Europa-League-Auslosung: YB und Basel treffen beide auf Aston Villa und Stuttgart
Basel
- Aston Villa (Heim)
- Red Bull Salzburg (Auswärts)
- Viktoria Pilsen (Heim)
- Lyon (Auswärts)
- Steaua Bukarest (Heim)
- Freiburg (Auswärts)
- Stuttgart (Heim)
- Genk (Auswärts)
Der FC Basel empfängt in der Ligaphase der Europa League mit dem VfB Stuttgart und Aston Villa zwei attraktive Gegner im St.-Jakob-Park. Des weiteren wurden dem Schweizer Meister am Freitag in Monaco der SC Freiburg, Olympique Lyon, Salzburg, Viktoria Pilsen, Steaua Bukarest und der KRC Genk zugelost.
Young Boys
- Lille (Heim)
- Aston Villa (Auswärts)
- Lyon (Heim)
- PAOK (Auswärts)
- Ludogorets (Heim)
- Steaua Bukarest (Auswärts)
- Panathanaikos (Heim)
- Stuttgart (Auswärts)
Auch die Young Boys bekommen es - wie schon im Vorjahr - mit Aston Villa und Stuttgart zu tun. Die weiteren Gegner der Berner sind Lille, ebenfalls Olympique Lyon und Steaua Bukarest, PAOK Saloniki, Ludogorez Rasgrad und Panathinaikos Athen.
Lausanne
- Fiorentina (Heim)
- Lech Posen (Auswärts)
- Omonoia Nikosia (Heim)
- KuPS Kuopio (Auswärts)
- Breidablik (Heim)
- Hamrun Spartans (Auswärts)
Lausanne-Sport kann sich in der Conference League auf ein attraktives Heimspiel gegen die AC Fiorentina freuen.
Dies ergab die Auslosung am Freitag in Monte Carlo. Wann die Mannschaft von Trainer Peter Zeidler den italienischen Serie-A-Klub empfängt, ist noch offen.
Die zwei weiteren Heimspiele wird Lausanne gegen Omonia Nikosia aus Zypern und Breidablik Kopavogur aus Island bestreiten. Auswärts geht es nach Polen, Finnland und Malta. Die Gegner in diesen Partien sind Lech Posen, KuPS Kuopio und die Hamrun Spartans.
Alle Spiele der Europa League
Die Gegner der Teams aus Topf 1:
Die Gegner der Teams aus Topf 2:
Die Gegner der Teams aus Topf 3:
Die Gegner der Teams aus Topf 4:
So geht es weiter
Der erste Spieltag der Europa League findet am 24. und 25. September statt. Die Ligaphase endet am 29. Januar 2026. Die Conference League startet am 2. Oktober. Der sechste und letzte Spieltag der Ligaphase findet am 18. Dezember statt. Die genauen Spieldaten werden spätestens am Sonntag bekannt.
Der Modus-Reminder
Seit der letzten Saison kommen die europäischen Wettbewerbe mit einem neuen Modus daher. Darum hier nochmals eine kurze Auffrischung, wie der Modus ist mittlerweile funktioniert.
- In der Europa League gibt es statt sechs Gruppenspielen gegen drei verschiedene Gegner, acht Partien gegen acht unterschiedliche Teams – zwei aus jedem Auslosungstopf. Der einzige Unterschied in der Conference League ist, dass es weiterhin nur sechs Spiele gibt.
- Statt acht Tabellen gibt es nur noch eine. Am Ende der Ligaphase stehen die acht besten Teams direkt im Achtelfinal, die schwächsten zwölf Teams scheiden aus und die restlichen duellieren sich in einer Zwischenrunde um die verbleibenden acht Achtelfinalplätze.
