungen jungen Spielern weitergeben. Dies reize ihn mehr, als so schnell wie möglich eine Profimannschaft zu übernehmen.

Walter Samuel: Die Teamkollegen werden gerne mit ihm fotografiert.
Walter Samuel: Die Teamkollegen werden gerne mit ihm fotografiert.Bild: KEYSTONE
Jetzt auf

Auch beim FCB darf man hoffen, in Zukunft weiterhin von Samuels Kompetenz zu profitieren. So wie mit den meisten ehemaligen Spielern bleibt auch der Kontakt zum Argentinier aufrecht. Wer weiss, vielleicht holt Samuel in anderer Funktion nach, was er laut eigener Aussage als Spieler verpasste: «Wenn ich gewusst hätte, wie gut mir hier alles gefällt, wäre ich gerne ein paar Jahre früher zum FCB gekommen.»

Inter-Legende Samuel in den Farben der AC Milan?
Dario Mulas muss noch heute über die Geschichte lachen. Der Präsident des Dorfklubs AC Rossoneri im Kanton Basel-Landschaft: «Das wäre zu schön gewesen, um wahr zu sein.» In den vergangenen Monaten machte in der Region Basel das Foto eines Formulars die Runde, auf dem der Transfer Walter Samuels vom FC Basel zur AC Rossoneri abgehandelt wird. Das Dokument ist so gut gemacht, dass es für echt gehalten wurde.

Mulas: «Andere Präsidenten gratulierten mir zu diesem Supertransfer. Als ich ihnen sagte, dass alles nur ein Scherz sei, glaubten sie mir nicht und meinten, ich wolle es geheim halten.» Dazu muss man wissen: Rossoneri, auf Deutsch die Rot-Schwarzen, ist der Übername der AC Milan. Also des Stadtrivalen von Inter Mailand, für das Walter Samuel neun Jahre lang verteidigte und in dessen Trikot der Argentinier zur Legende aufstieg. (wen)

Rekorde in der Schweizer Super League

1 / 15
Rekorde in der Schweizer Super League
Seit 2003 heisst die höchste Schweizer Fussball-Liga Super League. Diese Spieler und Klubs haben seither Herausragendes geleistet. (Quelle: sfl.ch, Stand: 18.4.2016)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    McLaren dominiert in Miami: Piastri siegt vor Norris und baut WM-Führung aus
    McLaren ist im Grand Prix von Miami eine unangefochtene Macht. Oscar Piastri siegt vor Teamkollege Lando Norris.

    Tags zuvor im zweiten Sprintrennen dieser Formel-1-Weltmeisterschaft hatte Norris vor Piastri gewonnen, nun drehte der Australier den Spiess wieder um. Mit seinem vierten Saisonsieg im sechsten Grand Prix des Jahres baute er als Führender in der Gesamtwertung seinen Vorsprung auf Norris um sieben auf sechzehn Punkte aus.

    Zur Story