Sport
Fussball

UEFA Super Cup: Tritt Bale aus Ronaldos Schatten?

epa06944630 Real Madrid´s Welsh forward Gareth Bale (C) celebrates with Brazilian Casemiro (L) after scoring against Milan during the Santiago Bernabeu trophy match against Milan played at the Santiag ...
Bei Real ruhen alle Hoffnungen auf Gareth Bale.Bild: EPA/EFE

Die erste Chance für den CR7-Nachfolger – tritt Bale heute aus Ronaldos Schatten?

Erstmals in der Geschichte des europäischen Supercups treffen zwei Teams aus derselben Stadt aufeinander. Das Madrider Derby in Tallinn zwischen Champions-League-Sieger Real und Europa-League-Gewinner Atlético Madrid steht im Zeichen eines Abwesenden.
15.08.2018, 09:5215.08.2018, 09:52

Im Rahmen des UEFA Super Cup trifft Real Madrid heute Abend um 21 Uhr in Tallinn auf Stadtrivale Atlético Madrid. Es ist der erste Ernstkampf für Real Madrid einer neuen Ära – der Ära seit dem Abgang von Cristiano Ronaldo.

Was löste sie aus, diese Meldung der Königlichen, in der just am Tag des WM-Halbfinals zwischen Frankreich und Belgien vor einem guten Monat der Transfer des portugiesischen Superstars Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin bekannt gemacht wurde? Während ganz Turin sich nach der Nachricht im Freudentaumel befand, herrschten in der spanischen Hauptstadt komplett unterschiedliche Stimmungslagen. Schockstarre und Trauer im reichen Norden, bei den Fans von Real Madrid, Freude und Erleichterung in den Arbeitervierteln im Süden, dem Herkunftsort von Atlético Madrid.

Denn mit dem 33-Jährigen verliess im Juli so was wie der Angstgegner der Rojiblancos die Stadt. In 31 Spielen gegen den Stadtrivalen war Ronaldo an 30 Toren beteiligt – 22 schoss er selber, acht bereitete er vor. Gerade deshalb wird das erste Aufeinandertreffen der beiden Madrider Stadtklubs nach dem Abgang des fünffachen Weltfussballers im europäischen Supercup viel mit der Personalie Ronaldo zu tun haben.

Darum geht's, um den UEFA Super Cup.
Darum geht's, um den UEFA Super Cup.bild: UEfa

Atlético-Coach Diego Simeone konnte sein Stammpersonal grösstenteils halten, einzig der Abgang von Captain Gabi war beim Gewinner der Europa League zu kompensieren. Grösser war dagegen der Umbruch bei Champions-League-Sieger Real Madrid. Neben dem gewichtigen Abgang Ronaldos waren die Königlichen vom plötzlichen Rücktritt ihres Erfolgstrainers Zinédine Zidane überrascht worden.

Bale unter Zugzwang

Zidanes Nachfolger Julen Lopetegui, der vor seinem Engagement bei Real die spanische Nationalmannschaft trainiert hatte, sieht im Abgang Ronaldos kein Problem. Auch dass bislang kein Ersatz für den Portugiesen gefunden wurde, belastet den bald 52-Jährigen nicht. «Es ist eine spannende Aufgabe, das Team ohne Cristiano neu zu erfinden, um ein wettbewerbsfähiges Team zu schaffen», sagte Lopetegui. Aber es droht noch weiteres Ungemach: Luka Modric droht zu Inter Mailand abzuwandern. Der Transfer müsste allerdings schnell über die Bühne gehen, in Italien schliesst der Mercato diesen Freitag.

Hier wird gespielt: Im Tallinner Lilleküla Staadion mit 9692 Plätzen.
Hier wird gespielt: Im Tallinner Lilleküla Staadion mit 9692 Plätzen.bild: Wikipedia

Auf der anderen Seite haben die Königlichen erst zwei nennenswerte Neuzugänge vermeldet, den von Torhüter Thibaut Courtois und den von Sturm-Talent Vinicius Junior. Nachdem weder Robert Lewandowski noch Eden Hazard oder Neymar als Ersatz für Ronaldo verpflichtet werden konnten, setzt Lopetegui nun zwangsläufig auf schon vorhandenes Personal, vor allem auf den Waliser Gareth Bale. Der 29-jährige Waliser soll der neue Ronaldo werden.

Mit 70 Toren aus 126 Ligaspielen weist auch Bale für Real eine Topquote aus. Bei den Fans ist der wieselflinke Alleskönner dennoch weniger beliebt als sein Vorgänger. Dies liegt einerseits an seiner Verletzungsanfälligkeit, andererseits auch an seiner bisher schwachen Ausbeute in den Prestigeduellen mit dem Stadtrivalen.

In 16 Spielen gegen Atlético glückte Bale erst ein Treffer. Mit Toren und Vorlagen in Tallinn gegen die robuste Atlético-Verteidigung könnte nun ausgerechnet Bale dafür sorgen, dass die Stimmungslage der Fans in der spanischen Hauptstadt wieder umschlägt. Bale ist also unter Zugzwang, denn Real-Präsident Florentino Perez gilt als Mann mit kurzer Zündschnur. Liefert der Waliser nicht, wird ihm wohl doch noch ein neuer Hoffnungsträger vor die Nase gesetzt. (pre/sda)

Alle Champions-League-Sieger seit 1993

1 / 35
Alle Champions-League-Sieger seit 1993

2025: PARIS SAINT-GERMAIN – Inter Mailand 5:0 (2:0)

quelle: keystone / ronald wittek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Walter Frey – der Visionär der unser Hockey verändert hat
Walter Frey wird in erster Linie als Gründer und Präsident der ZSC Lions wahrgenommen. Tatsächlich hat er unser gesamtes Hockey verändert und modernisiert. Er ist einer der ganz grossen Visionäre des Schweizer Sportes.
Walter Frey (82) übergibt sein Amt als Präsident der ZSC Lions an seinen Sohn Lorenz Frey-Hilti (35) und wird Ehrenpräsident. Er hat nicht nur das Stadtzürcher Hockey in eine neue Ära geführt.
Zur Story