Sport
Fussball

Gianluigi Donnarumma im Gesicht übel verletzt bei PSG gegen Monaco

epa11784513 Goalkeeper Gianluigi Donnarumma of Paris Saint Germain leaves the pitch after receiving an injury during the French Ligue 1 soccer match AS Monaco vs Paris Saint Germain, at Stade Louis II ...
Für Gianluigi Donnarumma ist der Spitzenkampf früh vorbei. Bild: keystone

PSG-Goalie Donnarumma kassiert gegen Monaco einen Schuh ins Gesicht

PSG-Torhüter Gianluigi Donnarumma ist beim Spiel gegen Monaco im Gesicht verletzt worden. Der Italiener verliess stark blutend den Platz. Breel Embolo schoss später sein drittes Saisontor.
19.12.2024, 07:5620.12.2024, 14:37
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Beim Ligue-1-Topspiel zwischen Paris Saint-Germain und AS Monaco hat PSG-Keeper Gianluigi Donnarumma eine schwere Gesichtsverletzung erlitten. In der 18. Spielminute lief Monacos Wilfried Singo auf das Tor der Pariser zu, legte sich jedoch den Ball zu weit vor.

Donnarumma stürmte aus seinem Tor, um den Ball abzuwehren. Singo versuchte, über den Torhüter zu springen und traf ihn dabei unglücklich mit den Stollen im Gesicht. Donnarumma blutete kurz darauf stark.

DAZN-Kommentator David Ploch zeigte sich schockiert und sagte: «Oh, oh. Das sieht nicht gut aus.» Donnarumma blieb zunächst benommen auf dem Rasen liegen und musste dort behandelt werden.

Keine Verwarnung für Singo

In einer etwa fünfminütigen Spielunterbrechung wurde sein Gesicht offenbar noch auf dem Spielfeld an der Höhe des Jochbeins getackert, wie «Bild» berichtet. Trotz seiner Verletzung konnte er das Feld selbstständig verlassen und wurde von Matvey Safonov ersetzt.

Nach dem Zusammenstoss entschied der Schiedsrichter auf Freistoss für PSG, jedoch erhielt Singo keine weitere Karte, obwohl er bereits verwarnt war. Trotz des Ausfalls ihres Torwarts konnte PSG das Spiel letztlich mit 4:2 für sich entscheiden.

Der Schweizer Nationalspieler Breel Embolo stand bei Monaco in der Startaufstellung. In der 60. Minute sorgte er mit seinem dritten Liga-Treffer in dieser Saison für die 2:1-Führung der Monegassen. Ousmane Dembélé (64./97.) und Gonçalo Ramos (83.) sorgten für die Wende. PSG hat damit zehn Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Olympique Marseille. (ram/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die YB-Trainer in diesem Jahrtausend
1 / 21
Die YB-Trainer in diesem Jahrtausend
Nicht jeder Übungsleiter erhielt bei YB Kultstatus wie Adi Hütter, der als «Trainergott» verehrt wird. Die Trainer seit dem Jahr 2000.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Geld stinkt» – Das ist das teuerste, was Gastro-König Péclard jemals gegessen hat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
headless_Nick
19.12.2024 08:38registriert April 2019
Also wenn ein Spieler schiesst und nach der Schussabgabe mit gestrecktem Bein einen Gegenspieler trifft, ist das eine rote Karte, aber das nicht? Haben wir diese Saison schon ein paar Mal gesehen. Ich sage nicht, dass das Foul an Donnarumma eine rote Karte sein muss, aber dann darf das andere auch nie eine sein. Beides genau so unbeabsichtigt und unvermeidbar...
3011
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
19.12.2024 10:42registriert August 2015
Unbegreiflich. Das Ganze hätte auch noch übler ausgehen können. Für sowas muss man einen Spieler mit dunkelrot vom Platz stellen.
249
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pedro Rodriguez
19.12.2024 09:25registriert November 2018
Wenn man einem Schiedsrichter sagt, dass man mit seinen Entscheidungen nicht zufrieden ist, gibt es sofort Gelb. Aber wenn ein Spieler so verunstaltet wird gibts nichts?
Ich verstehs echt nicht mehr
2211
Melden
Zum Kommentar
12
    Weltrekord-Schwimmer Ponti: «Ich kam in eine Art Schwebezustand»
    Noè Ponti ist Weltrekordhalter, dreifacher Weltmeister, Olympia-Hoffnung: Hier erzählt der Tessiner Schwimmkönig, wie er die Enttäuschung bei den Olympischen Spielen in Paris verdaut hat, daraus Kraft schöpfte und in seiner Paradedisziplin Schmetterling zum Weltbesten wurde.

    Er schwamm fünf Weltrekorde, wurde dreifacher Weltmeister, als erster Schweizer überhaupt, stellte Europa- und Schweizer Rekorde auf, belegte Rang zwei bei der Wahl zum Sportler des Jahres 2024 hinter Marco Odermatt – Noè Ponti, der neue Schweizer Schwimmkönig, hat verrückte Monate hinter sich. Zwischen Ehrungen in der Tessiner Heimat und während der Rekrutenschule nahm sich der 23-Jährige Zeit, um über Euphorie, Enttäuschungen und Ziele zu sprechen.

    Zur Story