Sport
Fussball

Jetzt ist es fix: Giorgio Contini wird neuer Trainer der Young Boys

ARCHIVBILD ZUR MELDUNG, DASS GIORGIO CONTINI NEUER YB-TRAINER WIRD --- Assistenztrainer Giorgio Contini posiert nach einer Medienkonferenz, am Mittwoch, 20. Maerz 2024 in Cartagena, Spanien. Die Schwe ...
Bis anhin war Giorgio Contini)Co-Trainer von Murat Yakin bei der Schweizer Nationalmannschaft.Bild: keystone

Jetzt ist es bestätigt: Giorgio Contini wird neuer Trainer der Young Boys

Giorgio Contini kehrt in den Klubfussball zurück. Der bisherige Assistent von Nationalcoach Murat Yakin wird Cheftrainer der Young Boys. Er erhält einen bis Sommer 2027 gültigen Vertrag.
18.12.2024, 14:47
Mehr «Sport»

«Wir wollen auf der Trainerposition unbedingt wieder Kontinuität und sind überzeugt, dass wir diese mit Giorgio Contini erreichen werden», lässt sich Christoph Spycher, VR-Delegierter Sport bei YB, in der Mitteilung des Schweizer Meisters zitieren.

Contini löst Joël Magnin ab, der die Aufgabe vor gut zwei Monaten zum zweiten Mal interimsmässig übernommen hat und nun, wie mit der Vereinsführung vereinbart, wieder auf seinen angestammten Posten als Trainer des U21-Teams zurückkehrt.

Die Young Boys werden für den bald 51-jährigen Contini die fünfte Station als Cheftrainer in der Super League sein. Zuvor stand er in der höchsten Klasse bei Vaduz, St. Gallen, Lausanne-Sport und den Grasshoppers in der Verantwortung. Das Engagement bei den Zürchern endete im Frühling letzten Jahres. Als Spieler wurde Contini im Jahr 2000 mit St. Gallen Schweizer Meister, zudem bestritt der Stürmer 2001 ein Länderspiel für die Schweiz.

Assistent von Nationaltrainer Yakin war Contini seit vergangenem Februar. Für die Rückkehr in den Klubfussball war eine vorzeitige Auflösung des Vertrages mit dem Schweizerischen Fussballverband nötig und wurde deshalb eine Ablösesumme fällig. Die Vereinbarung hätte noch bis zum übernächsten Sommer Gültigkeit gehabt.

Magnin hatte bei den Bernern seit Anfang Oktober nach der Freistellung von Patrick Rahmen als Cheftrainer gewirkt. Den gleichen Weg war der 53-jährige Neuenburger bereits im vergangenen März gegangen. Damals hatte er nach der Entlassung von Raphael Wicky die Verantwortung für die erste Mannschaft übernommen – und führte sie zum Gewinn des Meistertitels.

Bei seinem zweiten Aufstieg zum Chefcoach hatte Magnin das Team im letzten Tabellenrang übernommen. Mittlerweile liegen die Young Boys auf Position 9 mit vier Punkten Rückstand auf den FC Zürich auf Platz 6, der nach 33 Runden zur Teilnahme an der Meisterrunde berechtigt. Unter Magnin gewann YB alle fünf Super-League-Heimspiele. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die YB-Trainer in diesem Jahrtausend
1 / 21
Die YB-Trainer in diesem Jahrtausend
Nicht jeder Übungsleiter erhielt bei YB Kultstatus wie Adi Hütter, der als «Trainergott» verehrt wird. Die Trainer seit dem Jahr 2000.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Neymar und Mbappé simulieren gleich oft»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BigMic
18.12.2024 14:46registriert Januar 2014
Hat YB gut gemacht!
Aber was passiert nun mit der Nati?? Ohne Contini geht da gar nichts!
1176
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bosko
18.12.2024 14:40registriert August 2015
Nun sehen wir anhand der zukünftigen Leistungen der Schweizer Nati ob tatsächlich Contini der Heilbringer während der EM war :-)
943
Melden
Zum Kommentar
avatar
wasps
18.12.2024 14:43registriert Januar 2022
Gut für YB, schlecht für Yakin bzw. die Nati.
821
Melden
Zum Kommentar
46
    Von Allmen feiert im Super-G von Wengen 1. Weltcupsieg – Odermatt ärgert sich
    Die Schweizer Speedfahrer trumpfen auch im Super-G in Wengen gross auf. Franjo von Allmen erringt seinen ersten Weltcup-Sieg, Stefan Rogentin sichert sich Platz 3.

    Franjo von Allmen war in diesem Winter schon zweimal nahe dran an der Premiere. In den letzten zwei Abfahrten hatte er jeweils Rang 2 hinter Teamkollegen belegt – in Gröden hinter Marco Odermatt, in Bormio hinter Alexis Monney. Im Super-G schaffte es von Allmen zuvor einmal unter die ersten drei. Vor knapp einem Jahr in Garmisch reichte es ihm zu Platz 3.

    Zur Story