Sport
Fussball

Nations League: Alle Ukrainer in Quarantäne – Nati-Spiel von heute abgesagt

epa08644921 Nico Elvedi (L) of Switzerland and Yevhen Konoplyanka (R) of Ukraine in action during the UEFA Nations League group stage soccer match between Ukraine and Switzerland in Lviv, Ukraine, 03  ...
Das Rückspiel zwischen den Schweiz und der Ukraine findet am Dienstag nicht statt.Bild: keystone

Alle Ukrainer in Quarantäne – Nati-Spiel von heute ist abgesagt

17.11.2020, 14:4217.11.2020, 14:44
Mehr «Sport»

Das Spiel in der Nations League zwischen der Schweiz und der Ukraine kann zumindest am Dienstag nicht stattfinden.

Wie der ukrainische Verband mitteilte, hat die UEFA so entschieden, nachdem nach weiteren Corona-Fällen bei den Osteuropäern für das gesamte Nationalteam sowie den Staff der Ukrainer vom Luzerner Kantonsarzt Quarantäne angeordnet worden war. Ob das Spiel in Luzern zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden kann, entscheidet die UEFA in den nächsten Stunden.

epa08824058 General view of the training session of the national soccer team of Ukraine, one day before the UEFA Nations League soccer match between Switzerland and Ukraine at the Swissporarena in Luc ...
Gestern Abend wurde in Luzern noch trainiert.Bild: keystone

Nach den positiven Corona-Befunden von Jewgeni Makarenko, Eduard Sobol und Dimitri Risnyk am Montag waren das gesamte Team und der Betreuerstab der Ukraine nochmals getestet worden. Dabei ergaben sich erneut mehrere positive Fälle.

Gemäss Angaben des Schweizerischen Fussball-Verbandes «liegt der Ball betreffend Durchführung von Schweiz - Ukraine nun bei der UEFA». Eine Verschiebung auf Mittwoch wäre im Rahmen der UEFA-Reglemente möglich, sollten die Ukrainer in der Lage sein, innerhalb von 24 Stunden mindestens 13 Spieler (inkl. ein Torhüter) zur Verfügung zu haben. Im Raum steht auf Seiten der Ukrainer offenbar eine Nachnomination von mehreren U21- und U20-Nationalspielern.

Sollte die Partie von der UEFA ganz abgesagt werden müssen, würde die Disziplinarkommission des europäischen Verbandes einen Entscheid fällen. Ein nahe liegender Entscheid wäre eine 0:3-Forfaitniederlage der Ukraine.

Im Spiel zwischen der Schweiz und der Ukraine ginge es gegen den Abstieg aus der Liga A der Nations League. Die Osteuropäer haben vor dieser letzten Partie der Gruppenphase drei Punkte Vorsprung auf die Schweiz. (zap/pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Noten der Schweizer Nati beim 1:1 gegen Spanien
1 / 17
Die Noten der Schweizer Nati beim 1:1 gegen Spanien
Yann Sommer, Torhüter: Note 6 – Vor der Partie angezählt von deutschen Medien aufgrund seiner Leistungen bei Gladbach. Wie er die Kritik kontert? Mit zwei gehaltenen Elfern gegen Ramos!
quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So emotional waren die Fussballspiele der Schweiz
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mätse
17.11.2020 13:49registriert September 2015
Eine Forfaitnierderlage wegen Corona? Was haben denn die Ukrainer hier falsch gemacht und kann ihnen vorgeworfen werden?
Der Absteiger soll auf dem Platz entschieden werden!
21952
Melden
Zum Kommentar
avatar
Therealmonti
17.11.2020 13:56registriert April 2016
0:3 Forfait. Obwohl das keine gute Lösung ist, und ich gerne sehen würde, wie die Nati die Ukraine demontiert und sich rehabilitiert für die blamable Pleite im Hinspiel.#. Aber die Reglemente sind klar.
8420
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bravo
17.11.2020 14:13registriert Juli 2018
In unseren Nachbarländern finden sich doch bestimmt ein paar fussballspielende Ukrainer...
5713
Melden
Zum Kommentar
32
«Erste Saisonhälfte war nicht so wichtig»: Angelica Moser möchte in Zürich hoch hinaus
Die Stabhochspringerin Angelica Moser liefert oft dann, wenn es zählt. Für die Weltmeisterschaften in Tokio scheint die Europameisterin gerüstet zu sein, zuerst aber möchte sie am Mittwoch (ab 14.30 Uhr) bei Weltklasse Zürich brillieren.
Angelica Mosers Trainer Adrian Rothenbühler sagte am Sonntag an den Schweizer Meisterschaften vor dem ersten Sprung seines Schützlings gegenüber Keystone-SDA, dass sie auf dem richtigen Weg seien, wenn es Richtung 4,80 m gehe. Diese Höhe übersprang Moser im zweiten Versuch, nachdem sie zuvor über 4,40, 4,50, 4,60 und 4,70 m fehlerlos geblieben war. Ihre Saisonbestleistung verbesserte die 27-jährige Zürcherin um vier Zentimeter.
Zur Story