Sport
Fussball

Skandal in der Türkei – Fener-Star schlägt auf Platz gestürmten Fan

After the game between Trabzonspor and Fenerbahce in the Turkish Super League, Trabzonspor fans entered the field and attacked Fenerbahce players in Trabzon, Turkey on 17 March 2024. End of the game,  ...
Einige Trabzonspor-Fans stürmen aufs Feld – danach eskaliert die Lage völlig.Bild: www.imago-images.de

Bei Spiel in der Türkei stürmen Fans das Feld – und werden von Fener-Stars niedergestreckt

Wilde Szenen in der türkischen Liga: Bei Fenerbahces Sieg bei Trabzonspor stürmten Fans auf den Platz. Daraufhin schlug ein Spieler zu.
18.03.2024, 09:0218.03.2024, 09:02
Alexander Kohne / t-online
Ein Artikel von
t-online

In der türkischen Süper Lig ist es in der Partie zwischen den Traditionsvereinen Trabzonspor und Fenerbahçe Istanbul zu sehr unschönen Szenen gekommen. Beim 3:2-Erfolg der Istanbuler durch einen Treffer von Michy Batshuayi in der 87. Minute stürmten mehrere Personen – verfolgt von rötlichen Leibchen tragenden Ordnern – auf das Spielfeld.

Fenerbahçes Bright Osayi-Samuel gefiel das gar nicht. Er rannte einem Eindringling entgegen und streckte diesen per Faust zu Boden. Später hielt er den Fan am Boden fest, bis heranstürmende Ordner die beiden trennten.

Siegtorschütze Batshuayi versuchte ebenfalls, einen herannahenden Fan zu attackieren und setzte dazu sogar zu einem Kung-Fu-Tritt an. Er traf jedoch nicht nachhaltig.

Später konnten die Fener-Spieler und das Schiedsrichterteam von den Ordnern in den Katakomben des Stadions in Sicherheit gebracht werden. Die Partie war zuvor mehrfach unterbrochen worden, weil Zuschauer Gegenstände auf den Rasen geworfen hatte.

Fenerbahçe ist nach dem Sieg mit nun 79 Punkten weiter an Tabellenführer Galatasaray (81 Punkt) dran. Trabzonspor liegt mit 49 Zählern auf Rang drei.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn die KI Fussballstadien mit Sehenswürdigkeiten mixt
1 / 14
Wenn die KI Fussballstadien mit Sehenswürdigkeiten mixt
Der deutsche Journalist Manuel Veth hat mithilfe Künstlicher Intelligenz die Stadien bekannter Fussballklubs in die Umgebung bekannter Sehenswürdigkeiten der Region versetzt.
quelle: ki/manuel veth
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie ein Held gefeiert – Türkischer Fussball-Präsident nach Prügelattacke wieder auf freiem Fuss
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Erwin Apfeltee
18.03.2024 10:10registriert August 2023
Total überraschend, dabei sind die Fans dort doch so friedlich wie die Nationalspieler und Staff auch.
651
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
18.03.2024 09:27registriert März 2021
Gut ist es gesetzlich verboten, das Türkentum zu beleidigen.

Dafür ist es schlecht, dass heute Gegenteiltag ist:

- Erdogan ist ein super Staatsführer
- die Türkei ist das perfekte Ferienland
- türkische Angriffskriege - beste Kriege
- die türkische Gesellschaft entwickelt sich zügig vorwärts

Gruss
Chorche, hasst Gegenteiltage
625
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lordkanzler-von-Kensington
18.03.2024 09:45registriert September 2020
In der Türkei kommt es beim Fußball regelmäßig zu gewalttätigen Auswüchsen, etliche gingen schon 2023 durch die Presse.
Zeigt es doch viel über die Machismo-Kultur, die dort vorherrscht, in Politik, Gesellschaft, Familie und eben auch im Sport. Leider!
391
Melden
Zum Kommentar
24
Warum die Nati keine Angst vor dem schwedischen Millionen-Sturm hat
Am Freitag (20.45 Uhr) steht für die Schweiz ein entscheidendes Duell der WM-Qualifikation an. Gegen Schweden muss sich das Nationalteam vor allem auf geballte Offensivkraft gefasst machen.
Ist es Taktik oder ist es schlicht das pure Selbstvertrauen? Als Nico Elvedi an der Pressekonferenz auf die schwedischen Offensivkräfte angesprochen wird, gibt sich der Schweizer Innenverteidiger äusserlich gelassen. «Ich kenne sie ein bisschen, habe jedoch noch nie gegen sie gespielt», sagt der 29-Jährige, der immerhin noch anfügt: «Aber ich weiss natürlich, was auf uns zukommen wird. Es sind drei richtig gute Spieler.»
Zur Story