Sport
Fussball

Champions League: Arsenal siegt dramatisch – auch Barça im Viertelfinal

epa11217547 Arsenal players celebrate after the team won the penalty shoot-out of the UEFA Champions League Round of 16, 2nd leg match between Arsenal and Porto in London, Britain, 12 March 2024. EPA/ ...
Der Achtelfinal-Fluch ist überwunden: Arsenal steht erstmals seit 2010 im Viertelfinal der Champions League.Bild: keystone

Arsenal setzt sich im Penaltyschiessen durch – auch Barça steht im CL-Viertelfinal

Auf dramatische Weise hat sich Premier-League-Leader gegen Aussenseiter Porto durchgesetzt und für den Viertelfinal der Champions League qualifiziert. Der FC Barcelona siegte am Ende souverän gegen die SSC Napoli und ist ebenfalls eine Runde weiter.
13.03.2024, 00:13
Mehr «Sport»

Arsenal – Porto 1:0 (4:2 n. P.)

Arsenal hat das Achtelfinal-Trauma überwunden und steht erstmals seit 2010 im Viertelfinal der Königsklasse. Von 2011 bis 2017 scheiterten die Londoner siebenmal in Serie im Achtelfinal. In einem ereignisarmen, aber umso dramatischeren Achtelfinal-Rückspiel setzten sich die Engländer gegen Porto 4:2 im Penaltyschiessen durch.

Nach 90 respektive 120 Minuten hatte es 1:0 für Arsenal gestanden. Das spielbestimmende Heimteam nützte eine der wenigen Chancen kurz vor der Pause. Von Martin Ödegaard perfekt bedient, schob Leandro Trossard den Ball überlegt durch die Beine von Innenverteidiger Pepe in die lange Ecke. Damit egalisierte der Belgier das 0:1 aus dem Hinspiel.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/blue Sport

Auch in der zweiten Halbzeit waren die Londoner mehrheitlich in Ballbesitz, ohne jedoch den von ihnen gewohnten Druck auf das gegnerische Gehäuse aufbauen zu können. Das vermeintliche 2:0 durch Ödegaard 20 Minuten vor dem Ende zählte nicht, da zuvor ein Foul vorlag. Der Norweger und der eingewechselte Gabriel Jesus vergaben in der Folge die Entscheidung zugunsten des Heimteams.

Diese fiel erst im Penaltyschiessen. Während die Engländer keine Nerven zeigten und alle ihre Versuche verwandelten, scheiterten aufseiten der Portugiesen Wendell und Galeno.

Arsenal - FC Porto 1:0 (1:0; 1:0) n.V. 4:2 n. P.
SR Turpin.
Tor: 41. Trossard 1:0.
Penaltyschiessen: Ödegaard 1:0. Pepe Aquino 1:1. Havertz 2:1. Wendell verschiesst. Saka 3:1. Grujic 3:2. Rice 4:2. Galeno verschiesst.
Arsenal: Raya; White, Saliba, Gabriel Magalhaes, Kiwior (105. Zinchenko); Ödegaard, Jorginho (83. Gabriel Jesus), Rice; Saka, Havertz, Trossard (105. Nketiah).
FC Porto: Diogo Costa; João Mario (86. Sanchez), Pepe, Otavio, Wendell; Varela (97. Grujic), Gonzalez (101. Eustaquio); Francisco Conceição (101. Gonçalo Borges), Pepe Aquino, Galeno; Evanilson (88. Taremi).Penaltyschiessen:Bemerkungen: Verwarnungen: 39. Saliba, 73. Pepe, 116. Havertz.

Barcelona – Napoli 3:1

Der FC Barcelona steht erstmals seit vier Jahren im Viertelfinal der Champions League. Im Achtelfinal-Rückspiel setzen sich die Katalanen mit 3:1 gegen Napoli durch.

Nach dem 1:1 im Hinspiel war es Barça, das im Spiel zweier sich ausser Form befindenden Meister das bessere Ende für sich behielt. Ein Doppelschlag nach einer Viertelstunde gab dem Spiel die entscheidende Richtung. Erst traf das 20-jährige Eigengewächs Fermin Lopez nach einem schön vorgetragenen Angriff. Dann erhöhte João Cancelo für Barcelona. Der Portugiese schloss einen Konter ab, nachdem Raphinha noch am Pfosten gescheitert war.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/SRF Sport

Die Gäste aus Neapel steckten jedoch nicht auf und kamen nach einer halben Stunde durch Amir Rrahmani zum Anschlusstreffer. Der durchgelaufene Innenverteidiger erzielte als erster Kosovare ein Tor in der K.o.-Phase der Champions League. In der Folge gab es auf beiden Seiten zahlreiche Chancen. Es dauerte jedoch bis zur 83. Minute, ehe Robert Lewandowski nach schöner Vorarbeit von Sergi Roberto die Siegsicherung gelang.

Der spanische Meister, der bereits vier Mal die Champions League gewinnen konnte, steht erstmals seit 2020 im Viertelfinal.

Barcelona's Robert Lewandowski, left, celebrates with teammates after scoring his sides third goal during the Champions League, round of 16, second leg soccer match between FC Barcelona and SSC N ...
Auch dank des Tors von Robert Lewandowski (l.) ist der FC Barcelona in der Königsklasse erstmals seit vier Jahren unter den letzten Acht.Bild: keystone

FC Barcelona - Napoli 3:1 (2:1)
SR Makkelie.
Tore: 15. López 1:0. 17. João Cancelo 2:0. 30. Rrahmani 2:1. 83. Lewandowski 3:1.
FC Barcelona: ter Stegen; Koundé, Araujo, Cubarsí, João Cancelo; López (60. Roberto), Christensen (61. Romeu), Gündogan; Yamal, Lewandowski, Raphinha (81. João Félix).
Napoli: Meret; Di Lorenzo, Rrahmani, Juan Jesus, Mário Rui (64. Olivera); Anguissa, Lobotka, Traorè (78. Raspadori); Politano (64. Lindström), Osimhen, Kvaratskhelia (93. Ngonge).
Verwarnungen: 19. Christensen, 44. Yamal, 45. Juan Jesus, 63. Traorè, 67. Olivera. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League
1 / 21
Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League
5 Tore: Erling Haaland (Manchester City) beim 7:0 gegen Leipzig am 14. März 2023.
quelle: imago/pro sports images / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    YB-Fans bescheren Young Boy in Glasgow einen ganz besonderen Moment
    Das Champions-League-Auswärtsspiel bei Celtic haben die Young Boys verloren. Dafür erobern ihre Anhänger die Herzen vieler schottischer Fussballfreunde mit einer Aktion nach dem Schlusspfiff.

    0:1. Ein Eigentor von Loris Benito in der 86. Minute sorgte für die siebte Niederlage der Young Boys im siebten Spiel der Champions League.

    Zur Story